Der Gesichtsausdruck kann Ihnen helfen, einige der Lügen zu erkennen, die Ihnen die Leute erzählen. Seien Sie also vorsichtig! Es kann schwieriger sein, die Gründe für diese als unehrlich geltende Haltung herauszufinden. Wie auch immer, wir müssen irgendwo anfangen. Es ist wichtig zu wissen, dass dich jemand anlügt. Sehen Sie, worauf Sie achten müssen.
Weiterlesen: Erfahren Sie, wie Sie per Nachricht herausfinden, wer Sie betrügt. Überprüfen Sie die Schilder
Mehr sehen
Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…
Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen
Der wichtigste Teil der Lügenerkennung besteht darin, die verschiedenen Anzeichen erkennen zu können, die auf diesen Charakterfehler hinweisen können. Das bedeutet, dass das Ausdrücken nur eines der folgenden Ausdrücke nicht unbedingt darauf hindeutet, dass jemand gemein zu Ihnen ist. Es erfordert gesunden Menschenverstand, den Kontext zu analysieren.
In der folgenden Liste sind sechs der wichtigsten Anzeichen für Lügen aufgeführt. Pass auf, wenn sie deinen Weg kreuzen.
Das Vermeiden von Blickkontakt ist eine bekannte Methode, um Lügen aufzudecken. Auch das Bewegen, Rollen oder Schielen der Augen deutet darauf hin, dass jemandem die Wahrheit fehlt. Es ist eine unbewusste Haltung, die aber bei Lügnern immer wieder auftritt.
Die mit dem Lügen verbundene Anspannung ist normal. Aus diesem Grund werden Kiefer und Stirn oft zusammengepresst, wenn jemand aus Anstrengung Unwahrheiten erzählt. Denken Sie daran, eine falsche Wahrheit zu erschaffen, schließlich müssen Sie wissen, was Sie erzählen müssen, damit die Geschichte Sinn und Ton ergibt WAHR.
Lügen kann zu Mundtrockenheit führen, wissen Sie? Weil es das automatische Nervensystem des Körpers aktiviert. Daher neigen Lügner dazu, sich die Lippen zu lecken oder zu beißen, um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen. Ein weiterer Indikator ist es, die Lippen gespitzt zu halten. Die Idee besteht darin, die Lippen zusammenzupressen, damit sich Ihr Gehirn dazu zwingt, die Wahrheit zu verbergen, damit Sie einem Streit entkommen können.
Auch beim Erzählen einer kleinen oder großen Lüge sind die Augen trocken. Während es normal ist, zu blinzeln, neigen Lügner dazu, übermäßig zu blinzeln, um scheinbare Ruhe und Gelassenheit anzuzeigen. Gar nicht zu blinzeln ist auch ein weiteres Extrem, das auf Unwahrheiten hinweist. Extreme sind besorgniserregend.
Wenn sich der Gesichtsausdruck einer Person im Gespräch dramatisch verändert, könnte das ein Zeichen für eine Notlüge sein. Dies geschieht, weil der Geist Informationen durch den Körper überträgt. Sie treten hauptsächlich im Gesicht auf.
Ein Ausdruck, der von neutral bis negativ reichen kann und auf Traurigkeit oder Ekel hinweist, kann darauf hindeuten, dass jemand kurz davor steht zu lügen. Auch eine unvorbereitete Blässe der Haut kann auf dasselbe hinweisen.
Schweiß im Gesicht kann mit Unwahrheiten zusammenhängen. Bestimmte Bereiche des Gesichts können in Fällen, in denen die Wahrheit nicht gesagt wird, stärker als gewöhnlich schwitzen. Am häufigsten kommt es zu Schweißansammlungen in der T-Zone des Gesichts, die Stirn, Nase und Kinn bedeckt.