Portugiesische Aktivität, richtet sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule, richtet sich an direkte transitive Verben. Wann werden Verben auf diese Weise klassifiziert? Lass es uns herausfinden? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen zum Romantext text Jane Eyre!
Sie können das herunterladen download Aktivitäten in portugiesischer Sprache in bearbeitbarer Word-Vorlage, bereit zum Drucken als PDF und auch Aktivität mit Antworten.
Laden Sie das herunter Portugiesisch-Übung im:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Jane Eyre, der Debütroman der renommierten und renommierten englischen Schriftstellerin Charlotte Brontë, erzählt die Lebensgeschichte der gleichnamigen Heldin. Indem sie Paradigmen bricht und die viktorianische Realität der damaligen Zeit kritisiert, stellt Jane Eyre das den Frauen auferlegte Schicksal und die sozialen Positionen in Frage, die sie einnehmen sollten. Der Roman ist voller Gothic-Features und hat unvergessliche und transformierende Charaktere, wie die mysteriöse Rochester-Figur, Janes Boss und einen wichtigen Teil der Erzählung.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Markieren Sie das direkte transitive Verb in diesem Abschnitt des Textes:
„Jane Eyre, der Debütroman der renommierten und renommierten englischen Schriftstellerin Charlotte Brontë, erzählt die Lebensgeschichte der gleichnamigen Heldin.“
Frage 2 - Das hervorgehobene Verb in der vorherigen Frage ist direkt transitiv, weil:
( ) kein Zuschlag.
( ) braucht Komplement ohne Präposition.
( ) braucht eine Ergänzung mit Präposition.
Frage 3 - Im Abschnitt „Breaking Paradigms and Criticaling the Victorian Reality of the Time […]“ haben die direkten transitiven Verben die Form:
( ) Infinitiv.
( ) Gerundium.
( ) Partizip.
Frage 4 - Im Auszug „[…] Jane Eyre fordert das Schicksal der Frauen heraus […]“ bezieht sich das direkte transitive Verb auf ein Subjekt:
( ) ausgeblendet.
( ) einfach.
( ) zusammengesetzt.
Frage 5 - In der Passage „[…] der Roman hat unvergessliche und verwandelnde Charaktere […]“ wurde das direkte transitive Verb indikativ verwendet, um auszudrücken:
( ) eine Gewissheit.
( ) eine Orientierung.
( ) eine Möglichkeit.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.