Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Studenten im fünften Jahr, über die Vereinten Nationen, die UNO. Wissen Sie, wie es zu dieser Organisation kam? Und was sind ihre Ziele? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Der 24. Oktober ist der Tag der Vereinten Nationen, der berühmten UN. Du musst schon von ihr gehört haben, oder? Aber wie kam es dazu und wozu dient es? Wir laden Sie ein, diesen sehr wichtigen Verband kennenzulernen.
Alles begann, als sich die Länder, die den Ersten Weltkrieg gewannen, 1919 in Paris, Frankreich, versammelten, um ein Friedensabkommen zu unterzeichnen und den Völkerbund zu gründen. Der Zweck dieser Organisation war es, weitere Kriege zu verhindern. Im September 1939 begann Adolf Hitler, Deutschlands Nazi-Diktator, den Zweiten Weltkrieg. Mit dem Scheitern der Mission zur Erhaltung des Weltfriedens wurde der Völkerbund 1942 offiziell aufgelöst.
Doch dann endete der Zweite Weltkrieg und am 24. Oktober 1945 kamen Vertreter aus 47 Ländern nahm an einer Konferenz in San Francisco, USA, teil und gründete die Organisation der Nationen Vereinigt. Das Ziel? Das gleiche wie im Völkerbund: Kampf für den Frieden in der Welt.
Die UNO ist daher das Ergebnis der Arbeit von Menschen, die Weltkonflikte auf andere Weise als durch Krieg lösen wollten. Dieses Friedensideal führte 1948 zur Ausarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, einer der herausragendsten Errungenschaften der Organisation.
Heute nehmen 193 Länder an der UNO teil. Auch ihre Ziele sind gewachsen: Jetzt will sie die Welt schützen, Beziehungen aufbauen Völkerfreundschaft, Förderung des sozialen Fortschritts, bessere Lebensbedingungen und Schutz der Rechte Menschen.
Aber nicht nur Länder sind Mitglied der UN. Es wird auch von spezialisierten Gremien gebildet, wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Organisation Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Weltbank sowie andere auf Handel, Landwirtschaft und Meteorologie.
[…]
Verfügbar in:
Frage 1 - Auf welchen wichtigsten Zusammenhang bezieht sich der Text in der Passage „Wir laden Sie ein, diesen wichtigsten Zusammenhang kennenzulernen.“
EIN:
Frage 2 - Laut dem Text wurden die Vereinten Nationen gegründet in:
( ) 1919.
( ) 1939.
( ) 1945.
Frage 3 - In „[…] Vertreter aus 47 Ländern nahmen an einer Konferenz in San Francisco […]“ an, zitiert der Text eine Tatsache:
( ) geschlossen.
( ) in Bearbeitung.
( ) es passiert gleich.
Frage 4 - Im Teil „Die UNO ist, deshalb, das Ergebnis der Arbeit von Menschen, die Weltkonflikte auf andere Weise lösen wollten […]“, der hervorgehobene Begriff weist darauf hin:
( ) eine Opposition.
( ) eine Schlussfolgerung.
( ) eine Begründung.
Frage 5 - In dem Satz "Heute an der UNO sind 193 Länder beteiligt.“ Das unterstrichene Wort drückt einen Umstand aus:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 6 – Dem Text zufolge sind die Ziele der UNO gewachsen. Unterstreiche die Verben, die diese neuen Ziele ausdrücken:
„[…] die Sicherheit in der Welt aufrechterhalten, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Nationen aufbauen, den sozialen Fortschritt fördern, bessere Lebensbedingungen und die Menschenrechte schützen.“
Frage 7 – Im Abschnitt „Sie wird auch von Fachgremien gebildet […]“ wurde ein Wort verwendet, um die UNO zurückzuerobern. Finden Sie es:
Frage 8 – Der Autor wendet sich im Auszug direkt an den Leser:
( ) "Du musst von ihr gehört haben, oder?"
( ) "Der Zweck dieser Organisation war es, andere Kriege zu verhindern."
( ) „[…] der Völkerbund wurde 1942 offiziell aufgelöst.“
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.