
Der menschliche Kontakt mit einem Hund kann für beide eine Veränderung bedeuten. Nur wer schon einmal einen Hund hatte, weiß, wie wunderbar diese Erfahrung sein kann.
Einige Forscher haben jedoch festgestellt, dass Menschen nicht das gesamte Verhalten von Hunden und Tieren verstehen können.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!
Weiterlesen: Google Fotos führt die Funktion zum Sperren von Ordnern für alle Nutzer ein
Eines dieser Verhaltensweisen wäre Bellen, oder besser gesagt, was sie als „Lärm“ verstehen, etwas Unangenehmes.
Was nicht verstanden wird, ist, dass das Bellen genau die Art und Weise ist, wie Ihr Hund mit Ihnen kommuniziert. Und dieses Bellen kann mehrere Bedeutungen haben.
Der Hund kann zum Beispiel aus Angst, Freude, Spiellust und sogar Schmerzen bellen.
Wäre es in diesem Sinne besser, Ihren Hund wegen seines Bellens zu schelten oder zu versuchen, die Bedeutung hinter dem Bellen zu verstehen?
Gibt es Hunde, die überhaupt nicht bellen? Nein, jeder Hund, ob leistungsfähig und gesund, bellt.
Allerdings bellen manche zu viel und manche weniger. Und wie bereits erwähnt, können die Gründe vielfältig sein.
Ein Hund, der unter Stress steht und sich mit seiner Routine, seinem Platz und seinem eigenen Körper unwohl fühlt.
Daher ist es notwendig, dass sich der Besitzer dieser Probleme bewusst ist und sein Bestes gibt, um zu untersuchen, was mit seinem Haustier passiert.
Obwohl es diesen Hund im Lautlos-Modus nicht gibt, wissen wir, dass es Rassen gibt, die anfälliger für Bellen sind als andere.
Wenn Sie einen Lhasa Apsos haben, hören Sie wahrscheinlich viel Bellen. Denn der Apsos gehört zu einer Gruppe von Hunden, die viel bellen: den Jägern!
Einige Optionen für Hunde, die weniger bellen, sind: Golden Retriever, Cavalier King Charles Spaniel, Französische Bulldogge und Berner Hund.
Experten weisen darauf hin, dass eine der besten Möglichkeiten, das Bellen eines Hundes zu verringern, darin besteht, mit Ihrem Hund zu interagieren.
Schließlich stellt Bellen die Interaktionen dar, die Ihr Hund mit Ihnen haben möchte. Interagieren Sie zurück, aber kämpfen Sie nicht!
Ein weiterer sehr wichtiger Tipp besteht darin, die Routine Ihres Haustiers zu definieren: Gehen Sie mit ihm spazieren, legen Sie Zeiten zum Spielen und Fressen fest.
Auf diese Weise ist er immer an angenehmen und notwendigen Aktivitäten beteiligt und neigt weniger dazu, übermäßig zu bellen.
Haben Ihnen die Tipps gefallen? Zugriff auf die Schulische Ausbildung finden Sie viele weitere Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern. Hier zugreifen!