Nach Angaben der International Diabetes Federation ist die Prävalenz dieser Krankheit in der Weltbevölkerung in den letzten zwei Jahren um 16 % gestiegen. Laut einer im Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism veröffentlichten Studie ist dies jedoch nicht der Fall die Art der von Diabetikern verzehrten Lebensmittel, die sich auf ihre Gesundheit auswirken können, aber auch die Tageszeit, zu der dies der Fall ist verbrauchen. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich der Zeitpunkt der Mahlzeiten einer Person mit Diabetes auf ihren Zustand auswirken kann.
Weiterlesen: Neuer wissenschaftlicher Durchbruch: Diabetes ohne Insulin behandeln
Mehr sehen
Gentherapeutische Augentropfen geben Millionen von Menschen Hoffnung …
Bessere Gesundheit in zwei Tagen: Die überraschende Wirksamkeit von Endtrainings…
Die Forscher verwendeten Daten aus der National Health and Nutrition Examination Survey von 4.600 Diabetikern, um einen möglichen Zusammenhang zwischen der Zeit, die sie aßen, und ihren Testergebnissen zu ermitteln.
Die Forscher untersuchten nicht nur, was die Teilnehmer angaben, konsumiert zu haben, sondern auch, zu welchen Tageszeiten sie aßen. Bei der Analyse aller Daten wurden somit zwei Aspekte hervorgehoben:
Als Ergebnis kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Ernährungsrichtlinien und zukünftige Diabetes-Interventionsstrategien den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme einbeziehen sollten.
Darüber hinaus ist bekannt, dass viele Diabetiker versuchen, ihre Ernährung sorgfältig zu planen. Manchmal konzentrieren sie sich zu sehr darauf, welche Lebensmittel gesund sind und welche man meiden sollte. Menschen mit Diabetes sollten jedoch nicht glauben, dass es eine Lösung sei, sich nur auf die Essenszeiten zu konzentrieren, da auch körperliche Aktivität wichtig sei.
Wenn Sie an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden, ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil Ihrer Behandlung. Regelmäßige Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Blutzuckerkontrolle einer Person sowie auf die Vorbeugung und Kontrolle von Komorbiditäten (mit Diabetes verbundene Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Risiko, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Dyslipidämie usw.) Andere).