Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Wer war Abraham?

Abraham ist einer der großen biblischen Charaktere, der erste der biblischen Patriarchen und der Haupturheber des Monotheismus. Judentum, Christentum Es ist Islam.

Somit ist Abraham einer der Hauptmenschen, die jemals im biblischen Buch erwähnt werden. Er wurde von Gott dazu auserwählt, seine Heimatstadt zu verlassen und in das auserwählte Land zu gehen.

Mehr sehen

Entdecken Sie die Biografie von Magda Soares und ihre Hauptwerke

Wer war Emmi Pikler? Entdecken Sie seine Geschichte und Methodik

Abrahams Geschichte

Abraham war einer der Söhne Terachs, 20 Generationen nach Adam und 10 Generationen nach Noah. Er war der erste der biblischen Patriarchen, geboren in Ur, dem alten Stadtstaat Sumer.

In der Bibel wird die Geschichte erzählt, dass Abraham von Gott die Offenbarung erhielt, die semitischen Völker zu führen und in das auserwählte Land auszuwandern.

Das gelobte Land ist Kanaan, das Land von Hebräer, befindet sich derzeit im Bundesstaat Israel, bekannt als Palästina.

Nachdem Abraham den Ruf Gottes erhalten hatte, verließ er Ur und machte sich mit seiner Frau Sarah, seinem Neffen, dem Sohn Harans und einigen Verwandten auf die Suche nach dem verheißenen Land.

Unterwegs, nach einigen Jahren der Migration, ließen sich einige seiner Familienangehörigen in einem Land nieder, das später Haran genannt wurde.

Abraham reiste mit seiner Frau und seinem Neffen nach Kanaan. Als sie im gelobten Land ankamen, blieben sie dort, bis die Region von einer extremen Hungersnot heimgesucht wurde.

Also ging Abraham zum Ägypten, wo er blieb, bis er sein Vermögen aufbaute. Einige Zeit später kehrte er nach Kanaan zurück, erneuerte seine Versprechen und trennte sich von seinem Neffen Lot.

Lot zieht in andere Länder und lässt sich in einer Region in der Nähe von Sodom und Gomorra nieder. Lot wird jedoch von den mesopotamischen Königen eingesperrt und Abraham macht sich auf den Weg, um ihm zu helfen.

Durch die Rettung Lots und den Sieg über die Herrscher besetzt Abraham diese Region südlich von Kanaan.

Kinder Abrahams

Seine Frau Sarah erweist sich als unfruchtbar und bietet Abraham ihre ägyptische Magd Hagar an, mit der er seinen ersten Sohn Ismael bekommt. Doch viele Jahre später gelingt es Sarah, von Abraham schwanger zu werden und ihr zweiter Sohn, Isaac, wird geboren.

Der Bibel zufolge stellt Gott den Glauben des Patriarchen auf die Probe und fordert ihn auf, seinen ältesten Sohn zu opfern. Als er gerade dabei ist, die Aufgabe zu vollenden, hält ein Engel Abrahams Hand und hält ihn davon ab, seinen Sohn zu töten, befreit ihn von der Verheißung und erweist sich als treu.

Sara stirbt im Alter von 127 Jahren und wird in der Höhle von Machpela südwestlich des Westjordanlandes im Herzen des alten Judäa begraben.

Nach dem Tod seiner Frau heiratet Abraham Keturah und zeugt sechs weitere Kinder.

Abraham stirbt im Alter von 165 Jahren und wird neben Sarah ebenfalls in Machpela begraben.

Nach dem Tod des Vaters reisen die Kinder erneut nach Ägypten, nachdem Kanaan erneut von einer Hungersnot heimgesucht wurde. In Ägypten werden sie für einen Zeitraum von 400 Jahren zu Sklaven gemacht.

Erst mit Moses, der von Gott auserwählt wurde, die Hebräer zu befreien, werden sie befreit und für weitere 40 Jahre geführt, bis sie das verheißene Land erreichen und zurückerobern.

Abrahams Nachkommen

Ismael, der erstgeborene Sohn Abrahams, brachte seine Nachkommen hervor und bildete die Ismaeliten, ein Volk, von dem die Araber abstammen.

Isaak, Sohn Abrahams und Sarahs, zeugte zwei Söhne, Esau und Jakob. Die beiden hatten kein gutes Verhältnis, weshalb Jakob fliehen musste, um nicht getötet zu werden.

Jakob hatte 12 Söhne, von denen jeder einen Stamm begründete und später die Nation des hebräischen Volkes gründete. Daher wird gesagt, dass die Nachkommen Abrahams die arabischen Völker hervorgebracht haben.

Auch sehen:

  • Wer war Mohammed?
  • Wer war Maria Magdalena?
  • Wer war Melchisedek?
Portugiesische Tätigkeit: Haftpflichtvermittler
Portugiesische Tätigkeit: Haftpflichtvermittler
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Was ist das für ein Frosch?
Textinterpretation: Was ist das für ein Frosch?
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Die Eröffnung des Lagers
Textinterpretation: Die Eröffnung des Lagers
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025