Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Trickster-Esel

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über den betrügerischen Esel. Vor vielen Jahren lebten ein Esel, ein Ochse und ein Lamm im selben Gehege. Aber welche Tricks hat der Esel gemacht, oder? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Der betrügerische Esel – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Der betrügerische Esel – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Der betrügerische Esel – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

der betrügerische Esel

Vor vielen Jahren lebten ein Esel, ein Ochse und ein Lamm im selben Gehege. Obwohl die drei morgens viel arbeiten mussten, konnten sie sich nachmittags frei im Gehege ausruhen, da der Besitzer sie sehr gut behandelte.

Was tun in der Freizeit? Sie beschlossen, die Nachmittage damit zu verbringen, Karten zu spielen oder zu würfeln. Wer gewann, konnte im besten Stall schlafen. Wie Sie sich vorstellen können, spielten die drei mit größter Begeisterung.

Der Esel war ein großer Betrüger. Er gewann jedes Spiel und schlief daher immer im besten Stall. Der Ochse und das Lamm begannen ihm zu misstrauen. Um sich ihres Verdachts zu vergewissern, machten sie auf jeden Buchstaben ein kleines Kreuz.

Als der Esel im nächsten Spiel wieder gewann, fragten ihn seine Freunde:

"Zeig uns deine Karten, Freund!" sagte das Lamm.

— Ja, Ihre Briefe! - unterstützte den Ochsen.

"Wollen Sie damit andeuten, dass ich betrüge?" fragte der Esel etwas verlegen.

Es hatte keinen Zweck, es zu leugnen. Er musste die Karten zeigen, die er auf den Tisch gelegt hatte. Keiner von ihnen war mit einem Kreuz gekennzeichnet. Ich meine, sie gehörten nicht ins Deck und der Esel hatte sie aus seinem Ärmel genommen. Damit konnten die beiden ihren Verdacht beweisen. Vor wirklich langer Zeit hat der Esel sie betrogen.

Seit diesem Nachmittag spielten sie nicht mehr mit ihm, da sie das Vertrauen völlig verloren hatten. Und sie wechselten sich mit dem besten Corral ab.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie dieses Fragment der Geschichte noch einmal:

„[…] am Nachmittag konnten sie sich im Gehege frei ausruhen“.

Das war weil:

( ) Der Besitzer hat sich gut um die drei Tiere gekümmert.

( ) die drei Tiere arbeiteten morgens zu hart.

( ) die drei Tiere lebten lange Zeit im selben Gehege.

Frage 2 - Laut der Geschichte spielten die drei Tiere „mit größtem Eifer“, um um den besten Stall zu kämpfen. Der Begriff „hart“ bedeutet in diesem Zusammenhang:

( ) "Vorsicht".

( ) "Anstrengung".

( ) „Ungeduld“.

Frage 3 - In der Passage „Ich habe jedes Spiel gewonnen und habe deshalb immer im besten Stall geschlafen.“ verweist der Erzähler:

( ) zum Ochsen.

( ) zum Esel.

( ) zum Lamm.

Frage 4 – Im "Um sich Ihres Verdachts zu vergewissern, hat in allen Buchstaben ein kleines Kreuz gemacht.“, sagt der hervorgehobene Auszug:

( ) Bedingung.

( ) Tor.

( ) Folge.

Frage 5 - Markiere in der folgenden Rede das Wort, mit dem das Lamm den Esel anredet:

„—Zeig uns deine Karten, Freund! – sagte das Lamm zu ihm."

Frage 6 – Im Teil „Er musste die Karten zeigen, die er auf den Tisch gelegt hatte.“ heißt es im Text:

( ) ein Wunsch des Esels.

( ) eine Verpflichtung des Esels.

( ) ein Versprechen des Esels.

Frage 7 – Im Segment "seit heute nachmittag, sie haben nicht wieder mit ihm gespielt […]“, der unterstrichene Ausdruck weist auf einen Umstand hin:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 8 – Daraus kann geschlossen werden, dass die Geschichte des betrügerischen Esels ist:

( ) Eine Geschichte.

( ) eine Fabel.

( ) ein Bericht.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretationsaktivität in der 6. KlassePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeSMS an den betrügerischen Esel
Mathe-Aktivität: Additionsaufgaben
Mathe-Aktivität: Additionsaufgaben
on Jul 22, 2021
Aktivitäten zur Ausrufung der Republik
Aktivitäten zur Ausrufung der Republik
on Jul 22, 2021
Malvorlagen für Hunde
Malvorlagen für Hunde
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025