Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Keine Grenzen: Bar entwickelt Sushi, das im Dunkeln leuchtet

Das Designstudio Bompas & Parr hat eine entwickelt Im Dunkeln leuchtendes Sushi. Die Speisekarte wird in einer Pop-up-Bar in Abu Dhabi serviert und ist sehr abwechslungsreich und bietet auch andere Optionen japanischer Küche und Cocktails, die auch im Dunkeln leuchten.

Weiterlesen: Finden Sie heraus, welche Suppen unsere Immunität stärken können

Mehr sehen

Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…

iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!

Durch die Kombination biolumineszierender Inhaltsstoffe mit ultraviolettem Licht haben selbsternannte „Lebensmittelarchitekten“ Lebensmittel geschaffen, die Neonfarben reflektieren. Bald erlangte das „fluoreszierende Sushi“ wegen seines ungewöhnlichen Aussehens Berühmtheit.

Wie entsteht der Effekt?

Das Besondere an der Bar ist genau der Neoneffekt, der sowohl im Essen als auch in der Dekoration des Lokals vorhanden ist und mit Schwarzlicht erzeugt wird. Bei diesem Element handelt es sich um eine Art UV-Licht, das ultraviolette Strahlung aussendet. Aus diesem Grund sind viele in der Einrichtung verwendete Materialien wie Tische und Accessoires mit Farben bemalt, die unter diesem Licht leuchten.

Darüber hinaus schaffen es laut den Designern des Bompas & Parr-Studios etwa 15 % aller auf der Erde vorkommenden Mineralien, lebendige und leuchtende Farben auszustrahlen, wenn sie von diesem Licht beleuchtet werden. „Schwarzes Licht sendet ultraviolette Strahlung aus, die Atome anregt und sie dazu bringt, fluoreszierendes Licht auszusenden“, erklärt Rian Coulter, Senior Account Manager beim Designstudio Bompas & Parr.

ausgewählte Zutaten

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass es nur wenigen bestimmten Lebensmitteln gelingt, den fluoreszierenden Effekt zu erzielen, und darauf basiert die Barkarte.

„Es funktioniert nur bei bestimmten Lebensmitteln und/oder bei Kontakt mit Vitamin B2“, sagt Coulter. „Beispiele hierfür sind Tonic Water, Bananen, Pfeffer und Honig“, betont er. Es gibt auch andere Zutaten, die eine natürliche Lumineszenz aufweisen, darunter Fisch und Pilze.

Deshalb hat das Studio Bompas & Parr sein gesamtes Menü mit möglichst vielen dieser Zutaten zusammengestellt. Zutaten, die auf Licht reagieren, und dann Pigmente und Lebensmittelextrakte verwendet, um die Farben noch weiter zu entwickeln beschwingt. „Jetzt sind wir mehr denn je bereit zu glänzen!“, sagt Studio-Mitbegründer Harry Parr.

Portugiesische Aktivität: Adverbien
Portugiesische Aktivität: Adverbien
on Jul 22, 2021
Portugiesisch-Prüfung: Grammatikunterricht
Portugiesisch-Prüfung: Grammatikunterricht
on Jul 22, 2021
Portugiesische Sprachprüfung
Portugiesische Sprachprüfung
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025