Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biographie von Henri Wallon.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen ein bisschen die Biografie von Henri Wallon, für den Emotionen eine Rolle spielen grundlegend für die menschliche Entwicklung, und mit ihnen kann der Schüler seine Wünsche äußern und wünscht sich.

Henri Paul Hyacinthe Wallon wurde 1879 in Paris, Frankreich, geboren.

Er hat Medizin und Psychologie studiert. Er hat auch Philosophie gemacht.

Im Zweiten Weltkrieg war er als Psychiater tätig.

1925 gründete er ein Labor für biologische Kinderpsychologie.

1929 wurde er Professor an der Universität Sorbonne und Vizepräsident der französischen Gruppe für neue Bildung – Institution, die dazu beigetragen hat, das Bildungssystem in diesem Land zu revolutionieren und deren Präsident er 1946 war.

Henri Wallon starb 1962 in Paris. Die Hauptmotivation in seinem Leben war es, Kinder und die Wege ihrer Intelligenz zu studieren.

Wallon sah in dem Kind Emotionen, nicht nur einen Körper. Die Grundelemente ihrer Ideen waren:

  • Zuneigung;
  • Die Bewegung;
  • Die Intelligenz;
  • Die Bildung des Selbst.

Die Entwicklungsstufen laut Henri Wallon sind:

  • Impulsiv-emotionales Stadium von 0 bis 1 Jahr: affektive Phase, in der sich das Kind intrazeptiv und affektiv entwickelt
  • Sensorisch-motorisches und projektives Praktikum von 1 bis 3 Jahren: Untersuchung und Erforschung der äußeren Realität;
  • Personalismus von 3 bis 6 Jahren: das Selbst bereichern und die Persönlichkeit aufbauen;
  • Kategoriedenken von 6 bis 11 Jahren: markiert die Unterscheidung zwischen dem Selbst und der Außenwelt, in der das Kind lernt, wahrzunehmen, was ihm selbst und was dem anderen gehört;
  • Pubertät und Adoleszenz: systematische Opposition gegen Erwachsene, die sich von Erwachsenen abgrenzen wollen;
Biografie von WallonHenri Wallonwallonische geschichteDenker Henri WallonWallonischer Denkerwallonisch
Geografische Aktivität: Gemeindepolitik
Geografische Aktivität: Gemeindepolitik
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Adjunct Adjunct in Dia do Saci text
Portugiesische Aktivität: Adjunct Adjunct in Dia do Saci text
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Der Zirkus
Textinterpretation: Der Zirkus
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025