Die brasilianische Verkehrsordnung (CTB) erfuhr mit Inkrafttreten des Gesetzentwurfs Nr. 3267/19 am 12. Änderungen April dieses Jahres, und dies hatte Auswirkungen auf einige Regeln des National Driver's License (CNH), die ebenfalls betroffen waren geändert. Weitere Informationen zu den neuen CNH-Regeln finden Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen: CNH Digital ist eine praktikable Alternative für Brasilianer
Mehr sehen
Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…
Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen
Verkehrsregeln müssen immer wieder Änderungen und Anpassungen erfahren, um neben dem System selbst auch den neuen Bedürfnissen der Autofahrer gerecht zu werden, die sich im Laufe der Zeit ergeben. Ziel ist es, mehr Agilität und Sicherheit für alle zu erreichen. Schauen Sie sich unten einige Veränderungen an, die mit den neuen CTB-Regeln zu sehen sind.
1. Punktelimit
Eines der am häufigsten kommentierten Themen im Zusammenhang mit den neuen CNH-Regeln betrifft die Duldung von Lizenzentzug. In diesem Sinne muss der Fahrer nun 40 Punkte erreichen, damit er das Dokument verliert. Dies ist jedoch keine feste Bedingung, das heißt, es gibt einige Situationen, die diese Regel ändern können.
Auf diese Weise wird festgestellt, dass der Fahrer bei zwei oder mehr schwerwiegenden Verstößen seinen Führerschein mit 20 Punkten verliert; bei nur einem sehr schweren Verstoß verliert er mit 30 Punkten; und mit 40 Punkten, wenn kein schwerwiegender Verstoß vorliegt.
2. Gültigkeit des Führerscheins
Ein weiterer hervorzuhebender Punkt aufgrund der Regeländerungen ist, dass sich auch die Gültigkeitsdauer dieses Dokuments geändert hat. Dadurch haben alle Fahrer unter 50 Jahren nun eine 10-jährige CNH-Gültigkeitsdauer. Fahrer im Alter von 50 bis 69 Jahren haben eine Frist von 5 Jahren bis zum Ablauf des Dokuments, während Personen ab 70 Jahren ihr CNH alle drei Jahre erneuern müssen.
3. Kindersitz
Die Verwendung eines Kindersitzes bleibt weiterhin Pflicht. Die Änderung besteht jedoch darin, dass diese Pflicht für Kinder bis 10 Jahre gilt, die weniger als 1,45 m groß sind.