Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der geheime Garten

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über das Buch Der geheime Garten. Werden wir mehr über diese Arbeit erfahren? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Der geheime Garten – 6. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Der geheime Garten – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Der geheime Garten – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Der geheime Garten

Anfang des 20. Jahrhunderts lebt Mary Lennox in Indien bei ihren Eltern, die ihr keine Zuneigung oder Aufmerksamkeit schenken. Eine Cholera-Epidemie tötet das Paar, und ein halbes Jahr später Mary, ein lustloses und verlegenes 10-jähriges Mädchen, verwöhnt, eigensinnig, das nicht zu lieben weiß und es nicht tut er hat Freunde, landet in England, um bei seinem Onkel in Yorkshire zu leben, in der Misselthwaite-Villa, einem düsteren und labyrinthischen Gebäude mit mehr als hundert Schlafzimmer.

Vertrieben und verängstigt beginnt das Mädchen, das nichts zu tun hat, das Herrenhaus und seine Umgebung voller Gärten und Gemüsegärten zu erkunden. Neugierig entdeckt er, dass einer der Gärten seit zehn Jahren verschlossen war und der Schlüssel, vergraben, nicht wusste, wo: Sein Onkel hatte jedem das Betreten verboten. Mary freundet sich schließlich mit dem alten Gärtner und einem besonderen Vogel, einem Rotkehlchen, an, der sie zum Schlüssel führt. Und sie kann endlich den Garten betreten.

Die Erzählung ist fließend und der Leser ist in der Geschichte gefangen, begierig zu wissen, was passieren wird. Es bringt auch eine äußerst positive und reiche Vision des Kontakts mit dem Land, dem einfachen Leben und den wesentlichen Werten der Landbevölkerung mit sich. Es ist unmöglich, sich nicht in die Charaktere und die 1911 veröffentlichte Geschichte zu verlieben, die einen zum Lachen, Weinen und Träumen bringt.

Autor des Buches: Frances Hodgson Burnett.
Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text ist:

( ) Eine Geschichte.

( ) Eine Rezension.

( ) ein Bericht.

Frage 2 - Laut dem Text geht Mary Lennox nach England, um bei ihrem Onkel zu leben, weil:

( ) Sie hat keine Freunde.

( ) die Eltern lieben sie nicht.

( ) ihre Eltern sterben an Cholera.

Frage 3 - Identifizieren Sie die Passage, in der der Autor das Herrenhaus Misselthwaite präsentiert:

Frage 4 – Im Teil „[…] beginnt das Mädchen, ohne zu tun, die Villa zu erkunden und seine Umgebung […]“, das hervorgehobene Wort bedeutet:

( ) Summe.

( ) Widerspruch.

( ) Wechsel.

Frage 5 - Wer bringt Maria laut dem Text zum Gartenschlüssel?

( ) der Onkel.

( ) ein Rotkehlchen.

( ) der alte Gärtner.

Frage 6 – In der Passage „Und sie kann, schließlich, geh in den Garten.“, drückt der unterstrichene Begriff aus:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 7 – Lesen Sie dieses Fragment noch einmal:

"Die Erzählung ist fließend und der Leser ist in der Geschichte gefangen, begierig zu wissen, was passieren wird."

Im obigen Fragment der Autor des Textes:

( ) enthüllt eine Meinung.

( ) beschreibt ein Szenario.

( ) erzählt einen Auszug aus dem Buch.

Frage 8 – In „Es bringt auch eine Vision“ äußerst positiv und reich im Kontakt mit der Erde, in einem einfachen Leben […]“, wurde das unterstrichene Wort verwendet, um:

( ) bestimmen.

( ) intensivieren.

( ) kennzeichnen.

Frage 9 – Im Abschnitt „Unmöglich, sich nicht in die Charaktere und die 1911 veröffentlichte Geschichte zu verlieben, die einen zum Lachen, Weinen, Träumen bringt.“ der Autor des Textes:

( ) gibt einen Befehl.

( ) macht eine Einladung.

( ) drückt einen Zweifel aus.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. JahrAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradesechstes JahrTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse grade
Instagram verzeiht diese Einstellungen nicht und Profile mit Millionen Followern werden deaktiviert
Instagram verzeiht diese Einstellungen nicht und Profile mit Millionen Followern werden deaktiviert
on Aug 01, 2023
Sind Sie Linkshänder? Entdecken Sie Ihre Persönlichkeitsmerkmale
Sind Sie Linkshänder? Entdecken Sie Ihre Persönlichkeitsmerkmale
on Aug 01, 2023
Die einzigartige Schönheit türkischer Namen: 13 trendige Entscheidungen!
Die einzigartige Schönheit türkischer Namen: 13 trendige Entscheidungen!
on Aug 01, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025