
Der Matterhorn-Berggipfel, das offizielle Wahrzeichen von Toblerone, wird bald aus dem Berg entfernt Schokoladenverpackungen, sobald ein Teil der Schokoladenproduktion aus der Schweiz in die Schweiz verlagert wird Slowakei. Verstehen Sie unten den Grund für die Änderung besser Logo Toblerone.
Mehr sehen
Bestätigt: Samsung produziert tatsächlich faltbare Bildschirme für…
China führt Experimente mit Zebrafischen auf der Raumstation durch…
Das amerikanische Unternehmen, das das herstellt Toblerone Mondelez sagte, das Bild des 4.478 Meter hohen Berges, das auch das Bild einer Schweizer Postkarte ist, werde durch einen allgemeineren Gipfel ersetzt.
Diese Änderung an der Toblerone-Verpackung wird vorgenommen, damit kein Verstoß gegen ein Gesetz zum Schutz der Marke „Schweiz“ vorliegt, das seit 2017 im Land in Kraft ist.
Das schweizerische Recht sieht vor, dass nationale Symbole nicht zur Werbung für Milchprodukte verwendet werden dürfen, die nicht ausschließlich in der Schweiz hergestellt werden.
Und bei anderen Lebensmitteln müssen mindestens 80 % der Rohstoffe des Produkts aus dem Land stammen.
Daher wird es als Teil der Toblerone-Produktion in die Slowakei verlagert; Die Verpackung der Pyramidentafel Schokolade, die auf das Bild des Alpengipfels Bezug nimmt, muss neu formuliert werden.
Warum wird ein Teil der Marke in die Slowakei übertragen?
In einer an die BBC gesendeten Erklärung erklärte Mondelez, das Unternehmen, das Toblerone herstellt, dass diese Übertragung eines Teils der Die Produktion der Schokolade außerhalb des Landes soll „auf die steigende weltweite Nachfrage reagieren und unsere Marke Toblerone im Land ausbauen.“ Zukunft".
Mondelez sagte, die neue Verpackung werde eine „differenzierte neue Schriftart und ein neues Logo enthalten, die noch stärker von den Toblerone-Archiven inspiriert sind, sowie die Einbeziehung der Unterschrift unseres Gründers, Tobler.“
Toblerone, eine bergförmige Schokolade aus Schweizer Milch mit Mandelnougat und Honig, wurde erstmals 1908 in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, zum Verkauf angeboten.
Allerdings erschien erst 1970 die gezackte Silhouette des Matterhorngipfels auf der Verpackung. Laut der Toblerone-Website waren zuvor auf der Verpackung von Schokolade ein Adler und ein Bär eingeprägt.
Tobler, der ursprüngliche Schokoladenhersteller, war bis 1970 ein unabhängiges Unternehmen fusionierte mit Suchard zu Interfood, das später mit Jacobs zu Jacobs fusionierte Suchard.
Letzterer gehörte 1993 zum Lebensmittelgiganten Kraft Jacobs Suchard, bis 2012 Mondelez mit den Schokoladen- und Süßwarenmarken Kraft Foods gegründet wurde.
Mondelez erklärte, Bern sei ein wichtiger Teil der Firmengeschichte und werde es auch in Zukunft bleiben.