Als Brillenträger wissen Sie, dass es trotz aller Sorgfalt irgendwann zu Kratzern auf den Gläsern kommen kann. Das ist ärgerlich, weil es die Lebensdauer Ihrer Brille verkürzt und Sie sich mehr anstrengen müssen, um zu sehen. Schauen Sie sich also 3 unfehlbare Tipps an So entfernen Sie Kratzer von einer Brille und wieder gut sehen.
Weiterlesen: Erfahren Sie, wie Sie mit nur einer Zutat schnell Schimmel von Wänden entfernen
Mehr sehen
Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…
Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen
Bedenken Sie zunächst, dass es nicht möglich ist, die beschädigte Linse vollständig wiederherzustellen. Einige Methoden können jedoch als Linderung dienen, um die Tragezeit einer Brille zu verlängern, da der Kauf neuer Brillengläser aufgrund ihrer hohen Kosten nicht immer eine praktikable Alternative ist.
1. Zahnpasta zum Entfernen von Kratzern auf Brillengläsern
Reinigen Sie die Linsen zunächst mit einem Mikrofasertuch, um Schmutz zu entfernen. Nehmen Sie als nächstes etwas nicht scheuernde Zahnpasta, reiben Sie sie über die zerkratzte Linse und massieren Sie sie sanft mit Ihren Fingern ein. Kurz danach unter fließendem Wasser abspülen und mit dem Tuch trocknen, das den Gläsern im Karton beiliegt.
2. Wie entferne ich mit Backpulver Kratzer von Gläsern?
Wie Zahnpasta eignet sich auch Backpulver zum Entfernen von Kratzern auf Brillengläsern. Mischen Sie daher einen Esslöffel Backpulver und die gleiche Menge Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese dann auf die gleiche Weise auf die Linsen auf, wie es für Zahnpasta empfohlen wird. Anschließend waschen und trocknen.
3. Autowachs zum Ausfüllen von Brillenkratzern
Autowachs wird zum Entfernen von Kratzern auf Brillengläsern verwendet, da es zerkratzte Stellen gut ausfüllt. Tragen Sie dazu mit kreisenden Bewegungen eine dünne Wachsschicht auf die verkratzten Brillengläser auf und entfernen Sie den Überschuss anschließend mit einem Mikrofasertuch.
Etwas Vorsicht ist wichtig, um zu verhindern, dass neue Kratzer auf der Brille entstehen. Daher ist es wichtig, dass die Linsenreinigung ordnungsgemäß durchgeführt wird, um Schäden zu vermeiden.
Verwenden Sie daher beim Reinigen Ihrer Brille immer fließendes Wasser mit Raumtemperatur, da heißes Wasser die Linsenstruktur beschädigen und die Lebensdauer verkürzen kann. Entscheiden Sie sich außerdem für neutrale Seife, verwenden Sie ein Mikrofasertuch und investieren Sie schließlich in ein Produkt, das speziell für die Reinigung der Linsen entwickelt wurde.