
Auxílio Brasil ist ein Sozialprogramm für den direkten und indirekten Einkommenstransfer, das 2021 von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde. Es richtet sich an 18 Millionen Brasilianer, die in extremer Armut leben, damit sie diese Situation überwinden können.
Die Lohnfortzahlungsleistung ist die Garantie des monatlichen Mindestlohns für ältere Menschen über 65 Jahre oder für behinderte Menschen jeden Alters.
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Weitere Informationen finden Sie unter: Ist es möglich, Brasilienbeihilfe, Gasgutschein und Sozialtarif gleichzeitig zu erhalten?
Die Frage bleibt jedoch: Ist es möglich, die Beihilfe und die BPC gleichzeitig zu erhalten?
Aid Brazil kommt rund 18 Millionen Brasilianern in extremer Armut zugute. Sie wurde als Ersatz für die frühere Bolsa Família geschaffen und die Begünstigten erhalten einen Betrag von 400,00 R$ pro Monat.
Einige Menschen, die von dieser Hilfe profitieren, behaupten, dass sie das monatliche Einkommen der Familie erheblich verbessert habe, dass sie jedoch immer noch nicht ausreiche.
Die Familien, die die Hilfe erhalten, haben ein Pro-Kopf-Einkommen von 100 bis 200,00 R$ pro Monat. Um es zu erhalten, reicht es also aus, das Einkommen nachzuweisen und sich beim Cadunico im Rathaus der Nachbarschaft anzumelden.
Während die Beihilfe von der Caixa Econômica Federal gezahlt wird, wird die BPC vom INSS gezahlt. Sie ist im Sozialhilfegesetz (LOAS) verankert und richtet sich an Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen über 65 Jahre.
Nach Angaben des Ministeriums für Staatsbürgerschaft hindert die Familie nichts daran, die beiden Leistungen zu kumulieren, allerdings muss ein Nachweis der sozialen Gefährdung erbracht werden.
Um die Beihilfe zu erhalten, ist es, wie bereits erwähnt, erforderlich, das Einkommen pro Person, die Familienzusammensetzung und die Eintragung des Namens im Cadúnico nachzuweisen. Nur so erhalten Sie Zugang zum Bundesprogramm.
Es besteht kein Hindernis, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich beim BCP um die Zahlung eines monatlichen Mindestlohns handelt. Das heißt, es führt tendenziell zu einer Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens jeder Familie, wenn eines der Familienmitglieder Leistungen erhält, und behindert die Anhäufung von Leistungen.