Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Koalas

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule richtet, über die Koalas. Sie sehen aus wie Teddybären mit dickem, weichem Fell., die kurze und dunkle Schnauze, der abgerundete Kopf und die großen behaarten Ohren. Wollen wir die Koalas besser kennenlernen? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Koalas – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Koalas – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Koalas – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Koalas

Sie sehen aus wie Teddybären mit dickem, weichem Fell, kurzer dunkler Schnauze, rundem Kopf und großen pelzigen Ohren. Typisch für Australien sind Koalas nämlich keine Bären, sondern Beuteltiere. Im Gegensatz zu anderen Säugetieren sind sie Beuteltiere, weil sie sich außerhalb der Gebärmutter der Mutter entwickeln, im Marsupium, einer Art Beutel, den die Mutter in ihrem Bauch hat, in den noch Embryonen wandern.

Das dicke Fell des Koalas schützt ihn vor Temperaturschwankungen und dient gleichzeitig als Regenmantel. Der Koala ist gut an das Leben in Bäumen angepasst und hat ein ausgezeichnetes Gleichgewicht, obwohl er keinen Schwanz wie andere Beuteltiere hat. Es hat auch kurze, kräftige Beine mit rauen Sohlen.

Koalas können im Süden Australiens etwa siebzig Zentimeter messen und bis zu zwölf Kilogramm wiegen. Koalas können bis zu fünfzehn Jahre alt werden, wenn sie nicht in einer durch Menschenhand oder Naturkatastrophen (wie Feuer) gestörten Umgebung leben. Ein männlicher Koala lebt jedoch durchschnittlich zehn Jahre, weil er Risiken eingeht, indem er Nahrung sucht und auf dem Boden läuft, wodurch er sich mehr Raubtieren aussetzt.

Es ist kein Zufall, dass Koalas den Ruf haben, "zu hängen". Bei einer Ernährung, die aus Blättern einiger Eukalyptusarten besteht, die nicht reich an Nährstoffen sind, haben Koalas eine geringer Stoffwechsel und neigen dazu, still zu sitzen, um nicht viel Energie zu verbrauchen und die Nahrung lange im Verdauungssystem zu behalten Perioden. Ein Koala verbringt bis zu 20 Stunden mit Schlafen oder Ausruhen!

Aufgrund seiner Ernährung hat der Koala eine ausgezeichnete Nase, um einige Arten von Blättern zu identifizieren und zu unterscheiden, welche giftig sind oder nicht. Sie sind auch eher nachtaktive Kreaturen, da sie in den kältesten Stunden der Nacht weniger Energie aufwenden, um zu gehen und nach Nahrung zu suchen.

[…]

Obwohl Koalas einsame Gewohnheiten haben, leben sie in der Gesellschaft wie Menschen und müssen darin Kontakt mit anderen Koalas, daher der Bedarf an großen Waldgebieten, in denen diese Tiere leben können Leben. Dies ist auch eines der Hauptprobleme im Zusammenhang mit Bränden und Abholzung, da Koalas territorial sind und Bäume markieren, als wären sie ihre Heimat.

Daniele Souza. Verfügbar in:. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - In der Passage „Sie sehen aus wie Teddybären mit dickem, weichem Fell, kurzer dunkler Schnauze, rundem Kopf und großen pelzigen Ohren.“ beschreibt der Autor:

Frage 2 - Im Segment „[…] im Marsupium, eine Art Tasche, die die Mutter im Bauch hat, wohin noch Embryonen wandern.“, der hervorgehobene Auszug:

( ) erklärt „Marsupium“.

( ) kennzeichnet „Marsupium“.

( ) ergänzt „marsupium“.

Frage 3 - In „Wenn sie sich nicht in einer durch menschliche Besetzung oder Naturkatastrophen (wie Feuer) gestörten Umgebung befinden, können Koalas länger leben […]“ führt der Begriff „Wenn“ ein:

( ) eine Hypothese.

( ) ein Zustand.

( ) eine Widrigkeit.

Frage 4 - Laut dem Text "haben Koalas einen niedrigen Stoffwechsel." Weil?

( ) Weil sie einen Großteil des Tages damit verbringen, zu schlafen oder sich auszuruhen.

( ) Weil sie Nahrung für lange Zeit im Verdauungssystem speichern.

( ) Weil sie sich von nährstoffarmen Eukalyptusblättern ernähren.

Frage 5 - Im Teil „[…] der Koala hat eine ausgezeichnete Nase, um einige Arten von Blättern zu identifizieren und zu unterscheiden, welche giftig sind oder nicht.“ bedeutet das Wort „to“:

( ) die Ursachen für den ausgezeichneten Geruchssinn des Koalas.

( ) die Zwecke des ausgezeichneten Koala-Duftes.

( ) die Folgen des ausgezeichneten Geruchssinns des Koalas.

Frage 6 – Im Satz „[…] Koalas leben in der Gesellschaft wie Menschen […]“ wurde das Wort „wie“ verwendet, um:

( ) markieren Sie ein Beispiel.

( ) eine Compliance informieren.

( ) stellen einen Vergleich her.

Frage 7 – Laut dem Autor des Textes bedrohen Abholzung und Brände das Leben von Koalas. Erklären:

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeKoala-Text
Erfahren Sie, wie Sie Rindfleisch mit einer beliebten Zutat in Filet Mignon VERWANDELN
Erfahren Sie, wie Sie Rindfleisch mit einer beliebten Zutat in Filet Mignon VERWANDELN
on Aug 16, 2023
Kaufen Sie nicht bei Amazon, ohne vorher DIESE 3 Dinge zu kennen
Kaufen Sie nicht bei Amazon, ohne vorher DIESE 3 Dinge zu kennen
on Aug 16, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025