
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Zahl der Betrügereien mit Zahlungstechnologien zugenommen hat? Zum Beispiel illegale Manöver, die das PIX-Zahlungssystem ausnutzen, oder auch solche, die eine Chance sehen, von Technologiefehlern oder blinden Flecken zu profitieren. Deshalb stellen wir Ihnen heute einen der neuesten Cheats vor, von dem bereits viele Kunden in verschiedenen Teilen Brasiliens betroffen sind. In diesem Fall ist es so kaputter Maschinenschlag, was einen relativ einfachen Moment in echte Kopfschmerzen verwandelt.
Weiterlesen: Neuer WhatsApp-Betrug nutzt WhatsApp-Empfangssysteme.
Mehr sehen
Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…
Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen
Der Hauptangriffspunkt dieses Betrugs ist die Unaufmerksamkeit des Bürgers zum Zeitpunkt des Kaufs. Das liegt daran, dass Ihnen der Verkäufer ein kleines Gerät präsentiert, das ein kaputtes Display enthält, was tatsächlich sehr leicht passieren kann.
Wenn der Käufer jedoch abgelenkt ist, kann eine solche harmlose Tatsache zu einem Problem großen Ausmaßes werden. Schließlich bemerken diese Profiteure einen Moment der Ablenkung und geben eine Zahl ein, die weit über dem ursprünglichen Wert liegt. Infolgedessen bestätigt der unschuldige Zahler den Kauf, ohne zu wissen, dass die Zahlung tatsächlich geändert wurde.
Folglich ist es bereits zu spät, noch irgendeinen Anspruch geltend machen zu können, wenn der Betrug entdeckt wird. Das heißt, das Geld geht schnell weg und es gäbe theoretisch eine Möglichkeit, diesen Betrag rechtzeitig einzulösen.
So wie die Technologie bei diesem Schlag ein großer Freund sein kann, kann sie auch ein Verbündeter sein, um herauszufinden, wann eine Verletzung stattgefunden hat. Beispielsweise kann durch die Benachrichtigung und Aktualisierung der Zahlung direkt auf dem Mobiltelefon eine sofortige Visualisierung der kaputten Automatenmasche gewährleistet werden.
Denn wenn der Kunde feststellt, dass der von seinem Soll- oder Habenkonto abgebuchte Betrag größer ist als der ausgehandelte Betrag, besteht die Möglichkeit einer sofortigen Reklamation. Daher wird dem Opfer empfohlen, nach Möglichkeit sofort die Polizei zu rufen und noch in Anwesenheit des Händlers Anzeige zu erstatten, um eine Flucht zu verhindern. Darüber hinaus ist zu beachten, dass je schneller die Beschwerde eingereicht wird, desto eher ist es möglich, das Geld einzufordern und eine Rückerstattung zu erhalten.