Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse konzentriert, erforscht Präpositionen. Analysieren wir sie in dem kuriosen Text Wie wurde Klettverschluss erfunden? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen! Steht das Wort „a“ im Segment „[…] that were attached to every pelzig.“?
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
1948 war der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral wieder auf einem Waldspaziergang. Er war verärgert, als er feststellte, dass Grate an seiner Kleidung und am Fell seines Hundes hafteten. Also beschloss er herauszufinden, wie es ihnen gelang, sich so hartnäckig und ohne klebrige Substanz festzuhalten. Georges sah durch ein Mikroskop und stellte fest, dass die Beine der Klette in kleinen Haken endeten, die sich an allem Pelz befestigten. So entstand die Schließe aus zahlreichen Haken und Schleifen. Der Name "Klettverschluss" ist eine Kombination aus zwei Wörtern:
Verfügbar in: .
Frage 1 - In der Passage „[…] der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral kehrte ____ für einen Waldspaziergang zurück.“ muss das Feld mit der Präposition ausgefüllt werden:
( ) "im".
( ) "pro".
( ) "zum".
Frage 2 - Markieren Sie den Begriff, der die Kombination einer Präposition mit einem bestimmten Artikel ist:
„Er war irritiert, als er feststellte, dass Grate an seiner Kleidung klebten […]“
Frage 3 - In dem Auszug „[…] sie haben es geschafft, sich so hartnäckig festzuhalten, ohne jede klebende Substanz.“ gibt es eine Präposition, die die Beziehung herstellt von:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Abwesenheit.
Frage 4 - Im Teil „[…] die Grate endete in kleinen Haken […]“ verlangte das Verb „endete“ die Präposition „in“. In diesem Fall ist es:
( ) intransitiv.
( ) direkter Transitiv.
( ) indirekt transitiv.
Frage 5 - Im Segment „[…] die an irgendetwas Pelziges angehängt wurden.“ lautet das Wort „a“:
( ) Präposition.
( ) bestimmter Artikel.
( ) Personalpronomen.
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.