Am Mittwoch, dem 6. Juni, stimmte das Plenum des Senats einem Resolutionsentwurf zu, der die IPVA für Motorräder mit bis zu 170 cm³ Leistung abschaffen würde. Dem Vorschlag zufolge ist die Senkung des IPVA auf Null nicht verpflichtend, dient aber als Anreiz für die Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. In diesem Sinne erfahren Sie mehr über das Projekt, das den IPVA einiger Motorräder auf Null reduzieren kann.
Weiterlesen: Überprüfen Sie die Liste der Fahrer mit entzogener Fahrerlaubnis auf Trunkenheit
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Laut dem Autor des Berichts, Mecias de Jesus (Republicanos-RR), besteht das Ziel des Projekts darin, zu helfen Ändern Sie die langsamen Motorräder, die Menschen mit niedrigem Einkommen kaufen, um sich ihr Auto zu sichern Lebensunterhalt. Der Verfasser des Berichts stellte außerdem fest, dass der haushaltspolitischen Verantwortung aufgrund des Vorschlags keine Hindernisse entgegenstünden Es hat keinen verbindlichen Charakter und führt zu einem Rückgang der Einnahmen der Union, da die IPVA nicht auferlegt wird föderal.
Der ursprüngliche Umfang des Projekts umfasste nur Motorräder bis 150 ccm, jedoch Hersteller argumentierte, dass diese Beschränkung erhöht werden müsse, um Motorrädern mit geringer Leistung angemessen Rechnung zu tragen. Verschiebung. Mecias de Jesus akzeptierte zwei Änderungsanträge der Senatoren Cid Gomes (PDT-CE) und Eduardo Braga (MDB-AM), die den Vorschlag auf Motorräder mit bis zu 170 ccm erweitern wollten.
Chico Rodrigues unterstützt seinen Vorschlag und gibt an, dass rund 85 % der Motorradkäufer in die Klassen C, D und E fallen und diesen Fahrzeugtyp für den Weg zur Arbeit und zurück nutzen. Nach Angaben des Senators leiden diese Käufer unter einem Mangel an qualitativ hochwertigen städtischen Verkehrsmitteln und verfügen über eine geringere Kaufkraft.
In diesem Sinne kann die Initiative für Tausende Brasilianer sehr wichtig sein. Es ist jedoch anzumerken, dass der Vorschlag zwar im Senat angenommen wurde, er jedoch noch verabschiedet werden muss, um in Brasilien offiziell in Kraft zu treten.