
Mit dem Übergang in die Leitung von Präsident Lula (PT) begannen seine Minister, die neuen Schritte ihrer Ministerien abzugrenzen. In einem Interview mit Estadão äußerte der neue Bildungsminister Camilo Santana seine Meinung dazu, was seiner Meinung nach an brasilianischen Schulen Priorität haben sollte, und verteidigte dies Integrale Bildung für alle Serien.
„Wir werden die Planung definieren, die mit der High School [Schulbildung] beginnt, in den letzten Klassen der Grundschule [Schulbildung], den heikelsten Jahren für junge Menschen“, betonte er.
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Santana teilte außerdem mit, dass die Ministerium für Bildung (MEC) will hierzu einen Plan für die nächsten hundert Tage vorlegen. „Ohne Planung geht nichts“, sagte er auf die Frage nach den – deutlich höheren – Kosten dieser Art von Arbeitsbelastung an Schulen.
Abschließend sagte der Minister, dass die endgültige Entscheidung bei Präsident Lula liegen werde.
Camilo Santana verteidigte Änderungen im brasilianischen Lehrplan. Seiner Meinung nach sollte es mehr Wertschätzung für Themen wie geben Demokratie, Staatsbürgerschaft und Ethik.
„Wenn über Mathematik gesprochen wird, wird die Bedeutung der Meinungs-, Kritik-, Gedanken- und Demokratiefreiheit diskutiert.“
Er plädierte außerdem dafür, dass die Schüler im Unterricht mehr über Politik diskutieren sollten. Er bekräftigte jedoch, dass es nicht um Parteipolitik geht, sondern um Probleme, mit denen jeder Bürger in seinem täglichen Leben konfrontiert ist.
„Ich bin derjenige, der verteidigt, dass alles im Leben eine Frage der Politik ist“, sagte er. „Wer definiert das Mindestlohn Es ist Politik. „Es muss in Schulen, Gewerkschaften, Bars und Eigentumswohnungen diskutiert werden“, schloss er.
Der neue Minister an der Spitze des MEC machte nicht klar, ob er die zivil-militärischen Schulen sofort schließen würde. Er gab jedoch an, dass er eine Untersuchung der Ergebnisse des Programms beantragt habe, um die Situation in einem breiteren Kontext beurteilen zu können.
In Bezug auf die bereits ausgestorbene nationale Politik für Alphabetisierung (PNA), Camilo Santana, betonte, dass das Programm „keine Indikatoren hat und mehrere Beschwerden erhalten hat“.
Abschluss in Sozialkommunikation an der Bundesuniversität Goiás. Leidenschaftlich für digitale Medien, Popkultur, Technologie, Politik und Psychoanalyse.