
In diesem Beitrag werden wir ein wenig über den individuellen Bericht eines Sonderschülers für Frühpädagogik sprechen, der von Lehrern häufig gefragt wird. Die Bewertungen der Schüler werden zweimonatlich durchgeführt und aufgezeichnet, damit der Fortschritt des Schülers überprüft werden kann oder nicht in verschiedenen Bildungsaspekten, ihre Teilnahme an Aktivitäten bewerten und auch ihre Teilnahme am Unterricht im Bericht vermerken Schule.
Die Leistungsbeurteilung kann mit oder ohne Abschlussprüfungen durchgeführt werden. Aber auch in LDBE ist von einer kontinuierlichen Bewertung die Rede, das heißt, in jedem Moment zwischen Schüler und Lehrer muss er/sie bewertet werden.
Daher muss der individuelle Schülerbericht den gesamten Zeitraum der schulischen Aktivitäten widerspiegeln und berücksichtigen, nicht nur den Zeitpunkt der Prüfungen.
Eine der häufigen Fragen, die sich beim Verfassen des individuellen Studienberichts stellen, bezieht sich auf die Behinderungen, die kognitiver (Lernen) oder körperlicher (ein einschränkender Faktor, der jegliches verhindert) sein kann Aktivität).
In diesem Fall ist es wichtig, dass die Schulbewertung des Schülers vergleichend und übersichtlich erfolgt, aber auch die Fortschritte und Leistungen im Bewertungszeitraum erfasst.
In vielen Fällen haben Studierende mit geistiger Behinderung im Einzelbericht die Vision von alle Fachleute, die am Bildungsprozess teilnehmen, neue Möglichkeiten entdecken und schaffen für Lernen.
Andere Fälle von Schulbewertungsberichten, bei denen wir besondere Aufmerksamkeit benötigen, sind die Fälle von undisziplinierten oder abweichenden Schülern.
In diesem Fall ist zusätzlich zum Bericht zu beachten, ob diese Ereignisse nicht auf ein anderes soziales oder familiäres Trauma zurückzuführen sind.
Jeder Fall muss individuell und so behandelt werden, dass die Identität des Schülers nicht der gesamten Schulgemeinschaft preisgegeben wird.
Die Überwachung der Eltern und Erziehungsberechtigten muss intensiviert werden und ggf. an die Fachkraft verweisen besser geeignet zur Beratung und/oder Behandlung, bei oppositionellen Störungen, Hyperaktivität oder Gewalt extrem.
Quelle: Internet
Magst du das? Teile diesen Beitrag in deinem sozialen Netzwerk
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.