Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule und richtet sich an die Verben im Indikativmodus. Was drücken sie im kommunikativen Kontext aus? Befehle, Gewissheiten oder Hypothesen? Lass es uns herausfinden? Beantworten Sie dazu die Fragen anhand des Textes. Das Land, das Kaugummi verbietet.
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Sie können diese Portugiesisch-Übung herunterladen unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Wenn Sie jemals Singapur besuchen, tragen Sie überhaupt keinen Kaugummi in der Tasche! Es ist dort verboten, Kaugummi zu kauen. Wer auf der Straße Kaugummi kaut, kann sogar mit einer Geldstrafe rechnen.
Menschen, die dort beim Verkauf von Kaugummi erwischt werden, können festgenommen und bis zu zwei Jahre inhaftiert werden! Die Regierung hat beschlossen, diese Regel zu senken, um öffentliche Plätze sauber zu halten: Die Behörden ___________________, dass es sehr schwierig ist, Kaugummis zu reinigen, die auf den Boden geworfen oder in der U-Bahn stecken.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Zurücklesen:
„Das Land, das Kaugummi verbietet“
Das Verb ist im Indikativmodus, um auszudrücken:
( ) eine Bestellung.
( ) eine Gewissheit.
( ) eine Hypothese.
Frage 2 - Identifizieren Sie den Auszug, der ein Verb im Indikativmodus enthält:
( ) „[…] trage überhaupt keinen Kaugummi in deiner Tasche!“
( ) „Leute, die dort drüben beim Kaugummiverkauf erwischt werden […]“
( ) „Die Regierung hat beschlossen, diese Regel abzusenken, um öffentliche Plätze sauber zu halten […]“
Frage 3 - In der Zeit „Das ist es“ Dort Kaugummi kauen ist verboten.“ modifiziert das unterstrichene Adverb die Bedeutung eines Verbs indikativ und drückt aus:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 4 - Im Satz „Wer auf der Straße Kaugummi kaut […]“ lautet das Subjekt des Verbs im Indikativ:
( ) ein Relativpronomen.
( ) ein undefiniertes Pronomen.
( ) ein Fragepronomen.
Frage 5 - Vervollständigen Sie das Leerzeichen mit dem Verb "argument" im Perfekt des Indikativs:
„[…] die Behörden, dass es sehr schwierig ist, das Zahnfleisch zu reinigen […]“
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.