Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der lauschende Affe

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule, über den lauschenden Affen. Ich habe den Tag damit verbracht, herumzuschnüffeln und meine Nase dort zu stecken, wo sie nicht genannt wurde. Werden wir diesen Affen treffen? Also, lies die Geschichte aufmerksam durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die Antwortaktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Der lauschende Affe – 5. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Der lauschende Affe – 5. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Der lauschende Affe – 5. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

der lauschende Affe

Es war einmal ein sehr neugieriger Affe. Er verbrachte den Tag damit, herumzuschnüffeln und seine Nase dort zu stecken, wo sie nicht genannt wurde.

Im Unterricht nutzte er die Abwesenheit der Schüler in den Pausen und amüsierte sich damit, die Rucksäcke seiner Mitschüler zu durchsuchen. Ich wollte etwas Interessantes finden.

Obwohl er von den Lehrern mehrmals gerügt wurde, fuhr der lauschende Affe fort. Die ganze Klasse, die sah, in welche Richtung der Fall ging, beschloss, sich zusammenzuschließen, um eine Lösung zu finden.

Nach einigen nutzlosen Diskussionen bat der kleine Fuchs inmitten der herrschenden Verwirrung um das Wort und schlug vor:

— Ich denke, Kolleginnen und Kollegen, es ist das Beste, Ihnen eine definitive Lektion zu erteilen!

- Ja sehr gut! Und wie werden wir dies tun? intervenierte der Hase.

- Zu einfach. Ich kenne eine spezielle weiße Farbe, die überhaupt nicht abgeht. Wir haben eine kleine Schachtel mit dieser Farbe in eine Brieftasche gesteckt und wenn er seine Pfoten hineinsteckt… wumm! Es wird fleckig! schlug Mizifu vor, ein sehr schlaues Kätzchen.

Die Idee wurde einstimmig angenommen. Der lauschende Affe, der alles nicht bemerkte, fuhr mit seiner ewigen Gewohnheit fort. Bald fand er eine kleine Schachtel mit der Sonderlackierung. Voller Neugier griff der Affe in die Kiste, um zu sehen, was sie enthielt und sie war befleckt.

Der lauschende Affe versuchte verzweifelt, den weißen Fleck an seinen Händen loszuwerden. Aber es gab keine Möglichkeit. Er musste sich den missbilligenden Blicken der Klasse sowie einer weiteren Warnung der Lehrer stellen. Es war ihm so peinlich, dass er sich versprach, diese hässliche Angewohnheit loszuwerden.

Seine Kollegen versprachen, ihm zu helfen, und von da an hörte er auf, herumzuschnüffeln, was ihm nicht gehörte.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - In der Passage „Ich habe den Tag damit verbracht, herumzuschnüffeln und meine Nase dort zu stecken, wo es nicht genannt wurde.“ bezieht sich der Erzähler der Geschichte auf:

Frage 2 - Die Zeile „—Ich denke, Kolleginnen und Kollegen, das Beste ist, Ihnen eine definitive Lektion zu erteilen!“ Es ist:

( ) des kleinen Fuchses.

( ) des Hasen.

( ) des Kätzchens.

Frage 3 - Der Geschichte zufolge wurde die Mizifu-Kätzchen-Idee „einstimmig genehmigt“. Was bedeutet das?

Frage 4 - Im Fragment „Voller Neugier steckte der Affe seine Hände in die Kiste […]“ ist das Verb „intrudiert“ ein Beispiel für die Sprache:

( ) kultiviert.

( ) informell.

( ) regional.

Frage 5 - Im Segment „Der lauschende Affe gesucht“ verzweifelt den weißen Fleck an den Händen loswerden.", der hervorgehobene Begriff bedeutet:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 6 – In "Musste sich den missbilligenden Blicken der Klasse stellen, ebenso gut wie eine weitere Warnung von den Lehrern.“, leitet der unterstrichene Ausdruck eine Tatsache ein, dass:

( ) vervollständigt einen anderen.

( ) steht einem anderen gegenüber.

( ) wird zu einem anderen hinzugefügt.

Frage 7 – Im Teil "Er war so verlegen der sich geschworen hat, diese hässliche Angewohnheit loszuwerden.“, lautet der unterstrichene Auszug:

( ) der Grund, warum der Affe so verlegen war.

( ) der Zweck des Affen, so verlegen zu sein.

( ) die Folge der Verlegenheit des Affen.

Frage 8 – Die Geschichte über den lauschenden Affen soll:

( ) eine Meinung ausdrücken.

( ) eine Offenlegung vornehmen.

( ) eine Lehre übermitteln.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. JahrAktivität zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationstätigkeit 5. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität 5. JahrÜbung zum Textverständnis in der 5. KlasseTextinterpretationsübung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsstunde 5. KlasseFragen zum Leseverständnis der 5. KlasseFragen zur Textinterpretation der 5. Klassefünfte JahrTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Americium – Chemisches Element Americium (Am)
Americium – Chemisches Element Americium (Am)
on Aug 03, 2023
Viel Spaß mit Beispielen der schwierigsten Zungenbrecher auf Portugiesisch!
Viel Spaß mit Beispielen der schwierigsten Zungenbrecher auf Portugiesisch!
on Aug 03, 2023
Die Frist für die Bezahlung der Enem-Anmeldebescheinigung endet an diesem Donnerstag
Die Frist für die Bezahlung der Enem-Anmeldebescheinigung endet an diesem Donnerstag
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025