Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

4 giftige Phrasen, die Sie in einem Paarstreit vermeiden sollten

Damit eine Beziehung auf gesunde Weise überleben kann, muss gewaltfreie Kommunikation eine ständige Praxis sein. In diesem Sinne muss zwischen beiden Parteien eine gewisse Intimität, Erfahrung und vor allem viel Respekt herrschen. Aber selbst in zivilisierten Gesprächen können ein paar Sätze, die ohne nachzudenken gesagt werden, zu einem Problem führen große Belastung für die Beziehung.

Wenn Sie dies verhindern möchten, erfahren Sie unten einige davon giftige Phrasen das sollte sein vermieden um jeden Preis.

Mehr sehen

Die Leistung der Lehrkräfte ist ein Schlüsselfaktor für die vollständige Inklusion der Schüler.

Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie mit „Ja“ oder „Nein“ antworten sollen?…

Weiterlesen: Sie sind zu Zen! Dies sind die 3 RUHIGSTEN Tierkreiszeichen

Giftige Phrasen in einem Streit

Eine Maxime gesunder Beziehungen lautet: „Wenn Sie etwas zu sagen haben, suchen Sie immer nach dem freundlichsten Weg.“ Es ist wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten, denn Romane, insbesondere die längeren, brauchen Pflege, um über die Zeit lebendig und unterhaltsam zu bleiben. Wenn dies Ihr Ziel ist, sehen Sie, welche Phrasen Sie vermeiden sollten:

„Geben Sie mir ein Beispiel dafür, wann ich das getan habe.“

Wenn Sie dies sagen, zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie keine Selbsteinschätzung anstreben, sondern sofort eine Abwehrhaltung einnehmen. Ersetzen Sie diesen Satz durch: „Ich werde darüber nachdenken, danke, dass Sie mich darauf aufmerksam gemacht haben.“ Können Sie sagen, ob ich das zu oft mache?

„Schon wieder dieses Thema?“

Wenn Sie Ihren Partner fragen, ist dies praktisch eine Aussage: „Ich achte nicht darauf, was Sie von mir verlangen.“ Denn wenn diese Angelegenheit geklärt wäre, gäbe es keinen Grund, darüber zu diskutieren.

"Es tut mir leid, dass du so fühlst"

Dieser Satz sollte für Zeiten reserviert werden, in denen keine Notwendigkeit besteht, sich zu entschuldigen. Wenn Sie jedoch falsch liegen, wirkt das ironisch und unfair. Es ist, als wärst du traurig, weil die Person traurig ist, und nicht, weil du sie traurig gemacht hast. Der Unterschied ist subtil, aber wichtig. Bevorzugen Sie stattdessen: „Es tut mir leid, dass ich Sie traurig/enttäuscht gemacht habe.“

„Bist du darüber verärgert?“

Die Delegitimierung der Gefühle des Partners ist der erste Schlüssel zum Scheitern. Menschen empfinden unterschiedlich, Auslöser werden aus unterschiedlichen Gründen ausgelöst und aus unterschiedlichen Gründen Partner zu sein bedeutet, die Person zu unterstützen, auch wenn man nicht ganz versteht, warum sie so denkt. Benehmen.

Der Minister setzt ein Gesetz aus, das die ICMS-Erhebung auf Energietarife reduziert
Der Minister setzt ein Gesetz aus, das die ICMS-Erhebung auf Energietarife reduziert
on Jul 30, 2023
7 einfache Fähigkeiten, die Menschen nicht ausführen können
7 einfache Fähigkeiten, die Menschen nicht ausführen können
on Jul 30, 2023
Jetzt funktioniert Whatsapp auch ohne Internet: Probieren Sie es aus
Jetzt funktioniert Whatsapp auch ohne Internet: Probieren Sie es aus
on Jul 30, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025