Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Thermos

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der siebten Grundschulklasse, über die Thermosflasche. Wissen Sie, wie es funktioniert? Wie halten Sie die Flüssigkeit kalt oder warm? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den folgenden Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Thermoskanne – 7. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Thermos – 7. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Thermoskanne – 7. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wie funktioniert die Thermoskanne?

Drinnen kühlt weder ihre heiße Schokolade noch ihr Soda, egal wie heiß draußen ist. Sie tragen es mit sich herum, fragen sich aber nie: Wie funktioniert die Thermoskanne? Wie Ungerechtigkeit…

Die Wirkung der Thermoskanne ist reine Physik. Das stimmt! Das Grundprinzip dieses Haushaltsgeräts besteht darin, die Formen der Wärmeübertragung zu vermeiden, die von einem wärmeren auf einen kälteren Gegenstand auftreten.

Mit anderen Worten, um den Inhalt warm oder kalt zu halten, verfügt die Thermoskanne über eine Ampulle Glaswände, innen und außen verspiegelt, mit dem Raum dazwischen praktisch leer. Die verspiegelten Wände sollen die Strahlung reflektieren und verhindern, dass sie sich bei heißen Flüssigkeiten (wie Ihrer Schokolade) aus dem Inneren des Behälters ausbreitet; oder von außen nach innen, bei kalten Flüssigkeiten (z. B. Ihrem Erfrischungsgetränk). Der Leerraum hingegen soll die Wärmeausbreitung durch den Kontakt der Flasche mit der Umgebung verhindern. Auf diese Weise erschwert dieser Behälter das Ein- oder Austreten von Wärme.

Im Falle eines Herunterfallens der Thermoskanne kann die Spiegelampulle auch mit dem Außenschutz, der meist aus Kunststoff besteht, reißen oder reißen. Folglich ist der Raum zwischen den Wänden nicht mehr leer und die zwischen den Wänden verbleibende Luft erschwert die Wärmespeicherung.

Moral der Geschichte: Wenn Ihre Flasche die Schokolade oder das Kaltgetränk nicht mehr lange warmhalten kann, liegt es vielleicht an einer Beschädigung der Spiegelwände. Seien Sie also sehr vorsichtig, wenn Sie ein neues erhalten!

Fábio Luis Alves Pena. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 210. Verfügbar in:. (Mit Schnitt).

Fragen

Frage 1 - Uhr:

"Wie funktioniert die Thermoskanne?"

Aus dem Titel lässt sich ablesen, dass der Text dazu gedacht ist:

( ) etwas erklären.

( ) eine Meinung ausdrücken.

( ) eine Geschichte erzählen.

Frage 2 - In „Wie viel Ungerechtigkeit…“ die Zurückhaltung:

( ) weisen auf eine unvollständige Rede des Autors hin.

( ) deuten auf eine gewisse Erweiterung des Denkens des Autors hin.

( ) bezeichnen die Fortsetzung einer vom Autor erwähnten Tatsache.

Frage 3 - In der Passage „Das Grundprinzip“ dieses Haushaltsgeräts ist, Formen der Wärmeübertragung zu vermeiden […]", der hervorgehobene Ausdruck:

( ) bewertet die Thermoskanne.

( ) gibt die Thermoskanne zurück.

( ) kennzeichnet die Thermoskanne.

Frage 4 – Lesen Sie dieses Fragment, in dem der Autor die Thermoskanne beschreibt, noch einmal:

„[…] die Thermoskanne hat eine Glasampulle mit Doppelwänden, innen und außen verspiegelt, wobei der Raum dazwischen praktisch leer ist“.

Die Thermoskanne hat den oben beschriebenen Aufbau, um:

( ) „[…] Inhalt warm oder kalt halten […]“.

( ) „[…] reflektieren die Strahlung und verhindern, dass sie sich aus dem Inneren des Behälters ausbreitet […]“

( ) „[…] behindern die Wärmeausbreitung durch den Kontakt der Flasche mit der Umgebung.“

Frage 5 - Im Teil „[…] heiße Flüssigkeiten (wie deine Schokolade) […]“ führt der Begriff „wie“ ein:

( ) ein Beispiel für eine heiße Flüssigkeit.

( ) ein Hinweis auf heiße Flüssigkeit.

( ) ein Vergleich zwischen heißen Flüssigkeiten.

Frage 6 – Im Segment „[…] der äußere Schutz, der meist aus Kunststoff besteht […]“ drückt die Präposition „von“ die Beziehung aus:

( ) Modus.

( ) Besitz.

( ) Angelegenheit.

Frage 7 – Der Autor leitet den Leser im Auszug:

( ) „[…] wenn Ihre Flasche die Schokolade nicht mehr sehr warm halten kann […]“

( ) „[…] vielleicht liegt es an einigen Schäden an den Spiegelwänden.“

( ) „Also, wenn Sie ein neues bekommen, seien Sie sehr vorsichtig!“

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. Jahr7. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7 JahrePortugiesische Aktivität 7. KlasseTextverständnisübung 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlasseTextverständnis Lektion 7. KlasseFragen zum Textverständnis 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 7. Klasse gradeTextverständnisaufgabe 7. Klassetext So funktioniert die Thermoskanne
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
Die Anmeldung für den kostenlosen Online-Kurs Spanisch für Fortgeschrittene ist geöffnet
Die Anmeldung für den kostenlosen Online-Kurs Spanisch für Fortgeschrittene ist geöffnet
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025