Viele Menschen glauben nicht wirklich daran Verschwörungstheorien, Andere hingegen mögen sie nicht nur, sie glauben auch treu an sie. Einige dieser Theorien sind so verrückt, dass sie unmöglich real sein können, bei anderen hingegen sind die Grundlagen tatsächlich wahr. Nachfolgend finden Sie einige der besten Verschwörungstheorien.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!
Ein gutes Beispiel für die Umsetzung einer Verschwörungstheorie von der Theorie in die Praxis ist die Geschichte des Watergate-Einbruchs, einer politischen Verschwörung, die tatsächlich stattgefunden hat.
Allerdings machen es soziale Medien und ihre Algorithmen sehr leicht, dass sich diese falschen Verschwörungstheorien verbreiten.
Die meisten von ihnen sind in der Regel sehr schwer zu beweisen, sie können jedoch ein kleines Körnchen Wahrheit enthalten oder
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Verschwörungstheorien, die auffallen:
Diese Verschwörungstheorie besagt, dass die Terroranschläge vom 11. September 2001 tatsächlich von einem geleitet wurden Verschwörung: eine Verschwörung von Osama bin Laden und einer Crew, die hauptsächlich aus Flugzeugentführern besteht Saudis.
Verschwörungstheoretiker haben eine viel komplexere Erklärung für die Ereignisse im World Trade Center und im Pentagon am 11. September.
Viele behaupten das, weil „Düsentreibstoff die Stahlträger nicht zum Schmelzen bringen kann“, die Twin Towers Wahrscheinlich wurde es durch kontrollierte Sprengung von Bomben, die vor dem Einschlag der Bombe gelegt wurden, zum Einsturz gebracht Flugzeuge.
Im Jahr 2006 widersprach ein Dokumentarfilm von NOVA diesen Behauptungen. Tatsächlich ist es durchaus möglich, dass die Säulen, die Wolkenkratzer tragen, katastrophal versagen, wenn sie Bränden in mehreren Stockwerken ausgesetzt werden.
Wenige Stunden nach dem Tod von Prinzessin Diana am 31. August 1997 in einem Tunnel auf einer Autobahn in Paris tauchten bestimmte Verschwörungstheorien auf, die auf den Ereignissen basierten. Der Tod von Prinzessin Diana war ein Schock, wenn man bedenkt, dass Mitglieder des Königshauses an Altersschwäche oder politischen Intrigen sterben.
Das heißt, sie kommen beispielsweise bei Unfällen mit einem betrunkenen Fahrer nicht ums Leben.
Diese Theorie stützte sich auf die Propagierung des Milliardärs Mohamed Al Fayed, der behauptet, der Unfall sei in stattgefunden Tatsächlich handelte es sich um ein vom britischen Geheimdienst auf Wunsch der Familie selbst inszeniertes Attentat Real.
Mohamed war der Vater von Dodi Al Fayed, der bei dem Unfall mit Diana ums Leben kam.
Die Vorwürfe von Mohamed Al Fayed wurden in einer Untersuchung im Jahr 2006 geprüft und als unbegründet abgewiesen. Im folgenden Jahr erklärte der Gerichtsmediziner auf Dianas Anfrage hin: „Die von Mohamed Al Fayed aufgestellte Verschwörungstheorie wurde gründlich untersucht und hat sich als unbegründet erwiesen.“
Am 7. April 2008 kam die Jury des Gerichtsmediziners zu dem Schluss, dass Diana und Dodi Al-Fayed aufgrund der Fahrlässigkeit ihres betrunkenen Fahrers bei der Verfolgung eines Paparazzi unrechtmäßig getötet wurden.
Die NASA brachte 1969 die ersten Astronauten zum Mond. In den 1970er Jahren gab es eine verrückte Verschwörung, dass die Mondlandung nie stattgefunden habe.
Diese Verschwörungstheorie wurde in dem 1976 im Eigenverlag erschienenen Buch „We Never Went to the Moon: America's Thirty Billion Dollar Fraud“ und in dem Film „Capricorn One“ aus dem Jahr 1978 beschrieben.
Im Jahr 2001 gab es eine Fox-Dokumentation mit dem Titel „Verschwörungstheorie: Sind wir auf dem Mond gelandet?“. Diese Behauptungen ließen die Menschen daran zweifeln, dass das Apollo-Mondlandeprogramm gefälscht war.
Viele Astronauten empfanden den Verdacht, dass sie ihre Erfolge vortäuschten, als beleidigend. Der Verschwörungstheoretiker Bart Sibrel konfrontierte Buzz Aldrin im Jahr 2002 und nannte ihn einen „Feigling und Lügner“, weil er über die Mondlandungen gelogen hatte.
Offensichtlich gefiel Buzz Aldrin Barts Affront überhaupt nicht und so schlug der 72-Jährige Bart Sibrel auf den Kiefer.