Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

JEAN PIAGET (08.09.1896-16.09.1980)

Der Schweizer Wissenschaftler hat die Sicht auf die Bildung von Kindern revolutioniert, indem er gezeigt hat, dass sie nicht wie Erwachsene denken think

Jean Piaget wurde am 9. August 1896 in Neuenburg in der Schweiz geboren. Piaget war seiner Zeit ein Kind voraus, er veröffentlichte 1907 im Alter von gerade einmal 10 Jahren einen Artikel mit Studien über einen Weißen Spatz in der Zeitschrift der Gesellschaft der Naturfreunde in Neuchâtel.

1915 graduierte der Schweizer an der Universität Neuenburg in Biologie. 1918 wurde er mit einer Arbeit über Weichtiere promoviert. Wechsel zum Studium der Psychologie (Schwerpunkt Psychoanalyse) in Zürich.

Zieht 1919 nach Frankreich und geht an die Universität von Paris, wo er eingeladen wird, an Intelligenztests von Kindern zu arbeiten. 1921 erhielt er eine Einladung von Edouard Claparède (Pädagogischer Psychologe) und begann seine Forschungen in Genf am Jean-Jacques Rousseau Institut (zur Ausbildung von Lehrern).

1923 veröffentlichte der Schweizer Jean Piaget sein erstes Buch „Die Sprache und das Denken des Kindes“. Ein Jahr später heiratet er Valentine Châtenay (seine Assistentin) und hat mit ihr drei Kinder: Jacqueline, Lucienne und Laureni (1925, 1927 und 1931). Mit der Geburt seiner Kinder beginnt Piaget, sich mit der kindlichen Entwicklung auseinanderzusetzen.

1925 begann Jean Piaget in Neuenburg Psychologie, Wissenschaftsgeschichte und Soziologie zu unterrichten.

In Genf begann er 1929, Geschichte des wissenschaftlichen Denkens zu unterrichten. Im selben Jahr übernahmen die Schweizer das International Education Office, das sich pädagogischen Belangen widmet.

In den 1930er Jahren schreibt er über die frühen Stadien der kindlichen Entwicklung, die größtenteils auf der Beobachtung seiner Kinder beruht.

Gemeinsam mit den Forschern Bärbel Inhelder und Alina Szeminska veröffentlichte er 1941 Arbeiten zur Bildung mathematischer und physikalischer Konzepte.

1946 beteiligte sich der Schweizer Jean Piaget an der Ausarbeitung der Unesco-Verfassung, wurde Mitglied des Exekutivrats und stellvertretender Generaldirektor, zuständig für das Bildungsdepartement.

Das Buch „Einführung in die genetische Erkenntnistheorie“ erscheint 1950. Zwei Jahre später folgt Piaget dem Philosophen Merleau-Ponty, der an der Universität Sorbonne in Paris lehrt.

1955 gründete er in Genf das Internationale Zentrum für genetische Epistemologie, das interdisziplinäre Forschungen zur Bildung von Intelligenz betreiben sollte. 1967 schreibt Piaget „Biologie und Wissen“.

1980 – stirbt am 16. September in Genf.

Jean Piagets Theorien

Jean Piagets Theorien versuchen uns zu erklären, wie sich Intelligenz im Menschen entwickelt. Zu seinen wichtigsten Theorien zählen:

  • Genetische Epistemologie: die als das Studium der Mechanismen zur Wissensvermehrung verstanden wird.
  • Entwicklungsstadien: Unterteilt die kindliche Entwicklung in die sensomotorische Phase, die symbolische Phase, die intuitive Phase, die operativ-konkrete Phase und die operativ-formale Phase.
  • Moralische Entwicklung: ist in 3 Phasen unterteilt (anomie, heteronom, autonom).

Herunterladen: Jean Piaget-Buch

Verweise

www.psycholoucos.com

www.educarparacrescer.abril.com.br

Ezoikdiese Anzeige melden
Piaget-BiografieBiografie Jean PiagetJean Piaget und BildungJean Piaget BücherDenkerpiagetTheoretiker Jean PiagetLeben und Werk von Jean Piaget
Facebook und Udacity bieten 10.000 Stipendien an
Facebook und Udacity bieten 10.000 Stipendien an
on Aug 03, 2023
UEMA bietet einen kostenlosen EAD-Kurs zur Pädagogischen Psychologie an
UEMA bietet einen kostenlosen EAD-Kurs zur Pädagogischen Psychologie an
on Aug 03, 2023
Besondere Pflege für Französische Bulldoggen und Shih Tzus
Besondere Pflege für Französische Bulldoggen und Shih Tzus
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025