Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Mars

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der siebten Grundschulklasse richtet, über den Planeten Mars. Dieser Planet hat zwei Monde mit erschreckenden Namen: Phobos (was Angst bedeutet) und Deimos (was Panik bedeutet), geerbt von den Pferden, die den Wagen des Gottes Mars Mar zogen. Wollen wir den Mars besser kennenlernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Mars – 7. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Mars – 7. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Mars – 7. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Mars

Der Mars ist nach dem römischen Kriegsgott benannt, vielleicht wegen seiner rötlichen Farbe, die an Blut erinnert. Dieser Planet hat zwei Monde mit erschreckenden Namen: Phobos (was Angst bedeutet) und Deimos (was Panik bedeutet), geerbt von den Pferden, die den Wagen des Gottes Mars zogen.

Wie die Erde hat der Mars an seinen Polen eine Eisschicht, die hauptsächlich aus „Trockeneis“ – Gas besteht gefrorene Kohlensäure, wie sie zur Konservierung von Eis am Stiel in Styropor verwendet wird - zusätzlich zu etwas "Eis" aus Wasser". Der Planet hat auch erloschene Vulkane, Täler, Berge, Hochebenen und hat Jahreszeiten, obwohl die Marsmenschen doppelt so lang sind wie die terrestrischen. Der auf dem Mars gelegene Mount Olympus ist der größte bekannte Vulkan im Sonnensystem: Er ist dreimal so hoch wie der Everest, der höchste Berg der Erde, der achttausend Meter hoch ist.

Der Mars ist ein felsiger, trockener Planet, der manchmal Sandstürmen ausgesetzt ist, die riesige Dünen bilden. Um diesen Planeten zu betreten, müssen Raumschiffe gebaut werden, die schneller sind als die derzeitigen. Heute würde es mindestens sechs Monate dauern, zum Mars zu gelangen. Ein so langer Aufenthalt im Weltraum könnte den Körpern der Astronauten ernsthaften Schaden zufügen.

Mehrere Sonden sind kürzlich auf der Marsoberfläche gelandet und es gibt starke Hinweise darauf, dass es auf dem Mars einst flüssiges Wasser gab. Aber die Möglichkeit, dass es eine Art primitives Leben auf dem Planeten gab, wird noch untersucht.

Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 165. Jan./Febr. 2006. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie noch einmal den Anfang des Textes:

„Der Mars ist nach dem römischen Kriegsgott benannt, vielleicht wegen seiner rötlichen Farbe, die an Blut erinnert.”

Das markierte Fragment zeigt:

( ) eine Gewissheit.

( ) eine Hypothese.

( ) eine Empfehlung.

Frage 2 - Im Abschnitt „Wie die Erde hat der Mars an seinen Polen eine Eiskappe […]“ wurde der Begriff „Wie“ verwendet, um:

( ) ein Beispiel vorstellen.

( ) drücken eine Schlussfolgerung aus.

( ) stellen einen Vergleich her.

Frage 3 - Unter Berücksichtigung der im Text enthaltenen Informationen füllen Sie das im folgenden Satz angegebene Feld aus:

"Die Marsmenschen _________________________ sind doppelt so lang wie die irdischen."

Frage 4 - In der Passage „[…] es ist dreimal höher als der Everest […]“ verweist der Autor:

( ) zum Planeten Mars.

( ) zum Olymp.

( ) zum Sonnensystem.

Frage 5 - Die Passage „Mars ist ein felsiger, trockener Planet […]“ lautet:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 6 – Im Teil "Mehrere Rigs gelandet vor kurzem auf der Marsoberfläche […]“, drückt das unterstrichene Adverb einen Umstand aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Dem Text zufolge "gibt es starke Hinweise darauf, dass es auf dem Mars einst flüssiges Wasser gab." Was bedeutet „Beweis“?

( ) "Signale".

( ) „Warnungen“.

( ) „Widersprüche“.

Frage 8 – Der Text über den Planeten Mars hat folgende Ziele:

( ) didaktisch.

( ) wissenschaftlich.

( ) journalistisch.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. Jahr7. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseÜbung zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 7. KlasseFragen zum Leseverständnis der 7. KlasseFragen zur Textinterpretation der 7. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe 7. KlasseMars-Text
9 berühmte ausländische Filme, die in Brasilien aufgenommen wurden
9 berühmte ausländische Filme, die in Brasilien aufgenommen wurden
on Aug 03, 2023
Riachuelo und Renner eröffnen 364 Stellenangebote in allen Regionen
Riachuelo und Renner eröffnen 364 Stellenangebote in allen Regionen
on Aug 03, 2023
Datenanalysten gehören bereits jetzt zu den Berufen, in denen es am meisten an Fachkräften mangelt
Datenanalysten gehören bereits jetzt zu den Berufen, in denen es am meisten an Fachkräften mangelt
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025