Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Heloise und die zehn Prinzen verzaubert

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule, mit Fragen zum Text Heloísa und die zehn verzauberten Prinzen.

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Heloísa und die zehn verzauberten Prinzen - 3. und 4. Jahr - Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Heloísa und die zehn Prinzen verzaubert - 3. Jahr und 4. Jahr - Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Heloísa und die zehn Prinzen verzaubert - 3. und 4. Jahr - Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Heloise und die zehn Prinzen verzaubert

Heloisa war ein armes Mädchen, das allein auf der Welt war. Sie verkaufte Obst, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Eines Tages ging sie Obst verkaufen, aber niemand kaufte es. Die arme Heloisa wanderte den ganzen Tag umher und kam bald im Wald an, dort sah sie ein Häuschen mit offener Tür. Heloisa betrat das Häuschen und sah etwas Geld auf dem Tisch, sie nahm die besten Früchte aus ihrem Korb, legte sie auf den Tisch und nahm das Geld für den Verkauf.

Dann drehte sie sich um, um das Haus zu verlassen, fand aber die Tür geschlossen. Heloisa versuchte, die Tür zu öffnen, aber diese war gut verschlossen. Alle Fenster wurden ebenfalls geschlossen. Sie beschloss, auf die Rückkehr des Hausbesitzers zu warten.

In der Nacht betraten einige Männer das Häuschen, es waren zehn Zwerge, die dort lebten, Heloisa hatte zu viel Angst, sie zu finden und versteckte sich unter dem Tisch.

Als die Zwerge die Früchte auf dem Tisch sahen, waren sie überrascht. Sie dachten, ein guter Mensch hätte diese Früchte dort gelassen.

Am nächsten Morgen gingen sie früh zur Arbeit, während Heloisa noch schlief. Als sie aufwachte, fand sie sich wieder in dem kleinen Haus eingesperrt und beschloss, auf die Rückkehr der Zwerge zu warten.

Tagsüber putzte sie das Häuschen, machte das Bett der Zwerge und wusch ihr Geschirr. Als die Zwerge zurückkehrten und überrascht waren, ihr kleines Haus sauber zu sehen, fragten sie sich, wer das getan haben könnte. Da kam Heloisa unter dem Tisch hervor, die Zwerge grüßten sie respektvoll und ließen sie in dem Häuschen bei sich wohnen. Sie fingen an, sie wie eine Schwester zu behandeln.

Eines Tages ritt ein König durch den Wald, er sah Heloise und verliebte sich. Er wollte sie heiraten, aber Heloisa beschloss, mit ihren zehn Zwergenbrüdern zu sprechen. Die Zwerge waren glücklich und baten sie, den König zu heiraten, aber es gab eine Bedingung: Der König musste "Mit Erlaubnis der zehn bezaubernden Prinzen" sagen, bevor er Heloise küsste.

Heloise heiratete den König, und als er sie küssen wollte, sagte er die Zeile, nach der die Zwerge verlangten. Sobald die Rede gesprochen war, verwandelten sich die Zwerge in zehn hübsche Prinzen. Sie waren im Bann eines bösen Zauberers gewesen.

Heloise und der König baten die Prinzen, mit ihnen in den Palast zu gehen, und sie alle lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Unbekannter Autor

Fragen

1) Wie lautet der Titel des Textes?

EIN:

2) Was sind die Hauptfiguren in der Geschichte?

EIN:

3) Wie viele Absätze hat der Text?

EIN:

4) Was war Heloisas Arbeit?

EIN:

5) Was geschah, als Heloisa die Früchte nicht verkaufen konnte?

EIN:

6) Was hat das Mädchen beschlossen, als sie im Haus gefangen war? Es hat funktioniert?

EIN:

7) Was hat Heloise getan, nachdem die Zwerge das Haus verlassen hatten?

EIN:

8) Wie reagierten die Zwerge, als sie Heloisa trafen?

EIN:

9) Was geschah, als der König mit den Zwergen sprach?

EIN:

10) Was ist am Hochzeitstag passiert?

EIN:

Pro Zugriff

Ezoikdiese Anzeige melden
3. Jahr4. Jahr3. Jahr und 4. Jahr Textverständnisaktivität3. Jahr und 4. Jahr TextinterpretationPortugiesische Sprachaktivität 3. Jahr und 4. JahrPortugiesische Aktivität 3. Jahr und 4. JahrTextverständnisübung 3. Jahr und 4. JahrTextinterpretationsübung 3. Jahr und 4. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht 3. Jahr und 4. JahrViertes JahrLeseverständnisfragen im 3. und 4. Jahr yearFragen zur Textinterpretation im 3. und 4. Jahr3. Jahr und 4. Jahr Textinterpretationsaufgabedrittes Jahr
Einzelheiten zu den neuen FIES-Regeln
Einzelheiten zu den neuen FIES-Regeln
on Aug 02, 2023
Über 25 amerikanische Vor- und Nachnamen
Über 25 amerikanische Vor- und Nachnamen
on Aug 02, 2023
Wird Globo bei der Erneuerung der Übertragungskonzession auf Schwierigkeiten stoßen?
Wird Globo bei der Erneuerung der Übertragungskonzession auf Schwierigkeiten stoßen?
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025