Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Vertrag von Utrecht (1713)

Ö Vertrag von Utrecht war eine Reihe von Vereinbarungen, die den Spanischen Erbfolgekrieg beendeten und die Karte des Landes veränderten Europäischer Kontinent Es ist amerikanisch.

Das erste wurde 1713 unterzeichnet und stellte fest, dass die Großbritannien erkannte den Franzosen Felipe de Anjou als König von Spanien an. Im Gegenzug überließen die Spanier Menorca und Gibraltar den Briten.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Das Abkommen erreichte auch den amerikanischen Kontinent, da es die Grenzen festlegte, die den Kontinent trennten Französisch-Guayana aus Brasilien. Darüber hinaus legte er die Grenzen fest Amapá.

Der zweite Vertrag von Utrecht wurde 1715 unterzeichnet und legte dies fest Portugal würde die Herrschaft über die Kolonie Sacramento haben.

Ursprung des Vertrags von Utrecht

Im Jahr 1700 starb König Karl II., der spanische Monarch, der keine Erben hinterließ. In seinem Testament hatte er angegeben, dass sein Nachfolger der französische Infante Felipe von Anjou sein sollte, da er der Enkel Ludwigs XIV. (Französischer König) und ein spanischer Infante war.

Einige europäische Länder glaubten jedoch, dass Felipe de Anjou in Zukunft den französischen und spanischen Thron besetzen würde.

Somit hätte dieses Königreich eine unvorstellbare Macht, da es die Gebiete kontrollieren würde, die Spanien sowohl in Europa als auch in Amerika beherrschte.

Sowohl der englische Monarch als auch der Heiliges Römisches Reich zeigte Unzufriedenheit mit dem zukünftigen Königreich, das eine Macht sein würde.

In diesem Sinne unterstützte der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches seinen Bruder Carlos bei der Übernahme der spanischen Krone.

Im Jahr 1711 starb jedoch der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und sein Bruder Karl übernahm das Reich.

Von da an begannen Großbritannien und Frankreich, über den spanischen Thron zu verhandeln. So führten die diplomatischen Gespräche, die 1712 begannen, zum Vertrag von Utrecht, der 1713 von Spanien, England und Frankreich unterzeichnet wurde.

Beschlüsse des Vertrags von Utrecht

Felipe de Anjou musste auf den französischen Thron verzichten, um von den Engländern als König von Spanien anerkannt zu werden.

So nahm er den Namen Felipe V. an und behielt die spanischen Territorialherrschaften auf dem amerikanischen Kontinent bei.

Infolgedessen musste er seine europäischen Besitztümer aufgeben und die Inseln Menorca und Gibraltar an England übertragen.

Darüber hinaus erhielten die Briten die Macht, 30 Jahre lang Sklavenhandel zu betreiben.

Folgen des Vertrags von Utrecht

Schauen wir uns einige Konsequenzen des Vertrags von Utrecht an:

  • Veränderung der Karte des amerikanischen und europäischen Kontinents;
  • Spanien überließ mehrere europäische Besitztümer anderen Ländern;
  • Einige Regionen des europäischen Territoriums wurden dominiert Österreich;
  • Weitere Verträge wurden 1714 unterzeichnet: Rastatt, Barden und Antwerpen;
  • Frankreich verliert seine Vorherrschaft, die nur durch wiedererlangt werden kann Napoleon Bonaparte;
  • Großbritannien erlangte seine Vormachtstellung durch koloniale, maritime und kommerzielle Ausbeutung;
  • Erst 1714 wurde Katalonien dem Königreich Spanien eingegliedert;
  • Die durch diesen Vertrag gewährleistete Stabilität hielt fast ein Jahrhundert an, bis er durch Vereinbarungen ersetzt wurde, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf dem Wiener Kongress unterzeichnet wurden.

Zweiter Vertrag von Utrecht

Ö Zweiter Vertrag von Utrecht Es handelte sich um eine Vereinbarung, die 1715 vom König von Portugal, Dom João V., und dem König von Spanien, Felipe V., unterzeichnet wurde.

Portugal überließ die Städte Puebla de Sanabria und Albuquerque an Spanien, das wiederum Colonia do Sacramento an die Portugiesen zurückgab.

Folgen des Vertrags von Utrecht für Brasilien

Der Vertrag von Utrecht legte die Grenzen des Staates Amapá fest und erkannte ihn als Domäne der portugiesischen Krone an. Darüber hinaus grenzte das Dokument die Grenzen ab, die Brasilien von Französisch-Guayana trennten.

Erfahren Sie mehr unter:

  • Was war der Vertrag von Paris von 1763?
  • Was war der Vertrag von Versailles?
  • Vertrag von Verdun
  • Vertrag des Dreibundes
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Problemsituationen
on Jul 22, 2021
Wissenschaftliche Aktivität: Die Mondphasen
Wissenschaftliche Aktivität: Die Mondphasen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen
Portugiesische Aktivität: Demonstrativpronomen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025