Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Biografie

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über Marianne Peretti. Ist es da drüben ist ein französisch-brasilianischer plastischer Künstler, der als der bedeutendste Glasmaler Brasiliens gilt. Sollen wir mehr über ihre Geschichte erfahren? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Biografie – Marianne Peretti – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Biografie – Marianne Peretti – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Biografie – Marianne Peretti – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Marianne Peretti

Marianne Peretti ist eine französisch-brasilianische plastische Künstlerin, die als die bedeutendste Buntglaskünstlerin Brasiliens gilt. Sie war als einzige Frau bekannt, die sich dem Künstlerteam des Architekten Oscar Niemeyer beim Bau von Brasília anschloss.

Marie Anne Antoinette Hélène Peretti wurde am 13. Dezember 1927 in Paris als Tochter eines Historikers aus Pernambuco und eines französischen Models geboren.

Schon als kleines Mädchen dachte Marianne nur an Kunst. Sie wurde von zwei Schulen verwiesen, weil sie immer vor dem Unterricht floh, um zu malen. Im Alter von 15 Jahren begann er, die cole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs und später die Académie de la Grande Chaumière. Zu dieser Zeit verdiente sie etwas Geld mit Cartoons für Zeitungen.

Ihren Mann lernte sie bei einer Bootsfahrt zwischen Europa und Rio de Janeiro kennen. Sie heiratete ihn und zog 1953 nach São Paulo. Im Gepäck hatte er bereits künstlerisches Prestige: In seiner ersten Einzelausstellung im Vorjahr erhielt er viel Lob von der Kritik und sogar vom surrealistischen Genie Salvador Dalí.

In Brasilien gewann Mariannes Arbeit an Raum und Anerkennung – sie nahm an Biennalen teil und veranstaltete Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in brasilianischen Hauptstädten. Er schuf auch Skulpturen, Glasmalereien und Reliefs für öffentliche Gebäude und Privathäuser.

Verfügbar in: . (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:

„Marianne Peretti ist eine französisch-brasilianische bildende Künstlerin, die als die bedeutendste Glasmalerei Brasiliens gilt.“

Diese Textpassage lautet:

( ) eine Meinung.

( ) eine Schlussfolgerung.

( ) eine Präsentation.

Frage 2 - Im Auszug „Sie wurde bekannt“ pro die einzige Frau zu sein, die das Künstlerteam des Architekten Oscar Niemeyer in den Bau von Brasília integriert hat.“, deutet das unterstrichene Wort an:

( ) Ursache.

( ) Tor.

( ) Folge.

Frage 3 - In der Rolle „Marie Anne Antoinette wurde Hélène Peretti geboren in Paris […]", weist der hervorgehobene Ausdruck auf einen Umstand hin:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 4 – Nennen Sie den Grund für Mariannes Ausschluss von zwei Schulen:

( ) Sie habe „nur an Kunst gedacht“.

( ) Sie „lief immer vom Unterricht weg, um zu malen“.

( ) Sie „fing an, an der cole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs”.

Frage 5 - In „Sie heiratete ihn und zog 1953 nach São Paulo.“ drückt der Begriff „e“ aus:

( ) Fakten, die sich summieren.

( ) abwechselnde Tatsachen.

( ) Tatsachen, die sich widersprechen.

Frage 6 – Laut dem Text erhielt Marianne „[…] in ihrer ersten Einzelausstellung […] viel Lob von der Kritik und sogar von dem surrealistischen Genie Salvador Dalí.“, im Jahr der:

( ) 1951.

( ) 1952.

( ) 1953.

Frage 7 – Unterstreiche die Verben in diesem Textabschnitt:

„[…] sie nahm an Biennalen teil und veranstaltete Einzel- und Gruppenausstellungen in den brasilianischen Hauptstädten. Er schuf auch Skulpturen, Glasmalereien und Reliefs für öffentliche Gebäude […]“

Frage 8 – Die unterstrichenen Verben in der vorherigen Frage drücken aus:

( ) Mariannes ephemere Handlungen in der Vergangenheit.

( ) kontinuierliche Aktionen von Marianne in der Vergangenheit.

( ) sporadische Marianne-Aktionen in der Vergangenheit.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeText Marianne Peretti
Bolsa Família: Erhalten Sie heute Begünstigte mit dem Ende von NIS 3
Bolsa Família: Erhalten Sie heute Begünstigte mit dem Ende von NIS 3
on Aug 03, 2023
Erfahren Sie, wie Sie sich als PCD-Lehrer vom INSS zurückziehen können
Erfahren Sie, wie Sie sich als PCD-Lehrer vom INSS zurückziehen können
on Aug 03, 2023
Wie man Bonsai pflegt
Wie man Bonsai pflegt
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025