Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Aktivitätsplan für den Kindergarten

Unten ist ein Vorschlag für Wochenplan im Kindergartenaktivitäten, mit entsprechenden Zielen:

(a) Aktives Lernen (PSM-Erforschung/Praktisches Leben)
(b) Sprache
(c) Erw. und Vertretung
(d) Logisches Denken und räumliche Beziehung

Zweite(a) In Büchern (Hardcover/Kunststoff oder Stoff) und Zeitschriften blättern
(b) Hören Sie sich Kurzgeschichten an (Bücher und Bilder)
(b) Musik mit Gesten
(b) Zungenspiel, Geräusche, Silbenwiederholung/ Lautmalerei
(c) Arbeiten mit den Sinnen: Sehen (Objekte verstecken und finden)
(c) Benutzung des Spiegels: sich selbst und den anderen sehen
(d) Arbeitsmenge: viel/wenig, voll/leer, mehr/weniger

Dritte(a) Heimfarbe
(b) Sprachkarten
(b) Musik mit Gesten
(c) Arbeiten mit den Sinnen: Berührung (Textur, Gewicht, Temperatur)
(d) Mit Ähnlichkeiten und Unterschieden arbeiten
(d) Vergleiche Objekte nach Form, Größe und Farbe
(d) Papier falten und zerknüllen (Formen von Gegenständen verändern)

Vierte(a) Papier zerreißen und kneten (verschiedene Texturen)
(b) Fotos und Zeitschriften anschauen (Objekte, Personen und Orte identifizieren)


(b) Musik mit Gesten
(c) Mit den Sinnen arbeiten: Riechen
(c) Körperteile bearbeiten
(d) Einsortieren von Gegenständen in Kisten/Sortieren (Hilfe beim Aufräumen)
(d) Aktivitäten durchführen die erforschen: nah/fern (mit dem Körper, Drucke, Fotos)

Fünfte(a) Spiel mit Schrott
(b) Geschichte mit Puppen
(b) Musik mit Gesten
(c) Arbeiten mit den Sinnen: Hören (Klänge mit Gegenständen und dem Körper)
(d) Plugin-Spiele
(d) Aufbewahrung von Gegenständen in verschieden großen Kisten
(d) Aktivitäten durchführen die erforschen: zusammen/getrennt (mit dem Körper, Drucke, Fotos)

Freitag(a) Hausgemachter Teig
(b) Sprachkarten
(b) Geräusche mit dem Mund machen (Küssen, indischer Laut, Zungenschnalzen…)
(b) Musik mit Gesten
(c) Mit den Sinnen arbeiten: (Geschmack)
(c) Vorstellen spielen: Clique, Karren, Puppe, Telefon…)
(d) Stapelobjekte (bis zu 3 Objekte)
(d) Aktivitäten durchführen die erkunden: oben/unten (mit dem Körper, Drucke, Fotos)

Shantala

Shantala ist ein Massage indischer Herkunft für Babys geeignet. Es wurde von dem französischen Arzt Frederick Leboyer in den Westen gebracht. Das Hauptziel dieser alten Technik ist es, die Momente des Kontakts mit dem Kind zu erweitern und affektive Bindungen zu stärken, an Integration zu arbeiten, Zuneigung auszutauschen und Vertrauen zu wecken.
Es entspannt und beruhigt, lindert Krämpfe und Bauchdruck und hat die Eigenschaft, das Baby zu haben Erinnerungen an intrauterine Bewegungen, als das Fruchtwasser, das sie als Fötus umgab, sie mit kleinen Kontraktionen.

spielerische Aktivitäten

Spielaktivitäten spielen eine grundlegende Rolle bei der Strukturierung der Psyche des Kindes, es ist der Akt des spielen, dass das Kind Elemente der Fantasie und der Realität verwendet und beginnt, das Reale von dem zu unterscheiden imaginär. Durch die Verspieltheit entwickelt sie nicht nur ihre Vorstellungskraft, sondern begründet auch Zuneigungen, arbeitet Konflikte aus und Angst, erforscht Fähigkeiten und befruchtet, da es mehrere Rollen übernimmt, kognitive und interaktiv.

Durch Verspieltheit strukturiert und baut das Kind seine Innen- und Außenwelt. Beim spielerische Aktivitäten sie können als Mittel angesehen werden, mit dem das Kind seine ersten großen Leistungen vollbringt, dass es sich, seine Emotionen und Fantasien durch Vergnügen ausdrückt.

PsychomotorikPsychomotorik trägt wesentlich zur Bildung und Strukturierung des Körperschemas bei und Sein Hauptziel ist es, die Bewegungspraxis in allen Lebensphasen eines Kindes zu fördern. Durch die Aktivitäten können die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch die Welt, in der sie leben, erschaffen, interpretieren und in Beziehung setzen. Daher immer mehr Pädagogen empfehlen, dass die Spiele und Spiele einen prominenten Platz in der Schulprogramm von den frühesten Momenten der Ausbildung an.

Quelle: Professorin Maria Melo

Magst du das? Teile diesen Beitrag in deinem sozialen Netzwerk

Das könnte dir auch gefallen

  • Spielerische Spiele für Kindergarten 1 und 2Spielerische Spiele für Kindergarten 1 und 2
  • Aktivitäten an Sinnesorganen für die frühkindliche BildungAktivitäten an Sinnesorganen für die frühkindliche Bildung
  • AKTIVITÄTEN MIT PRIMÄRFARBENAKTIVITÄTEN MIT PRIMÄRFARBEN
  • Wissenschaftliche Aktivitäten 1. Klasse
  • Aktivitäten zum Abschließen mit M oder NAktivitäten zum Abschließen mit M oder N
  • Aktivitäten mit Etiketten und Verpackungen für die AlphabetisierungAktivitäten mit Etiketten und Verpackungen für die Alphabetisierung

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Textinterpretation: Der Holzfäller und die Schlange
Textinterpretation: Der Holzfäller und die Schlange
on Jul 22, 2021
Geographie-Aktivität: Morphoklimatische Domäne der Prärien
Geographie-Aktivität: Morphoklimatische Domäne der Prärien
on Jul 22, 2021
Textinterpretationsaktivität: Der Spieler
Textinterpretationsaktivität: Der Spieler
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025