
Obwohl er als einer der führenden Anbieter bemerkenswerte Erfolge feierte TechnologieWeltweit ist es Apple nicht gelungen, sicherzustellen, dass alle seine iPhones den gleichen Verkaufserfolg erzielen.
Tatsächlich fallen fünf Modelle dadurch auf, dass sie von der Öffentlichkeit schlecht angenommen wurden, was zu einer geringen Verkaufstreue führte.
Mehr sehen
Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…
Google Messaging: Die Zukunft des plattformübergreifenden Chats könnte … sein
Seit seiner Einführung im Jahr 2007 hat das iPhone schnell eine Anhängerschaft gewonnen und ist zu einem globalen Phänomen geworden, wobei Apple mehr als 1,2 Milliarden Einheiten verkauft hat.
Allerdings waren nicht alle Markteinführungen kommerziell erfolgreich. Einige spezifische Versionen des iPhone konnten das Publikum trotz der bekannten Marke und Qualität einfach nicht überzeugen.
Nach Angaben der Statistik- und Forschungsplattform Statista haben das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus den Titel der Verkaufsmeister in der Geschichte des Geräts gewonnen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden von diesen Modellen insgesamt beeindruckende 222 Millionen Einheiten verkauft.
Den zweiten Platz im Ranking belegt das iPhone 11 mit rund 140 Millionen verkauften Geräten. Auf dem dritten Platz im Ranking von iPhones, sind das 7 und das 7 Plus mit rund 128 Millionen verkauften Einheiten.
Solche Modelle stellten einen Meilenstein für Apple dar, da sie als erste wasserdicht konzipiert waren, was dem Gerät einen Mehrwert und Vielseitigkeit verlieh.
(Bild: Offenlegung)
IPhone 5c
Es wurde 2013 eingeführt und war ein Versuch von Apple, den Verbrauchern eine günstigere Option anzubieten, konnte die Öffentlichkeit jedoch nicht begeistern.
Dieses Modell wurde vor allem wegen seines Kunststoffdesigns kritisiert, das im Vergleich zu etwa zur gleichen Zeit erschienenen Aluminiummodellen als weniger hochwertig empfunden wurde. Sie verkauften nur 30 Millionen Exemplare des Geräts.
iPhone 12 mini
Im Jahr 2020 brachte Apple das iPhone 12 Mini auf den Markt, das ein kompaktes Design und einen langlebigen Akku bietet, was einige Verbraucher erfreute, die ein leichteres, einfacher zu handhabendes Gerät suchten.
Negativ bewertet wurden hingegen der hohe Preis des Geräts und die fehlende Unterstützung von 5G. 40 Millionen Exemplare wurden verkauft.
iPhone XR
Das Modell kam 2018 auf den Markt und verzeichnete vor allem aufgrund seines modernen Designs eine besorgniserregende Verkaufssteigerung.
Seine Akzeptanz wurde durch mehrere attraktive Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel modernes Design, hohe Leistung und die Möglichkeit, aus mehreren Farboptionen zu wählen.
Allerdings gab es auch Kritik am iPhone XR. Einer der Punkte, der für Diskussionen sorgte, war die Entscheidung von Apple, das Gerät mit einem LCD-Bildschirm mit geringerer Auflösung auszustatten als die OLED-Bildschirme, die in anderen Premium-Modellen verwendet werden. 50 Millionen Einheiten wurden verkauft.
iPhone 8
Es wurde 2017 von Apple auf den Markt gebracht und war für Fans der Marke ein lang erwartetes Modell. Allerdings erntete das Gerät am Ende einige Kritik für sein Design, das dem iPhone 7 sehr ähnelte, und für das Fehlen nennenswerter Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Ungefähr 60 Millionen Exemplare wurden verkauft.
iPhone 8 plus
Eine größere und bessere Version des iPhone 8, die sogar für ihren vergrößerten Bildschirm und das Doppelkamerasystem mit erweiterten Fotofunktionen gelobt wurde.
Zwar wurden solche Verbesserungen von einigen begrüßt VerbraucherAuch das iPhone 8 Plus wurde kritisiert. Ein Hauptproblem war der hohe Preis des Geräts, der es im Vergleich zu den Vorgängermodellen für einige Benutzer weniger erschwinglich machte. 80 Millionen Exemplare dieses Geräts wurden verkauft.