
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der siebten Grundschulklasse und richtet sich an die Ordnungszahlen. Was zeigen sie im kommunikativen Kontext an? Lass uns lernen? Beantworten Sie dazu die Fragen, die sich auf den Text beziehen Schokolade in Brasilien!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Brasilien ist der sechstgrößte Kakaoproduzent der Welt. Es folgt Côte d'Ivoire, Indonesien, Ghana, Nigeria und Kamerun. Das Land produziert jährlich 800 Tausend Tonnen Schokolade und verbraucht 790 Tausend Tonnen. Brasilien importiert 20 Tausend Tonnen Schokolade und exportiert 30 Tausend Tonnen.
Bahia macht 95 % der nationalen Produktion aus, gefolgt von Espírito Santo (1,5 %) und Amazônia (1,5 %). Die Stadt Ilhéus gilt als größter Kakaoproduzent des Landes. Es gibt touristische Routen in Ilhéus, die Kakao produzierende Farmen besuchen und die Lebenswege der „Oberst“ erzählen, die in der Region lebten.
Unser Land ist der zweitgrößte Produzent von Ostereiern der Welt, verliert nur gegen England und ist der drittgrößte Produzent von Schokolade nach den Vereinigten Staaten und Deutschland.
Marcelo Duarte. Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie das Snippet, das eine Ordnungszahl enthält:
( ) „Das Land produziert jährlich 800 Tausend Tonnen Schokolade […]“
( ) „Bahia macht 95 % der nationalen Produktion aus […]“
( ) „[…] und der drittgrößte Schokoladenhersteller […]“
Frage 2 - In dem oben identifizierten Auszug ist die Zahl ordinal, weil sie Folgendes anzeigt:
( ) ein Betrag.
( ) ein Teil eines Ganzen.
( ) eine Position/Platzierung.
Frage 3 - In der folgenden Periode gibt es eine Ordnungszahl. Marke es:
"Brasilien ist der sechstgrößte Kakaoproduzent der Welt."
Frage 4 - In „Unser Land ist das“ zweite Weltproduzent […]“, der hervorgehobene Begriff lautet:
( ) ein Substantiv.
( ) eine Präposition.
( ) eine Ordnungszahl.
Frage 5 - Daraus kann geschlossen werden, dass Ordnungszahlen variabel sind:
( ) im Geschlecht.
( ) an der Zahl.
( ) nach Geschlecht und Zahl.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.