Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule, über die Pampa. Er präsentiert niedriges und überwiegend flaches Land mit abgerundeten Hügeln, die als "Coxilhas" bekannt sind. Werden wir dieses Biom, das in Brasilien in Rio Grande do Sul präsent ist, besser kennenlernen? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen:
Wenn wir über Pampa sprechen, stellen wir uns sofort ein offenes und grünes Feld und einen Gaucho von Bombachas vor, der Mate trinkt. Kein Wunder – in Brasilien ist dieses Biom exklusiv für Rio Grande do Sul und nimmt 63 % des Staatsgebiets ein.
Die Pampa hat niedriges und überwiegend flaches Land mit abgerundeten Hügeln, die als „Coxilhas“ bekannt sind. Dort überwiegen einheimische Felder, durchzogen von Walddickicht, Auwäldern und Feuchtgebieten. Sein Klima ist gemäßigt. Das bedeutet fast das ganze Jahr über milde Temperaturen, heiße Sommer – bis zu 35 °C Hitze! – und eiskalte Winter mit Frost und Minusgraden.
Dachten Sie, dass die Pampa nur Gras hatte? Nun, Sie fanden es falsch! Es wird geschätzt, dass es etwa 3.000 Pflanzenarten gibt. Gräser dominieren mit mehr als 450 Arten, aber es gibt auch Hülsenfrüchte, Sträucher, Bäume und Palmen. In den Sümpfen gibt es viele Wasserarten. Und auf den Felsvorsprüngen können Sie sogar Kakteen finden!
Die Fauna der Pampa ist ausdrucksstark mit fast 500 Vogelarten wie dem Nandus, dem Perdigão, dem Rebhuhn und dem vom Aussterben bedrohten Caboclinho-de-Barriga-Verde und Specht. Es gibt auch mehr als 100 Arten von Landsäugetieren, wie den vom Aussterben bedrohten Pampashirsch und Sumpfhirsch.
Die Pampa beherbergt auch den größten Teil des Guarani-Aquifers, eines der größten unterirdischen Süßwasserreservoirs der Welt.
Jahrhundertelang lebten die Pampa und die Gauchos in Harmonie. Neuere Landnutzungsformen haben jedoch zu einem raschen Verschwinden der einheimischen Vegetation beigetragen, die bereits auf etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe reduziert wurde.
Die fortschreitende Einführung und Ausweitung von Monokulturen und Weiden für Nutztiere mit exotischen Arten hat zu einer raschen Degradierung und Entcharakterisierung der Naturlandschaften des Bioms geführt. Bergbau und Jagd bedrohen auch die lokale Natur.
Der Tag des Pampa-Bioms wird am 17. Dezember gefeiert, dem Geburtstag des 2002 verstorbenen Agronomen und Umweltschützers aus Rio Grande do Sul, José Antonio Lutzenberger.
Verfügbar in:
Frage 1 - Auf welches Biom bezieht sich der Text in der Passage „[…] dieses Biom ist exklusiv für Rio Grande do Sul und nimmt 63% des Staatsterritoriums ein.“
Frage 2 - Im Auszug „Die Pampa präsentiert niedriges und überwiegend flaches Land mit abgerundeten Hügeln, die als ‚Coxilhas‘ bekannt sind.“, der Autor:
( ) gibt eine Meinung ab.
( ) bietet eine Beschreibung.
( ) lässt Zweifel aufkommen.
Frage 3 - Im Segment "Das das bedeutet milde Temperaturen fast das ganze Jahr, heiße Sommer – eine Hitze von bis zu 35ºC! – und eiskalte Winter […]“, das unterstrichene Wort setzt sich fort:
Frage 4 - In dem Fragment „Und in Felsvorsprüngen ist es sogar möglich, Kakteen zu finden!“ verwendet der Autor des Textes das Ausrufezeichen, um das Gefühl auszudrücken:
( ) Linderung.
( ) Glück.
( ) Bewunderung.
Frage 5 - In dem Satz „Es gibt auch mehr als 100 Arten von Landsäugetieren, wie den vom Aussterben bedrohten Pampas- und Sumpfhirsch.“ wird der Begriff „wie“ eingeführt:
( ) Beispiele für terrestrische Säugetierarten aus der Pampa.
( ) ein charakteristisches Merkmal von Landsäugetieren in der Pampa.
( ) ein Vergleich zwischen terrestrischen Säugetierarten aus der Pampa.
Frage 6 – Identifizieren Sie den Teil des Textes, der den Guarani-Aquifer definiert:
Frage 7 – In „[…] die Pampa und der Gaucho koexistierten“ in Harmonie.”, der unterstrichene Ausdruck bedeutet:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 8 – Laut Text ergab sich eine Verkleinerung von „ungefähr ein Drittel der Originalgröße“ von:
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.