Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN ÜBER TRANSIT

Professor Rosa Maria Mesquita Abendessen

Seite? ˅ Edutran

Präsentation

Das Projekt Bi-Bi Fom-Fom es handelt sich um eine Reihe didaktisch-pädagogischer Maßnahmen, die sich mit der Verkehrserziehung und dem Besuch des Kindergartens und der Grundschule (1. und 2. Zyklus) beschäftigen.

Es ist ratsam, solche Aktionen während der Nationalen Verkehrswoche durchzuführen. Trotz unserer Ausrichtung ist zu bedenken, dass die Bildung kontinuierlich sein muss, daher müssen alle mit dem Thema verbundenen Möglichkeiten unabhängig von vorab festgelegten Zeiten priorisiert werden.

Zielgruppe: Schüler aus den Segmenten des Schulsystems: Kindergarten und Grundschule.

Problem-Frage: Beziehung zwischen Schulgemeinschaft und Verkehr.

Im Alltag der Schüler und der gesamten Schulgemeinschaft, ob städtisch oder ländlich, stellt sich die Frage nach dem Verhältnis zwischen Bevölkerung und Verkehr, das nicht immer ausgewogen ist.

Es finden mehrere Kampagnen zur Aufklärung von Fahrzeugführern und Fußgängern statt, die jedoch nicht ausreichen, um die Bildung von Staatsbürgerschaft und richtigem Verhalten im Straßenverkehr zu verwirklichen. Der Prozess muss kontinuierlich sein und ist ein Bildungsthema im Sinne der Schulung von Erwachsenen, die sich ihrer Rechte und Pflichten im Straßenverkehr bewusst sind.

Der Text von Art. 76 der brasilianischen Verkehrsordnung (CTB) sieht vor:

Die Verkehrserziehung wird in Vorschulen und Schulen der 1., 2. und 3. Klasse durch Planung und koordinierte Aktionen zwischen den Agenturen gefördert und Einrichtungen des Nationalen Verkehrs- und Bildungssystems, der Union, der Länder, des Bundesdistrikts und der Gemeinden in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen.

Damit entspricht dieses Projekt den Wünschen der Schulgemeinschaft und den Vorschlägen der Regierung.

Begründung: Rechts- und Bildungsziele festlegen

Als Motivation dient die Bestimmung des Gesetzes, das mit dem Gefühl der Verbesserung der Lebensqualität der Schulgemeinschaft verbunden ist und vor allem die Gewissenhafte Bürger auszubilden, schlägt das Projekt durch seine pädagogischen Ziele vor, eine harmonische Beziehung zwischen Schülern, Lehrern, Assistenten und Leitung der beteiligten Schulen, um die Qualität des städtischen Lebens und der Umgebung zu gewährleisten, durch die Menschen und Fahrzeuge.

Gewissenhafte Bürger im Lichte fairer Werte und Überzeugungen auszubilden und auszubilden bedeutet, eine würdevolle Gesellschaft aufzubauen, die sich ihrer Rolle in der Menschheitsgeschichte bewusst ist.

Bauen Sie mit Schülern, Lehrern und der Gemeinschaft Kenntnisse über die wesentlichen Prinzipien der Verkehrssicherheit auf und sensibilisieren Sie sie für die die Bedeutung der Erhaltung ihrer körperlichen Unversehrtheit und der ihrer Gleichaltrigen bei der Benutzung öffentlicher Straßen wird in heutzutage.

Aus diesem Grund wird dieses Projekt entwickelt.

Zielsetzung:

Verkehrserziehung durch Erlangung von Kenntnissen über Probleme im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen Mensch und Verkehr.

Bestimmte Ziele:

  1. Sensibilisieren Sie die Schulgemeinschaft für die Verkehrsregeln, um die körperliche Unversehrtheit von Fußgängern und Fahrzeugführern zu erhalten.
  2. Werte schaffen, die im praktischen Leben der Gemeindemitglieder tragfähig gemacht werden können, mit dem Ziel, die Lebensqualität auf öffentlichen Straßen zu verbessern.
  3. Kooperatives Handeln wertschätzen, gemeinsame Einstellungen entwickeln, um das aufgebaute Wissen an all diejenigen weiterzugeben, die direkt und indirekt mit dem Verkehr leben.
  4. Ermutigen Sie den Schüler, seine Wünsche und sein Wissen in Bezug auf den Verkehr durch verschiedene Wissensbereiche auszudrücken.

Methodik

Die bei der Durchführung des Projekts anzugebende Methodik kann sich im Laufe der Entwicklung ändern, das heißt, je nach Bedarf jedes Schulsegments kann es im Lichte der Entwicklung pädagogischer Maßnahmen angepasst werden. In Bezug auf didaktische und pädagogische Maßnahmen muss jedoch eine Arbeits- und Denkweise verfolgt werden.

Alle vorgeschlagenen Aktivitäten müssen während des Unterrichts zu den regulären Fächern durchgeführt werden, jeder wird dienen Grundlage für die Entwicklung von Aktivitäten, zum Beispiel: Die portugiesische Sprache wird mit der schriftlichen Produktion von Aktivitäten; Die künstlerische Ausbildung wird dafür verantwortlich sein, die Bedürfnisse der grafischen Produktion zu erfüllen; Geographie (Sozialkunde) zur Entwicklung von Stadt- und Umweltthemen; die Wissenschaftsdisziplin wird den Fragen der Gesundheit, der körperlichen und der Umweltintegrität Kohärenz verleihen; Mathematik wird die Erstellung von Tabellen, Grafiken und Datenverarbeitung unterstützen; Geschichte (Sozialkunde) wird durch seine Methodik Subventionen für Dokumentenaufzeichnungen und die Entwicklung von Fakten im Laufe der Zeit bereitstellen; Informática stellt Ressourcen zur Verfügung, um die Bearbeitung von Texten, Grafiken, Bildern und Recherchen zu ermöglichen; Schließlich werden alle Disziplinen integriert, um Wissen rund um den Verkehr aufzubauen.

Der zu empfehlende pädagogische Ansatz ist der konstruktivistische Ansatz, da dieser eine stärkere aktive Beteiligung der Bildung im Prozess der Erkenntnisgewinnung, Pflege des Austausches mit ihren Lehrenden und anderen Kommilitonen. Klasse. Auf diese Weise können Sie neue Konzepte erstellen und sie mit bereits erstellten Konzepten in Beziehung setzen und sie auf neue Situationen anwenden. Im Fall der Verkehrserziehung sind diese Grundsätze grundlegend, da sie den vorgeschlagenen Zielen entsprechen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird empfohlen, verschiedene Strategien zu verwenden, eine für die frühkindliche Bildung und die andere für die Elementarpädagogik. Daher werden sie zwei verschiedene Blöcke sein, solange sie nicht exklusiv sind.

Im Segment Frühkindliche Bildung sollten Unterrichtsstrategien eingesetzt werden wie: Geschichtenerzählen, Musik, Erfahrungen in „Roda de Conversas“, grafische Produktion der in den vorherigen Aktivitäten bearbeiteten Themen mit der Ausstellung der geleisteten Arbeit und schließlich Spiele und Spiele, die die Konzepte von Räumlichkeit, Ausdruck und Körperbewegung als aktive Agenten in Bezug auf Der Verkehr.

Im Elementary School-Segment (1. und 2. Zyklus) wird die Arbeit in zwei Teile gegliedert: Der 1. Zyklus wird zwei grundlegende Aktivitäten unter sich haben: die Interpretation der Verkehrszeichen für andere Mitglieder der Gemeinschaft, Verwendung von grafischen Darstellungen mit Bedeutung der Zeichen, die Teil ihres täglichen Lebens sind, und Herstellung von Flugblättern (kleine Texte mit grafischer Darstellung) warnt vor den Folgen mangelnder Achtung der Beschilderung mit dem Ziel, in eine Aufklärungskampagne der gesamten Bevölkerung zu münden Schule; der 2. Zyklus ist für die Erstellung eines Polizeiberichts (Bi-Bi Fom-Fom Tagebuch) über die von den Bürgern der Gemeinde erlebten verkehrsbezogenen Tatsachen und die Ausarbeitung einer Verkehrsordnung, in der sie Verhaltensregeln für Fußgänger und Fahrzeugführer auflisten können. Dieses Dokument basiert auf den geführten Recherchen des CTB.

Ergänzend sollten anlässlich eines Abschlusses parallele Veranstaltungen an der Schule stattfinden, u. a.: Besuch bei Verkehrsbehörde, die eine Straßenwache sein kann, in der die Schüler Fragen zu den Projekt; Ausstellung von Arbeiten aus dem Bereich Frühpädagogik; Vorträge oder Zeugnisse von Fachleuten, die mit dem Fahren von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen befasst sind, ein Wandbild mit dem Arbeit an den wichtigsten Verkehrszeichen und Verbreitung von Flugblättern, die von Schülern des 1. Bildungszyklus erstellt wurden Grundlegend; Ausstellung und Präsentation des Polizeiberichts und des Kodex, durchgeführt von Schülern des 2. Zyklus der Grundschule.

Zeitplan: Zwei Optionen

Für eine zufriedenstellende Entwicklung des Projekts wird es mindestens zwei Wochen dauern, und der Höhepunkt des Projekts sollte anlässlich der Nationalen Verkehrswoche (18. bis 25 September).

Eine weitere Zeitplanoption wäre die Entwicklung des Projekts, bei dem die Aktivitäten über das Jahr hinweg entsprechend den anderen Wissensgebieten verwässert werden, Anwendung der im PCN vorgeschlagenen Transversalität, die die verkehrsbezogenen Themen bei jeder Gelegenheit abdecken würde, um Kenntnisse über die Inhalte aufzubauen Spezifisch.

Hinweis: Bei dieser Option wäre das Transitthema ein fester Bestandteil des Inhalts und würde daher in den Inhalt jedes Wissensbereichs eingefügt. Für welche Variante sich die Schule auch entscheidet, ein Höhepunkt muss die Nationale Verkehrswoche sein.

Ressourcen:

  • Materialien: Material für die grafische und textliche Produktion (Papier, Druckpapier, Karton, Pappe, Buntstifte, Gouachetinte, Fotos Verkehr, Kleber, etc.), Computerraum mit Text- und Grafikeditoren, Software, Computer, Kopierservice (Xerox), Bibliothek für die Forschung, Zeitungen und Zeitschriften für die Forschung. Wenn die Schule zu Vorträgen einlädt, wird ein ausreichender Raum benötigt.
  • Menschen: Pädagogen, Assistenten, Projektkoordinator und Gastredner.

Umsetzung – Frühkindliche Bildung/Klassen

Innerhalb der Zeitplanoptionen verwendet das Projekt immer die gleichen Aktivitäten, mit der Option, Zeitplan, in dem sich die Entwicklung auf zwei Wochen konzentriert, sollten sie darin systematisiert werden Zeitverlauf. Bei der zweiten Option werden die Aktivitäten zu Zeiten systematisiert, in denen pädagogische Maßnahmen das Einfügen von verkehrsbezogenen Themen ermöglichen.

Bei beiden Optionen sollte eine Woche der Präsentation von Papieren, Vorträgen, Kampagnen usw.

Aktivitäten nach Segmenten:

Kindererziehung

In den ersten Klassen sollten Aktivitäten entwickelt werden, die folgende Problemsituation untersuchen:

Bi-bi, fom-fom – Die Straße hat ein Auto und wir müssen überqueren.

Aus diesem Satz werden Aktivitäten entwickelt, die das Vorwissen des Kindes über die Umwelt untersuchen Straße und in denen ihre Identität und Autonomie in Bezug auf die hervorgehobene Umgebung Gegenstand der Überprüfung und Motivation sind, an dem erworbenen Wissen und dem, was sie erwerben möchten, zu arbeiten.

Einige didaktisch-pädagogische Strategien können vorgeschlagen werden: Lesen des Satzes in einem Gesprächskreis, Sammeln von Informationen (Erfahrungen) von jedem Kind; Beobachtung von Figuren mit Straßen, Identifizierung ihrer Elemente und Neugier auf die Funktion der Straße; leiten die Konstruktion des kindlichen Wissens als integralen Bestandteil dieser Umgebung.

In einer zweiten Phase werden die mit den Kindern besprochenen und verhandelten Aktivitäten genutzt, die die grafische Produktion der in Gesprächsrunden erzählte Erfahrungen: Einführung horizontaler Schilder beim Überqueren von Straßen und Bedeutung von Schildern mit der Bedeutung von Figuren und Farben. Um die Bewertung von Zeichen zu ermöglichen, werden Aufgaben durch Spiele und Spiele gelöst, die mit Wahrnehmung, Bewegung, Raum, das Konzept der Intensität usw., indem die Körper der Kinder und der Klassenraum verwendet werden, um Situationen zu simulieren.

Straßenumgebung

Empfohlene Aktivitäten:

Die Aktivitäten müssen durch den Satz motiviert sein Bi-Bi Fom-Fom — Die Straße hat ein Auto und wir müssen überqueren.Dieser Satz dient als Ausgangspunkt (Problem-Situation) für jede Aktivität, und am Ende des Projekts wird die Kinder müssen ein Wissen aufgebaut haben, das es ihnen ermöglicht zu wissen, unter welchen Umständen sie eine Straße.

  • Beobachtung und Beschreibung von Bildern von Straßenumgebungen, Hervorhebung der Elemente, die Teil dieser Umgebung sind, wie zum Beispiel: Autos, Menschen, Verkehrsschilder, Fahrräder usw. Arbeiten Sie die Elemente und ihre entsprechenden Stellen ein und betonen Sie, dass das Kind ein integraler Bestandteil ist und wie seine Position im Kontext ist. die Werkstatt („Ecke“) der Künste;
  • Erzählung einer Geschichte, die die Straßenumgebung und ihre Elemente miteinbezieht, mit einer Interaktion, in der Kinder Geschichten nach ihren Erfahrungen in dieser Umgebung erzählen. zum Konversationsrad;
  • Ausarbeitung von Zeichnungen mit Elementen der Straße, grafische Interpretation der erzählten Erfahrungen;
  • Spielen Sie mit Spielen und verwenden Sie die einfache Straßenbeschilderung (Fußgängerstreifen mit Farbkennzeichnung: rot, gelb und grün). Simulation einer Straßenumgebung mit horizontalen (Boden-) Kreuzungsschildern zur Identifizierung der richtigen Stelle für Kreuzungen etc. Diese Aktivitäten (Spiele und Realitätssimulation) sollten in dem Sinne interaktiv sein, dass Kinder übernehmen soziale Rollen wie Verkehrswärter, Fußgänger, Autofahrer, Radfahrer etc Nachahmung.

Bemerkungen

  • Obwohl die Autonomie und Unabhängigkeit des Kindes privilegiert werden sollte, ist es auch notwendig, auf seine Initiative hin zu arbeiten, um in bestimmten Situationen um Hilfe zu bitten;
  • Schaffen Sie Situationen, in denen Kinder eine Beziehung zueinander aufbauen können (Kooperation);
  • Die Aktivitäten müssen der Altersgruppe entsprechen.

Alphabetisierungskurse

Sie können die gleiche Art von Arbeit entwickeln, und das Schreiben muss in alle entwickelten Aktivitäten eingeführt werden.

Der Satz, der als Motivation diente, muss die gesamte Entwicklung der Aktivitäten sowie den Abschluss durchdringen. Es liegt auf der Hand, dass am Ende der Aktivitäten ein Assessment mit den Kindern durchgeführt werden muss, um die Projektziele, die Verkehrserziehung, zu erreichen mehr insbesondere in diesem Segment, Verfahren zum Überqueren von Straßen zu schaffen, die den Verkehrsregeln entsprechen, um die körperliche Unversehrtheit von Fußgängern und Autofahrern zu wahren. Fahrzeuge.

Bewertung: Wenn sich diese Verfahren als konstruiertes Wissen herausstellen, liegt es daran, dass die Ziele erreicht wurden. Falls nicht, sollte mit den Kindern abgeklärt werden, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, damit Kenntnisse über diese Verfahren aufgebaut werden. In diesem Fall hat der Pädagoge die Hauptaufgabe, die gesamte Entwicklung der Projektphasen in die Hand zu nehmen und zu überprüfen, wo der Fehler aufgetreten ist, und die Rekonstruktion des Wissens daraus zu beginnen. Es ist ratsam, dass diese Aktion im Moment wahrgenommen wird und keine zeitliche Lücke entsteht.

Um Kinder in diesen Aktivitäten zu bewerten, müssen die entsprechenden Bewertungsverfahren für diesen Schulabschnitt verwendet werden.

Wichtiger Hinweis: Wenn sich die Schule für den Einsatz von IT in diesem Segment entscheidet, sind alle Vertretungsaktivitäten Grafiken können in Bildbearbeitungsprogrammen (Software) wie Paint Brush, Creative Write, Crayola Art Studio, Kid. verwendet werden Pix usw. In dieser Software gibt es die Ressource Schreiben (Texte bearbeiten).

Wenn die Schule eine Homepage hat, organisieren Sie eine virtuelle Ausstellung, damit die gesamte Schulgemeinschaft Spaß an der Arbeit hat.

Zusätzliche Aktivität: Besuch einer Verkehrsbehörde, vorzugsweise eines Straßenwächters, um den Kindern die Gesten und Geräusche der Pfeife zu zeigen, mit der der Verkehr auf öffentlichen Straßen kontrolliert wird.

Straßenumgebung

Empfohlene Aktivitäten:

In bereits Alphabetisierungskursen sollten Sie mit dem gleichen Satz arbeiten wie in der frühkindlichen Bildung — Bi-Bi Fom-Fom — Die Straße hat ein Auto und wir müssen überqueren. Das Schreiben muss jedoch in alle Aktivitäten einbezogen werden.

  • Erzählung von Geschichten mit Elementen der Straße unter aktiver Beteiligung der Schüler durch Fragen zur erzählten Geschichte. Es gibt Geschichtsbücher für Kinder, die verwendet werden können, wie zum Beispiel: „Musical Bus“ von Ganymédes José Santos de Oliveira; „Vermelho e Verde“, von Michele Liliana Iacocca; „Stopp – Der grüne Signalheld“ von Rosane Frerichs. Diese Bücher haben die Funktion, Kinder zum Nachdenken über die Straßenumgebung und den Verkehr zu motivieren;
  • Grafische Darstellung von Straßenelementen, deren Namen auf Figuren bezogen werden;
  • Erstellen von Geschichten in Gruppen, der erste Schüler beginnt einen Satz zu schreiben, indem er eine Geschichte über die Straßenumgebung und den Verkehr beginnt, und die anderen vervollständigen die Idee durch Sätze. Am Ende der Geschichte müssen die Mitglieder der Gruppe die Sätze laut vorlesen und die aufgeführte Geschichte erzählen;
  • Lesen und Interpretieren von kurzen Texten, die sich auf die Straßenumgebung und den Verkehr beziehen, und motivieren die Schüler, einen weiteren Schluss für die gelesene Geschichte zu schaffen. Diese Aktivität kann oral erfolgen;
  • Beschreibung von Figuren, die den Straßenverkehr in Sätzen darstellen.

Die vorgeschlagenen Aktivitäten müssen sich auf die Situation beziehen - Problem, das in der Motivationserklärung angegeben ist Bi-Bi Fom-Fom — Die Straße hat ein Auto und wir müssen überqueren.

Verschiedene Inhalte können an die Aktivitäten angepasst werden, wie zB: Straßenkonzepte – lang, breit; Signal — grün, rot, gelb; Kreuzungszeichen mit Zeichnung (menschliche Figuren oder Slogans „STOP“ und „FOLLOW“; Anfangsbuchstaben von Elementen der Straßenumgebung zur Wortschatzerweiterung; Erstellung eines illustrierten Alphabets mit Verkehrselementen; die soziale Rolle des Schülers im Verkehr und seine Beziehung zu Verkehrselementen (Straße, Autos, Fahrräder, Schilder usw.) identifizieren; Entwicklung des Konzepts des Respekts gegenüber dem Signalisieren und gegenüber anderen; Ermutigung zur Zusammenarbeit in Situationen, die für den Schüler und den Nachbarn ungünstig sind; Warnung vor körperlicher Unversehrtheit beim Gehen auf der Straße.

Umsetzung - Grundschulbildung, 1. Zyklus (1. und 2. Klasse)

In diesem Zyklus wird das Projekt integriert entwickelt, d.h. ausgehend von einem Thema, die Wissensbereiche des schulischen Curriculums sollen mit seinen Inhalten und Methoden beizutragen, um das Wissen der Schüler in Bezug auf das Erkennen und Verstehen von Anzeichen von Der Verkehr. Es muss multidisziplinär gearbeitet werden, um sicherzustellen, dass die Studierenden über soziales Wissen und die Ausübung der Staatsbürgerschaft verfügen. Die Inhalte der Wissensgebiete müssen daher auf die täglichen Themen der Studierenden, wie zum Beispiel Verkehr, abgestimmt sein.

Projektaktivitäten/-schritte
1. Stufe
(1. Klasse)
2. Stufe
(1. Klasse)
3. Stufe
(1. und 2. Klasse)
4. Stufe
(2. Klasse)
Grafische Produktion und Schreiben; Erstellung von Streifen oder Rahmen. Reflexion und Interpretation der produzierten Szenen. Identifizierung von Verkehrszeichen. Start der Sensibilisierungskampagne zur Bedeutung von Zeichen.

In diesem Zyklus muss die Identifikation und Bedeutung von Verkehrszeichen erarbeitet werden. Um Interdisziplinarität zu erreichen, kann als Motivationsstrategie ein Streifen verwendet werden, der Alltagsszenen im Straßenverkehr darstellt (de vorzugsweise ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung) und das letzte Feld bzw. die letzte Szene wird erst nach Ende des Aktivitäten; oder es werden nur zwei Frames verwendet, eines mit einer alltäglichen Verkehrsszene und das andere leer zum Vervollständigen.

1. Stufe: Die Comics (Szenen) können von den Schülern unter Anleitung des Lehrers für künstlerische Bildung zusammengestellt werden, das Ergebnis muss jedoch zum Zeitpunkt des Projektabschlusses vorliegen. Es wird empfohlen, dass die für die Erstellung verwendete Technik (Zeichnen, Collage usw.) von einer Verhandlung zwischen den Schülern und dem Kunstpädagogen ausgeht. Die Ausarbeitung dieses Projekts kann auch in IT-Labors mit Bild- und Texteditoren entwickelt werden.

Streifenbeispiel:

2. Stufe: Aus den Streifen bzw. Szenen soll eine Reflexion über die Botschaft, die sie den Studierenden vermitteln, erfolgen, also eine Interaktion mit dem Produzierten provozieren. An dieser Stelle sollte ein kurzer Text zu den beobachteten Eindrücken und eine Lesung für die Klasse verfasst werden.

3. Stufe: Präsentation von Verkehrszeichen, wobei die Form der Zeichen, Farben, Typen, Funktionen und Bedeutungen zu beachten sind. In dieser Phase werden Aktivitäten vorgeschlagen, wie zum Beispiel: Feldbeobachtung, d. h. entlang der Schul-Haus-Route, die Der Schüler soll prüfen, welche Verkehrszeichen existieren und diese grafisch mit ihren. darstellen Bedeutungen; Trailspiel, das eine Stadt mit den Hauptstraßenschildern simuliert; Memory-Spiel, bei dem Paare mit der Figur und ihren Bedeutungen usw.

4. Schritt: Erforschung der Inhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts über die allgemeinen Eigenschaften des Organismus, bezogen auf die Sinnesorgane und die Fähigkeit, Informationen durch sie zu empfangen. Diese Erkundung wird die Produktion von Postern unterstützen, die im ganzen Land verbreitet werden sollen Schule, Darstellung von Warnsituationen für mehr Aufmerksamkeit im Verkehr und Gehorsam gegenüber Signalisierung.

Höhepunkt soll die Nationale Verkehrswoche sein, bei der die Arbeiten der gesamten Schulgemeinschaft präsentiert und die letzte Tabelle erstellt wird.

Bei den Aktivitäten muss eine pädagogische Praxis angewendet werden: Es handelt sich um die Entwicklung von Aufgaben in Paaren. Innerhalb dieser Perspektive kann die Arbeit auch aufgeteilt werden. Zum Beispiel: Im 1. Schritt zeichnet jeder nur die Szenen und dann können diese Zeichnungen von den Paaren ausgetauscht werden, um dass die Schüler Texte aus den grafischen Darstellungen anderer bauen und so die Zusammenarbeit in derselben ermöglichen Aktivität; paarweise Texte schreiben, den Computer paarweise benutzen usw.

Schema des Verhältnisses von Inhalten und Beteiligung von Wissensbereichen. Dieses Schema stellt die Verbindungen zwischen den Wissensbereichen dar, die Interdisziplinarität ermöglichen.

Zusätzliche Aktivität: Besuch einer Verkehrsbehörde, vorzugsweise eines Straßenwächters, der die Schüler bei der Beachtung der Schilder anleitet.

Bewertung: Wenn sich diese Verfahren als Wissen zur Erkennung von Zeichen herausstellen, dann deshalb, weil die Ziele erreicht wurden. Ansonsten sollte mit den Studierenden abgeklärt werden, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, damit Kenntnisse über diese Verfahren aufgebaut werden. In diesem Fall hat der Pädagoge die Hauptaufgabe, die gesamte Entwicklung der Projektphasen in die Hand zu nehmen und zu überprüfen, wo der Fehler aufgetreten ist, und die Rekonstruktion des Wissens daraus zu beginnen. Es wird empfohlen, dass diese Aktion im Moment wahrgenommen wird und keine zeitliche Lücke besteht.

Um Schüler in diesen Aktivitäten zu bewerten, müssen die für diesen Schulabschnitt und die in der Schule üblichen Bewertungsverfahren angewendet werden.

Identifizierung und Bedeutung von Verkehrszeichen

Empfohlene Aktivitäten:

  • Ich arbeite mit einem Comic-Strip, mit einer Problemsituation, die am liebsten vom Schüler ausgearbeitet werden soll. Es muss eine Situation des Ungehorsams gegenüber dem Verkehr vorliegen, damit die Inhalte entwickelt werden können; man muss auch die Möglichkeit nutzen, den letzten Frame unvollständig zu lassen oder einen weiteren Frame mit der Lösung des Problems hinzuzufügen, was offensichtlich der Gehorsam der Signalisierung sein wird;
  • Fehlerspiel, bei dem eine Verkehrssituation mit falschen Schildern oder Personen dargestellt wird das Üben falscher Einstellungen im Straßenverkehr und der Schüler muss die Unrichtigkeit entdecken und die Lösung;
  • Gedächtnisspiel mit Zeichen und Bedeutungen;
  • Trail-Spiel mit Verkehrszeichen, wo es Situationen gibt, in denen Verkehrszeichen beachtet werden;
  • Spiel, das die Sinne und die Fähigkeit entwickelt, durch sie Informationen zu empfangen (Farbsehen und Texte/Ton zum Pfeifen des Wachmanns).

Inhalt:

Präsentation der wichtigsten Verkehrszeichen in Form von Postern:

  • Vertikale Signalisierung (siehe Beschreibung und Bilder auf dem Bildschirm „Inhalt: Signalisierung“);
  • Licht-/Verkehrssignalisierung (siehe Beschreibung und Bilder im Bildschirm „Inhalt: Signalisierung“);
  • Tonsignalisierung (siehe Beschreibung und Bilder auf dem Bildschirm „Inhalt: Signalisierung“);
  • Portugiesische Sprache — Die Texte müssen von den Studierenden selbst erstellt und anschließend selbst bearbeitet werden. Empfehlen Sie ggf. das Lesen von Texten zu Verkehrssituationen;
  • Künstlerische Ausbildung — Die grafische Produktion muss von den Schülern ausgearbeitet werden, die Spielfiguren können aus Zeitungen oder Zeitschriften entnommen oder von den Schülern zusammengebaut werden. Farberkennung. Organisation von Postern für die Sensibilisierungskampagne zur Beschilderung;
  • Computing — Die Computing-Aktivitäten unterstützen Texteingabe, Internetrecherche, Grafikproduktion usw. Organisation von Postern für die Sensibilisierungskampagne zur Beschilderung;
  • Sozialkunde (Geschichte und Geographie) à Beobachtung des Schul-Haus-Weges, Erforschung des Vorhandenseins oder Fehlens von Verkehrszeichen, Identifizierung der Stellen mit dem größten Signalisierungsbedarf. Erstellung von Konzepten in Bezug auf die Elemente der Umgebung des Schul-Haus-Pfades;
  • Mathematik — Erforsche die geometrischen Formen von Zeichen. Beispiele:

Arbeiten mit Konzepten von innen, außen, nah und fern in Bezug auf das Überqueren der Straße; - Wissenschaft - Verstehen der Sinne und der Fähigkeit, Informationen durch sie zu empfangen: Sehvermögen, bei der Beobachtung der Farben der auf den Schildern eingeschriebenen Zeichen, Texte und Symbole, Gesten des Verkehrswärters; Klang, achten Sie auf Pfeifen, Autobremsen, Hupen usw.

Bewusstsein für die Bedeutung der Beachtung und Befolgung von Verkehrszeichen zur Wahrung der körperlichen Unversehrtheit.

Umsetzung – Grundschulbildung, 2. Zyklus (3. und 4. Klasse)

Im 2. Zyklus (3. und 4. Klasse) wird das Projekt integriert entwickelt, d.h. thematisch auf die Wissensbereiche des Curriculums abgestimmt müssen mit ihren Inhalten und Methoden beitragen, um das Wissen der Studierenden in Bezug auf die Einführung von Wissen aufzubauen des CTB.

Es wird eine multidisziplinäre Arbeit durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schüler über soziales Wissen und die Ausübung der Staatsbürgerschaft verfügen. Die Inhalte der Wissensgebiete müssen daher mit den täglichen Themen der Studierenden, wie dem Verkehr und seinem Code, übereinstimmen.

Projektaktivitäten/-schritte
1. Stufe
(3. Klasse)
2. Stufe
(3. Klasse)
3. Stufe
(3. und 4. Klasse)
4. Stufe
(3. und 4. Klasse)
Feldforschung mit Interviews mit Personen aus der Schulgemeinschaft (Angehörige, Mitschüler oder andere Klassen, Assistenten, Lehrer etc.) Behandlung der gesammelten Daten. – Feldforschung an bestimmten Stellen, die bei der Berechnung der Daten hervorstechen;
– Rücksprache mit der CTB (brasilianische Verkehrsordnung).
– Vorbereitung des zu verbreitenden Bulletins;
– Ausarbeitung eines illustrierten Codes, der die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft spezifiziert.

Um die Schüler zu motivieren, die Phasen des Projekts zu entwickeln, wird eine Frage gestellt, die eine Tatsache sein kann, die in der Umgebung in der Nähe der Gemeinde passiert ist oder aus einer aktuellen Zeitschrift oder Zeitung stammt. Wird diese Tatsache aus dem Alltagsleben der Gemeinschaft herausgelöst, muss sie von jemandem, der sie miterlebt oder direkt mitgewirkt hat, erzählt und anschließend von den Studierenden in Textform festgehalten werden. Diese Motivation dient dem gesamten Zyklus.

Auf der Grundlage des Zeugnisses oder des journalistischen Materials müssen die Schüler unter Anleitung des Portugiesischlehrers ein Interview (Fragen) mit der Gemeinde organisieren. Solche Fragen sollten sich auf Tatsachen konzentrieren, die diesen Personen in Bezug auf den Verkehr möglicherweise widerfahren sind.

Sobald die Interviews durchgeführt wurden, sollten die Schüler mit der Verarbeitung der Daten beginnen, wobei ihnen der Mathematiklehrer zur Seite steht, der in der Lage sein wird, leiten sie bei der tabellarischen Darstellung und Interpretation von Daten an, die in Grafiken umgewandelt werden können, wobei sie aus dem Bereich der Kunsterziehung unterstützt werden.

Die Interpretation von Daten kann neben einer mathematischen Behandlung auch unterstützt werden durch der CTB-Recherche, um festzustellen, ob in den eingetretenen Tatsachen eine Verkehrsordnungswidrigkeit vorliegt oder unterlassen Sie.

Organisieren Sie nach dieser Interpretation die vorgeschlagene Bi-Bi Fom-Fom-Bulletin, die in Form einer Zeitung mit Statistiken und Kommentaren oder Kommuniqués mit Postern mit Statistiken und Kommentaren usw. Diese Aufgabe kann mit Unterstützung des IT-Labors für die Ausführung des textlichen und grafischen Teils durchgeführt werden.

Eine Tatsache sollte nicht unbemerkt bleiben: Jede Interpretation von Daten sollte nicht ohne Kommentare sein, die vor Ort überprüft werden sollten. Wenn beispielsweise an einem bestimmten Ort in der Nähe der Schule eine Tatsache häufiger Unfälle festgestellt wird, muss diese Tatsache nach geografischen und historischen Bedingungen ermittelt werden. Diese Aktivitäten können in Zusammenarbeit mit den Lehrern für Sozialkunde/Geschichte und Geographie durchgeführt werden.

Eine andere Möglichkeit: Wenn genügend Zeit vorhanden ist, kann man die Beurteilung eines der Fälle simulieren, mit Unterstützung der Gruppe oder Reihe, die für die Durchführung der Forschung und die Durchführung des CTB verantwortlich ist. Diese Option bietet sich an, insbesondere wenn die Schule die Möglichkeit hat, Fakten aus Zeitungen und Zeitschriften zu verwenden.

1. Stufe: In diesem Zyklus sollte das tägliche Leben der Schulgemeinschaft privilegiert werden, um seine Hauptbedarf in Bezug auf den Verkehr, daher die Ausarbeitung einer Feldforschung (Sammlung von Würfel). Diese Untersuchung besteht aus Interviews in Form von Fragebögen oder Gesprächen mit der Schulgemeinschaft, die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Verkehr untersuchen.

2. Schritt: Mit den bereits berechneten Daten sollte der Mathematiklehrer die Schüler beim Organisieren der Daten, Tabellieren und grafische Produktion, bei der Kenntnisse über Prozentsätze, mathematische Operationen und grafische Darstellung und Interpretation der Würfel.

3. Schritt: Nach der Verarbeitung der Daten müssen die Schüler die in Grafiken und Tabellen aufgezeichneten Ergebnisse berechnen oder d.h. die Ursachen aufdecken, die vielleicht schon im Interview entdeckt wurden oder eine Befragung am Ort des Tatsache. Diese Überprüfung stützt sich auf die Kenntnisse und Methoden der Wissensgebiete der Sozialwissenschaften (Geschichte und Geographie) mit Zweck der Überprüfung: Merkmale und Lage des Ortes und die Entwicklung der Existenz von Beschilderungen, Erhebung der Ursachen von Unfälle usw.

Auch in dieser Phase sollte eine andere Gruppe mit Vorkenntnissen einiger Probleme, die die Gemeinschaft betreffen (die durch die Umfrage aufgeworfen wurden), eine Umfrage beim CTB organisieren. Die Forschung wird auf die Ausarbeitung eines Kodex für Verkehrsbeziehungsnormen ausgerichtet sein, der sich auf die Hauptbedürfnisse der Schulgemeinschaft konzentriert. Es handelt sich um eine Aktivität, an der das IT-Team und Fachleute aus der Schulbibliothek teilnehmen werden.

4. Stufe: Mit Abschluss der Recherchen und der Erhebung der Ursachen der gefundenen Tatsachen wird das Material für den Polizeibericht erstellt Bi-Bi Fom-Fom, die auf Wandbildern in den Klassenzimmern, im Innenhof, in der Rezeption, im Büro usw. ausgestellt oder in gedruckter Form an die Gemeinde verteilt werden. Dieses Material sollte darauf abzielen, die gesamte Community über ihre Beziehung zum Verkehr zu informieren.

Gleichzeitig wird eine andere Gruppe einen illustrierten Kodex organisieren, der darauf abzielt, das Bewusstsein zu schärfen der CTB-Normen, interpretiert im Lichte der Erfahrungen sozialer Gruppen Schule-Familie. Bei der Lektüre und Auslegung des Kodex ist auf die Inhalte und Methoden der Wissensgebiete der portugiesischen Sprache zu zählen; die Unterstützung der Informatik und Kunstpädagogik bei der Bearbeitung und Veranschaulichung des Codes; Historische CTB-Umfrage; bei Vorliegen von umweltverachtenden Tatsachen die Inhalte der Fächer Naturwissenschaften und Geographie (Studium Social) sollte dazu genutzt werden, die Entwicklung von Standards für eine bessere Lebensqualität für die Bürger.

Zusätzliche Aktivität: Besuch einer Verkehrsbehörde, vorzugsweise eines Verkehrsbeauftragten, der die Bedeutung der Verkehrsregeln für die Lernenden hervorhebt.

Bewertung: Wenn sich diese Verfahren als Wissen herausstellen, das auf das Bewusstsein ausgerichtet ist, dass der Raum der Öffentliche Straßen müssen mit gegenseitigem Respekt benutzt werden und die Regeln müssen befolgt werden, weil die Ziele waren erreicht. Ansonsten sollte mit den Studierenden abgeklärt werden, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, damit Kenntnisse über diese Verfahren aufgebaut werden. In diesem Fall hat der Pädagoge die Hauptaufgabe, die gesamte Entwicklung der Projektphasen in die Hand zu nehmen und zu überprüfen, wo der Fehler aufgetreten ist, und die Rekonstruktion des Wissens daraus zu beginnen. Es ist ratsam, dass diese Aktion im Moment wahrgenommen wird und keine zeitliche Lücke entsteht.

Um Schüler in diesen Aktivitäten zu bewerten, müssen die für diesen Schulabschnitt und die in der Schule üblichen Bewertungsverfahren angewendet werden.

Schema des Verhältnisses von Inhalten und Beteiligung von Wissensbereichen. Dieses Schema stellt die Verbindungen zwischen den Wissensbereichen dar, die Interdisziplinarität ermöglichen.

Bi-Bi Fom-Fom Tagebuch und illustrierter Code

Da in dieser Phase der Projektentwicklungsprozess vollständig verhandelt und in Schüler-Lehrer-Partnerschaft, alle Materialien müssen von den Schülern unter Anleitung der Erzieher. Daher wird das Material aus der Arbeit im Klassenzimmer erstellt, wobei jeder Pädagoge weiß, wie er die besten Inhaltsoptionen auswählen kann. Einige wurden bereits für das Projekt nominiert.

Es sollte berücksichtigt werden, dass das Projekt einer Dynamik verpflichtet ist, deren Entscheidungen überprüft werden können.

Ein Must-Have-Inhalt wäre eine Suche in der brasilianischen Verkehrsordnung (CTB). Über dieses Dokument werden nur die Themen, die in den Umfragen hervorgehoben wurden und Interviews von Schülern, sonst würde die Aktivität langweilig und es könnte zu Desinteresse kommen. Unterrichten.

Einige Inhalte wären für die Entwicklung dieser Projektphase von wesentlicher Bedeutung, wie der Prozentsatz, die, Aufbau und Analyse von Daten aus dem Bereich Mathematik, die für die Unterstützung der Behandlung verantwortlich sein werden von Dateien.

Die zu priorisierenden Inhalte hängen von den Ergebnissen der Umfrage und der Interviews ab, sodass es nicht in Frage kommt, Inhalte oder Aktivitäten vorzuschlagen.

Dynamik der pädagogischen Aktivitäten des Projekts

Um die Dynamik des Projekts zu ermitteln, empfiehlt es sich, die Klassen bei der Durchführung des Projekts in Gruppen oder Paare aufzuteilen Aufgaben, da Gruppen oder Paare eine höhere Leistung in einem Prozess der Wissenskonstruktion erzielen Zusammenarbeit.

Es sollte auch daran erinnert werden, dass das Projekt viele Aktivitäten erfordert und wenn diese geteilt werden, wird das Ergebnis effektiver und von besserer Qualität sein.

Projektprodukte

  1. 1Ausstellung der grafischen Produktion, Betrachtung der Straßenumgebung, der Figur des Mannes in diesem Kontext und der Identifizierung von Kreuzungszeichen. Die Darstellung von grafischen Darstellungen ist als Ausdruck von Sprache, Interpretation und Kommunikation in der frühkindlichen Bildung zu beachten.
  2. 2Kampagne zur Erkennung und Sensibilisierung von Verkehrszeichen, die die produzierten Streifen umfasst, Szenen des täglichen Verkehrs und Warnplakate für die Beschilderung darstellt.
  3. 3Erarbeitung des Ereignisberichts von Tatsachen, die von der Schulgemeinschaft erfahren wurden.
  4. 4Erstellung eines illustrierten Kodex, der die wichtigsten CTB-Standards für die Gemeinschaft hervorhebt.

Planung

Die Planung des Projekts sollte Ziel der Entscheidung der Schule sein, da sowohl die zeitliche Verfügbarkeit als auch die pädagogischen Möglichkeiten der Schule berücksichtigt werden müssen. Ein Faktor ist jedoch entscheidend: dass die wesentlichen Aktivitäten des Projekts in die Nationale Verkehrswoche aufgenommen werden können.

Inhalt: Signalisierung

1 - Vertikale Signalisierung

Arten von Zeichen: Vorschrift, Warnung und Hinweis.

Was der Schüler über diese Zeichen wissen sollte:

  • Schilder an der Seite oder über der Landebahn aufgehängt;
  • Nachrichten, die durch gesetzlich festgelegte Symbole dargestellt werden;
  • Zweck: den Verkehrsfluss in Ordnung und Sicherheit zu halten und das Verhalten des Fahrers zu gewährleisten.

1.1. Aufsichtsbehörden

Eigenschaften

  • Es handelt sich um kreisförmige Zeichen, mit Ausnahme der Zeichen: Obligatorisches Stoppen und Präferenz geben;
  • Sie haben einen weißen Hintergrund mit oder ohne Streifen und einen roten Rand;
  • Die rote Farbe kennzeichnet die Anhaltepflicht, das Verbot und die Regulierung im Allgemeinen und die weiße Farbe die Regulierung und Information;
  • Symbole sind schwarz beschriftet.

Kopf hoch:


Dieses Zeichen zeigt an Verpflichtung

Dieses Zeichen zeigt an Verbot

wichtige Platten

Verbotener Fußgängerverkehr
Verbotener Fahrradverkehr
Fußgängerweg rechts
Fußgängerweg links
Exklusiver Fahrradverleih

1.2. Warnsignale

Diese Schilder empfehlen die Reduzierung der Verkehrsgeschwindigkeit auf Stadtstraßen und Autobahnen und weisen den Fahrer auf Gefahren auf diesen Straßen und in deren Umgebung hin.

Eigenschaften

  • Es sind quadratische Platten mit gelbem Hintergrund und schwarzem Rand, deren Platzierung so ist, dass ihre Diagonalen in vertikaler und horizontaler Position sind;
  • Gelb weist auf weit verbreitete Aufmerksamkeit hin und Schwarz hebt Vorschriften und Informationen hervor;
  • Symbole sind schwarz beschriftet.

wichtige Platten

Schulbereich
Zebrastreifen
Ausgeschilderter Schulübergang

1.3. Anzeigetafeln

Diese Schilder zeigen Richtungen, Straßen, Richtungen, Entfernungen, Vorbeschilderung, Standorte und Sehenswürdigkeiten an.

Eigenschaften

Sie sind rechteckige Platten, die grün, blau oder weiß sein können; normalerweise sind ihre Inschriften in weiß oder schwarz.

Beispiele für Nominierungsgremien

Terminbereiche
Zielausrichtung
Tankstelle voraus

2 – Licht-/Ampelsignalisierung

Eigenschaften

  • Es besteht aus einer Signalisierung von elektronischen Geräten, die auf dem gesamten brasilianischen Territorium unter verschiedenen Namen bekannt sind;
  • Es besteht aus Ampeln in Grün, Gelb und Rot, die in Ampeln gruppiert sind (je nach Region des Landes auch Leuchtturm, Ampel genannt);
  • Signalisierung vertikal oder hängend entlang Fahrspuren und Kreuzungen;
  • Farben Bedeutung:
    • Grün → FOLGEN
    • Gelb → ACHTUNG
    • Rot → STOP
  • Zweck: Kontrollieren Sie den Verkehr auf jeder Straße oder Kreuzung, indem Sie den Verkehr von Fahrzeugen und Fußgängern abwechseln;
  • Es gibt zwei Arten der Ampelsignalisierung:
    • Regulierungsampeln – Fußgänger und Fahrzeuge;
    • Warnampeln.

für Fußgänger

Rot blinkend:

  • Zeigt an, dass der Zeitraum für Fußgängerüberwege bald zu Ende ist;
  • Fußgängern wird empfohlen, die Fahrspur nicht zu überqueren. Diejenigen, die die Überfahrt bereits begonnen haben, beeilen sich.


Rot:

  • Zeigt an, dass Fußgänger nicht überqueren können.


Grün:

  • Zeigt an, dass der Fußgängerüberweg freigegeben ist.

für Autos

  • Pflicht zum Aufhören.
  • Kopf hoch. Der Fahrer muss das Fahrzeug anhalten, außer in einer gefährlichen Situation
  • Zeigt an, dass das Fahrzeug den Weg fortsetzen kann.


In diesem Fall wird der gelbe Befehl (der Achtung anzeigt) durch zwei gleichzeitig eingeschaltete Lichter ersetzt.
Warnt vor einem Hindernis oder einer gefährlichen Situation. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit reduzieren.

3 – Tonsignalisierung

Eigenschaften

  • Durchgeführt durch den Verkehrsagenten und den Fahrzeugführer mit hörbaren Instrumenten wie Pfeifen, Hupen und Sirenen;
  • Wenn der Fahrer jemanden warnen möchte, benutzt er die Hupe und beschränkt sich auf einen kurzen Piepton;
  • Fahrzeuge mit Verkehrsvorrang (Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei) verfügen neben der Blinklichteinrichtung über Sirenen, die nur im Rettungsdienst aktiviert werden sollten.

Akustische Signale des Verkehrsagenten:

Pfeifsignale Bedeutung Job
ein kurzes zischen Achtung Folgen Im Akt des Stellwerkswechsels die Fahrtrichtung ändern.
zwei kurze zischen Halt! Dokumentenprüfung oder andere Zwecke.
drei kurzes Zischen schalte die Taschenlampe ein Warnschild. Der Fahrer muss der Vorladung Folge leisten.
ein langes zischen langsamer Verlangsamen Sie das Fahrzeug.
ein langes zischen
und ein kurzes
Verkehr in alle Richtungen behindert Beim Herannahen der Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei- oder Truppenfahrzeuge oder offizieller Vertreter.
drei langes Zischen Fahrer in Bereitschaft Auf Parkplätzen vor den Toren von Theatern, Sportplätzen etc.

Magst du das? Teile diesen Beitrag in deinem sozialen Netzwerk

Das könnte dir auch gefallen

  • AKTIVITÄTEN MIT VERKEHRSIGNALEAKTIVITÄTEN MIT VERKEHRSIGNALE
  • VERKEHRSKLASSENPLANVERKEHRSKLASSENPLAN
  • Frühkindliche Bildung VerkehrsaktivitätenFrühkindliche Bildung Verkehrsaktivitäten
  • VerkehrserziehungsaktivitätenVerkehrserziehungsaktivitäten
  • 6 SCHULKUNST FÜR DIE FRÜHE KINDERBILDUNG6 SCHULKUNST FÜR DIE FRÜHE KINDERBILDUNG
  • ART 32 LDB – WICHTIGE ANMERKUNGENART 32 LDB – WICHTIGE ANMERKUNGEN

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025