Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Schildkröte

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über die Schildkröte. Eines Morgens im Urlaub spielte der Junge auf dem Bauernhof seines Großvaters im Bach, als er einen anderen Felsen sah. Er hob den Stein auf und stellte überrascht fest, dass es sich um ein kleines Tier handelte, eine Schildkröte. Sind Sie neugierig, was von dort aus passiert? Lesen Sie also sorgfältig den reflektierenden Text „The Turtle“! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Die Schildkröte – 6. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Schildkröte – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Schildkröte – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Die Schildkröte

Eines Morgens im Urlaub spielte der Junge auf dem Bauernhof seines Großvaters im Bach, als er einen anderen Felsen sah. Er hob den Stein auf und stellte überrascht fest, dass es sich um ein kleines Tier handelte, eine Schildkröte.

Der Junge hatte noch nie eine Schildkröte gesehen. Er legte das Tier auf den Boden. Sie zuckte erschrocken zusammen. Er legte seinen Kopf auf den Panzer und wurde träge.

Der Junge hat sich nicht angepasst! Er begann, das kleine Tier zu bewegen, stupste es an und schlug auf seinen Huf.

Der Großvater, der den Jungen zum Mittagessen suchte, sah die Szene und machte seinen Enkel darauf aufmerksam:

– Wir misshandeln die Tiere hier auf dem Hof ​​nicht! Hör jetzt auf!

„Ich habe dich nicht schlecht behandelt“, grummelte der Junge, „ich will nur, dass sie den Kopf rausstreckt.

– Ach, ist es das? Aber so wird sie nie den Kopf rausstrecken!

Er hob das Tier auf und brachte es an einen sonnigen Ort, an dem sie sehr ruhig zuschauten.

Die Sonne brannte, brannte... Und als es richtig heiß wurde, steckte die Schildkröte den Kopf raus!

– Sehen Sie, mein Sohn? Wir brauchen keine Gewalt, um unsere Ziele zu erreichen. Es war die Hitze der Sonne, die sie überkam.

Der Junge hörte seinem Großvater aufmerksam zu:

– Wir haben viel mit Schildkröten gemeinsam. Hauptsächlich ihr Kinder. Es ist notwendig, mit Geschick und Geduld umzugehen.

Die Hitze unserer Worte, unsere Taten sollen die Herzen der Menschen erwärmen und sie dazu bringen, zu handeln, wie es mit der Schildkröte geschehen ist, und sich anderen zu zeigen.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie die Tatsache, die die Geschichte „The Turtle“ motiviert hat:

EIN:

Frage 2 - Laut dem Erzähler hat sich der Junge der Tatsache nicht angepasst:

( ) noch nie eine Schildkröte gesehen zu haben.

( ) die Schildkröte auf den Boden gelegt zu haben.

( ) der Schildkröte, die ihren Kopf versteckt und träge wird.

Frage 3 - Im Teil "Begann mit der Arbeit an der kleines Tier […]", der hervorgehobene Ausdruck:

( ) nimmt die Schildkröte zurück.

( ) präsentiert die Schildkröte.

( ) kennzeichnet die Schildkröte.

Frage 4 – Im Gebet „Hör jetzt auf!“ sagte der Großvater:

( ) gibt dem Jungen einen Befehl.

( ) gibt dem Jungen einige Ratschläge.

( ) gibt dem Jungen einen Vorschlag.

Frage 5 - Im Abschnitt „Er fing das Tier und brachte es an einen Ort, der die Sonne hatte […]“ erzählt der Text die Aktionen:

( ) vom Großvater.

( ) des Jungen.

( ) der Schildkröte.

Frage 6 – Die Bindestriche wurden verwendet, um:

( ) kündigen die Zeilen der Charaktere in der Geschichte an.

( ) markieren den Anfang der Zeilen der Charaktere in der Geschichte.

( ) markieren eine Pause in den Zeilen der Charaktere in der Geschichte.

Frage 7 – In der Passage „Der Junge hörte auf seinen Großvater“ vorsichtig […]", weist der unterstrichene Begriff auf einen Umstand hin:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 8 – In „Die Wärme unserer Worte, unsere Taten sollen die Herzen der Menschen erwärmen und sie dazu bringen, so zu handeln, wie es bei der Schildkröte geschehen ist, sich anderen zu zeigen“, der Text:

( ) macht eine Kritik.

( ) stellt eine Hypothese auf.

( ) teilt eine Lehre.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeschreibe der Schildkröte
Lesen, Portugiesisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Portugiesisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Jun 14, 2023
Aktivitäten rund um den Zirkus zur frühkindlichen Bildung
Aktivitäten rund um den Zirkus zur frühkindlichen Bildung
on Jun 14, 2023
Lesen, Portugiesisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Portugiesisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Jun 16, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025