Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Pflanzen schlafen

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule richtet, über den Akt des „Schlafens“ von Pflanzen. Die Blüten öffnen sich morgens und schließen sich nachts. Haben Sie bemerkt, wie das passiert? Schlafen sie? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie daher den erklärenden Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Pflanzen schlafen – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Pflanzen schlafen – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Pflanzen schlafen – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Schlafen Pflanzen?

Die Blüten öffnen sich morgens und schließen sich nachts. Haben Sie bemerkt, wie das passiert? Schlafen sie?

Ja! Sie „schlafen“ nachts! Und was sie einschläfern lässt, ist der circadiane Rhythmus, genau wie beim Menschen.

Der circadiane Rhythmus der Lebewesen dauert etwa 24 Stunden, dh er folgt der Rotationsbewegung der Erde.

Dies bedeutet, dass Pflanzen, Tiere und der menschliche Körper erkennen, dass die Nacht die Zeit zum Ausruhen ist und der Tag die Zeit ist, wach zu bleiben und Aktivitäten zu unternehmen.

Wenn wir also sagen, dass Pflanzen „schlafen“, liegt das daran, dass sie bestimmte Prozesse unterbrechen, die sie tagsüber nur mit Sonnenlicht tun.

Licht und Dunkelheit lösen in Pflanzen Mechanismen aus, um Substanzen zu produzieren, die Wachstum und Entwicklung steuern.

Pflanzen können möglicherweise nicht aufstehen und nach Nahrung suchen, aber tagsüber bewegen sie sich leicht, um ihre Sonnenenergie zu maximieren.

Sie absorbieren Sonnenlicht, um durch Photosynthese Energie zu erzeugen, und konzentrieren sich nachts darauf, die Energie zu verstoffwechseln und zum Wachsen zu verwenden.

Veronika Soares. Verfügbar in:
.
(Mit Kürzungen und Anpassungen).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:

„Der circadiane Rhythmus von Lebewesen dauert ungefähr 24 Stunden, das heißt, es folgt der Rotationsbewegung der Erde.”

Der hervorgehobene Auszug lautet:

( ) eine Annahme.

( ) eine Schlussfolgerung.

( ) eine Erklärung.

Frage 2 - Im "Das es bedeutet, dass die Pflanzen […]“, das unterstrichene Wort:

( ) ruft Informationen ab.

( ) kündigt Informationen an.

( ) ergänzt die Informationen.

Frage 3 - Der Autor wendet sich im Fragment direkt an den Leser:

( ) "Haben Sie bemerkt, wie das passiert?"

( ) „[…] und der Tag ist die Zeit, wach zu bleiben und Aktivitäten auszuführen.“

( ) „Pflanzen können möglicherweise nicht aufstehen und nach Nahrung suchen […]“

Frage 4 – Im fünften Absatz des Textes steht das Wort "schlafen" in Anführungszeichen, weil:

( ) war falsch geschrieben.

( ) wurde im übertragenen Sinne verwendet.

( ) ist ein Beispiel für informelle Sprache.

Frage 5 - Uhr:

"Licht und Dunkelheit lösen in Pflanzen Mechanismen aus, um Substanzen zu produzieren, die Wachstum und Entwicklung steuern."

Das Verb "entfesseln" könnte ersetzt werden durch:

( ) "trennen".

( ) „anregen“.

( ) „umwandeln“.

Frage 6 – Im Segment „[…] bewegen sie sich“ leicht um Ihre Exposition gegenüber Sonnenenergie zu maximieren.”, der hervorgehobene Begriff drückt aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Im Teil „Sie absorbieren Sonnenlicht, um durch Photosynthese Energie zu erzeugen“ und nachts richten sie ihre Aufmerksamkeit auf den Energiestoffwechsel […]“, das unterstrichene Wort weist darauf hin:

( ) Fakten, die sich summieren.

( ) abwechselnde Tatsachen.

( ) Tatsachen, die sich widersprechen.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

6. JahrAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradesechstes JahrTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse grade
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der Nubank Ultraviolet-Karte
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der Nubank Ultraviolet-Karte
on Aug 02, 2023
Überprüfen Sie die Anmeldefrist für das zweite Semester von SISU
Überprüfen Sie die Anmeldefrist für das zweite Semester von SISU
on Aug 02, 2023
Die Kammer legt eine Erhöhung der Lohndarlehen um 45 % fest
Die Kammer legt eine Erhöhung der Lohndarlehen um 45 % fest
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025