Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Was bedeutet das Akronym GMT? Zivilzeit, Standardzeit und Zeitzonen

Das Akronym steht für Greenwich Mean Time (GMT). Heute ist sie besser als Weltzeit (UT) bekannt. Dies ist die örtliche Zivilzeit am ehemaligen Standort des Royal Observatory in Greenwich, England, am Nullmeridian.

Dieser Begriff wird in den meisten Ländern der Welt als Grundlage für die Standardzeit verwendet. Dies wurde auf der International Meridian Convention 1884 in Washington (USA) beschlossen.

Mehr sehen

22.02.22: Was bedeutet dieses Datum? Welche Auswirkungen hat das auf unsere…

Wofür stehen die einzelnen Waschmaschinensymbole?

Zivilzeit

Die bürgerliche Zeit kann formal als mittlere Sonnenzeit plus 12 Stunden definiert werden. Der bürgerliche Tag beginnt um Mitternacht, während der mittlere Sonnentag um Mittag beginnt. Die Zivilzeit wird gelegentlich in Schritten von einer Sekunde angepasst.

Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Unterschied zwischen einer durch Atomuhren definierten einheitlichen Zeitskala nicht um mehr als 0,9 Sekunden von der Erdrotationszeit abweicht. Die koordinierte Weltzeit (UTC), die Atomzeit, ist die Grundlage der bürgerlichen Zeit.

Die bürgerliche Zeit wird im Allgemeinen nicht verwendet, da sie vom Längengrad des Beobachters abhängt. Stattdessen wird im Allgemeinen die Standardzeit übernommen, die in einer bestimmten Zeitzone gleich ist.

Standardzeit

Die Standardzeit ist die bürgerliche Zeit, die innerhalb einer bestimmten Zeitzone gilt. Die Erde ist in 24 Zeitzonen unterteilt, die jeweils einen Längengrad von etwa 15° haben, was einer Stunde entspricht. Innerhalb einer Zone sind alle zivilen Uhren auf die gleiche lokale Sonnenzeit eingestellt.

Angrenzende Zonen unterscheiden sich in der Regel um eine volle Stunde, es gibt jedoch Ausnahmen. Die Standardzeit basiert auf der Weltzeit. Die Standardzeit war größtenteils die Idee des kanadischen Eisenbahningenieurs Sir Sandford Fleming (1827–1915).

Ihre Gründung war in erster Linie den Bemühungen des Pädagogen Charles Dowd und William Allen, dem Sekretär der American Railroad Association, zu verdanken. Der offizielle Zeitpunkt kam offiziell nach einem Treffen im Weißen Haus im Jahr 1984, als im Jahr 1884 der Nullmeridian in Greenwich, England, festgelegt wurde.

So rocken Sie Ihren Look mit Adidas Samba-Sneakern
So rocken Sie Ihren Look mit Adidas Samba-Sneakern
on Dec 04, 2023
Oxford wählt „Rizz“ zum Wort des Jahres, dem Favoriten der Generation Z
Oxford wählt „Rizz“ zum Wort des Jahres, dem Favoriten der Generation Z
on Dec 04, 2023
Essig auf dem Reifen ist für Autofahrer zu einem Zaubertrick geworden; verstehen warum
Essig auf dem Reifen ist für Autofahrer zu einem Zaubertrick geworden; verstehen warum
on Dec 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025