Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Wirtschaftsblöcke und regionale Abkommen

Du Wirtschaftsblöcke, auch als regionale Vereinbarungen bekannt, sind formelle und konsolidierte Gruppierungen, die sich aus Ländern zusammensetzen, die gemeinsam handeln Handelsplan aus den unterschiedlichsten Strategien, abhängig von der Art des gebildeten Blocks und dem Grad der Einfügung ihrer jeweiligen Mitglieder.

Da es sich um regionalisierte Abkommen mit begrenztem Geltungsbereich handelte, ging man eine Zeit lang davon aus, dass die Wirtschaftsblöcke als solche fungierten Dies stellt jedoch keine Einschränkung für die fortschreitende Globalisierung auf der ganzen Welt dar, da der offensichtliche Trend darin bestand, diese Gruppen in verschiedenen Geschäfts- und Wirtschaftsbereichen zu isolieren Im Algemeinen.

Mehr sehen

Ungleichheit: IBGE veröffentlicht die 10 schlimmsten Staaten für…

Israel ist die viertstärkste Militärmacht der Welt; Überprüfen Sie die Rangliste

Allerdings können wir heute sagen, dass regionale Abkommen einer der Hauptaspekte der wirtschaftlichen Globalisierung sind, die sich vor allem seit den 1980er Jahren verfestigt hat.

Diese Vereinbarungen bewirken schließlich eine strukturelle Integration (Transport und Kommunikation) zwischen ihren Mitgliedern, die häufig beginnen, im internationalen Rahmen zusammenzuarbeiten.

Die unterschiedlichen Ebenen der Integration von Wirtschaftsblöcken

Regionale Abkommen können nach ihrem unterschiedlichen Grad der wirtschaftlichen, politischen und kommerziellen Integration klassifiziert werden.

Diese Merkmale hängen oft nicht nur von der Wahl der Länder ab, sondern auch von deren territoriale Kapazität und verfügbare Infrastruktur, um mehr zu fördern Annäherung aneinander.

Somit können die Blöcke in Freihandelszone, Zollunion, Gemeinsamer Markt, Wirtschafts- und Währungsunion eingeteilt werden.

WERBUNG

Freihandelszone

Ziel ist es, die Zölle auf Produkte, die zwischen Mitgliedsländern gehandelt werden, zu senken oder ganz abzuschaffen. Es handelt sich um eine einfache Vereinbarung, die auf den handels- und steuerrechtlichen Bereich beschränkt ist.

Ein Beispiel ist NAFTA, das, wie wir später sehen werden, aus Folgendem besteht: UNS, Mexiko und Kanada.

Zollunion

Es funktioniert nach den gleichen Bedingungen wie eine Zollzone, mit dem Zusatz, dass auch die sogenannte Zollzone eingefügt wird Gemeinsamer Außentarif (TEC), bei dem es sich um einen standardisierten Handelssatz für eine Gruppe von Ländern handelt. Somit wenden alle Mitglieder desselben Blocks den gleichen Zollsteuersatz für Nicht-EU-Länder an. Mitglieder, wodurch eine stärkere Zusammenarbeit in den Handelsbeziehungen entsteht und Konkurrenz vermieden wird regional.

Ö Mercosur ist ein Beispiel für einen Wirtschaftsblock, der den TEC unter seinen effektiven Mitgliedern anwendet.

Gemeinsamer Markt

WERBUNG

Es handelt sich um einen Wirtschaftsblock, der den freien Waren-, Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen Ländern praktiziert. Auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung ermöglicht ein gemeinsamer Markt auch den freien Personenverkehr ohne Einschränkungen zwischen Grenzregionen.

Das einzige Beispiel für einen Block mit diesen Bedingungen ist derzeit die Europäische Union.

Wirtschafts- und Währungsunion

Es handelt sich um einen gemeinsamen Markt mit dem Unterschied, dass er neben allen oben genannten Merkmalen auch folgende Merkmale aufweist: eine gemeinsame Währung für den kommerziellen Gebrauch und die daraus resultierende Schaffung einer Zentralbank vorzustellen einheitlich.

Seit der Einführung des Euro wird die Europäische Union auch als Wirtschafts- und Währungsunion betrachtet, obwohl nicht alle Mitgliedsländer die Währung des Blocks übernehmen.

Die heutigen wichtigsten Wirtschaftsblöcke

Es gibt viele Wirtschaftsblöcke, die über die ganze Welt verteilt sind. Einige Länder sind sogar Teil zweier Blöcke gleichzeitig, wie die NAFTA-Mitglieder, die gleichzeitig auch Teil der APEC sind, wie unten zu sehen ist.

Unter so vielen regionalen Abkommen haben wir besonderen Wert auf die fünf wichtigsten gelegt: Europäische Union, NAFTA, Mercosur, APEC und GUS.

  • Europäische Union (EU)

1951 unter dem Namen gegründet Wirtschaftsgemeinschaft für Kohle und StahlÖ (EGKS), nach der Gründung der Benelux-Staaten (Wirtschaftsblock bestehend aus Belgien, Holland und Luxemburg) wurde es 1957 durch den Vertrag von Rom zum Europäischen Gemeinsamen Markt. Im Jahr 1993 wurde es durch den Vertrag von Maastricht schließlich zur Europäischen Union, mit der Einführung des Euro im Jahr 2002.

Dies ist der Block, der hinsichtlich der wirtschaftlichen und politischen Integration am weitesten fortgeschritten ist. In vielen Fällen agieren und beschließen seine Mitglieder gemeinsam internationale diplomatische Situationen. Wie wir bereits gesagt haben, herrscht in diesem Block freier Personen-, Waren-, Kapital- und Güterverkehr.

Derzeit sind 27 Länder Teil der EU (das Vereinigte Königreich ist am 31. Januar 2020 ausgetreten):

1 – Deutschland
2 – Österreich
3 – Belgien
4 – Bulgarien
5 – Tschechien
6 – Zypern
7 – Kroatien
8 – Dänemark
9 – Slowakei
10 – Slowenien
11 – Spanien
12 – Estland
13 – Finnland
14 – Frankreich

15 – Griechenland
16 – Ungarn
17 – Irland
18 – Italien
19 – Lettland
20 – Litauen
21 – Luxemburg
22 – Malta
23 – Niederlande
24 – Polen
25 – Portugal
26 – Rumänien
27 – Schweden

19 der 27 Länder haben den Euro als offizielle Währung und sind somit Teil der sogenannten Eurozone (oder Eurozone).

  • Nordamerikanisches Freihandelsabkommen (NAPHTHA)

Ö NAPHTHA, Abkürzung für North American Free Trade Agreement, wurde 1994 gegründet und besteht aus den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada.

Dieser Wirtschaftsblock wurde mit der Absicht geschaffen, nur eine Freihandelszone einzurichten und dabei Zollschranken zu beseitigen. und diente dazu, die US-Investitionen in Mexiko zu steigern und die mexikanischen Exporte in die Vereinigten Staaten zu steigern.

NAFTA beabsichtigt jedoch nicht, sich zu anderen, weiter entwickelten Wirtschaftsblöcken zu entwickeln. Während die Europäische Union die Freizügigkeit von Personen erlaubt, gilt in Nordamerika die Freizügigkeit von Amerikanern Sie errichteten sogar eine Mauer an ihrer Südgrenze, um die Einreise illegaler mexikanischer Migranten in ihr Land einzudämmen. Gebiet.

  • Südlicher Gemeinsamer Markt (Mercosur)

Sie entstand 1991 durch den Vertrag von Asunción durch den Zusammenschluss von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay und stellt heute, wie bereits erwähnt, eine Wirtschafts- und Zollunion dar.

Neben den vier Gründungsmitgliedern sind die Mercosur Venezuela ist seit 2012 ein wirksames Mitglied, nachdem das Land 2006 einen entsprechenden Antrag gestellt hatte.

Assoziierte Mitglieder des Blocks – diejenigen, die CET nicht übernehmen, sondern nur den freien Handel mit einigen Produkten — sind: Bolivien (im Prozess der Mitgliedschaft), Chile, Kolumbien, Ecuador, Guyana, Peru und Surinam.

Die Beobachterländer des Blocks sind: Mexiko und Neuseeland, die nur die Treffen verfolgen und nicht Teil der Vereinbarungen sind.

  • Asien und die Pazifik-Wirtschaftskooperation (APEC)

Die 1989 gegründete und 1994 konsolidierte APEC, die für Asia-Pacific Economic Cooperation steht, fungiert als Raum der Zusammenarbeit zwischen den von ihr umschlossenen Ländern Pazifik See in Amerika, Asien und Ozeanien.

Gemessen an der Summe des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und seinem Wohlstand ist es der größte Wirtschaftsblock der Welt Mitgliedsländer, da mehrere „Giganten“ der Weltwirtschaft wie die USA, China, Japan und andere dort vertreten sind Australien.

Trotz des Potenzials, das dieser Block im Verhältnis zur Größe seiner Mitgliedsländer hat, präsentiert die APEC keine aufgrund der mangelnden Integration und des Interessenkonflikts zwischen ihnen von großer Bedeutung im internationalen Szenario Mitglieder. Viele von ihnen konzentrieren ihre Bedenken auf andere regionale Abkommen, denen sie ebenfalls beigetreten sind.

Die Mitgliedsländer der APEC sind:

1 – Australien
2 – Brunei
3 – Kanada
4 – Vereinigte Staaten
5 – Indonesien
6 – Japan
7 – Südkorea
8 – Malaysia
9 – Neuseeland
10 – Philippinen
11 – Singapur

12 – Thailand
13 – Chinesisch-Taipeh
14 – Hongkong
15 – Volksrepublik China
16 – Mexiko
17 – Papua-Neuguinea
18 – Chile
19 – Peru
20 – Russland
21 – Vietnam

  • Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)

Es handelt sich um einen Wirtschaftsblock, der aus den ehemaligen Republiken der untergegangenen Sowjetunion besteht und sich industriell aus einer großen territorialen Integration seiner verschiedenen Gebiete entwickelt hat. Daher sind die meisten dieser Länder derzeit voneinander abhängig.

Von den Republiken, die Teil des sozialistischen Landes waren, traten nur Lettland, Estland und Litauen nicht der GUS bei, zusätzlich zu Georgien, das den Block verließ.

Die Mitgliedsländer der GUS sind:

1 – Armenien
2 – Weißrussland
3 – Kasachstan
4 – Russland
5 – Russische Föderation
6 – Moldawien
7 – Kirgisistan
8 – Usbekistan
9 – Tadschikistan
10 – Turkmenistan
11 – Ukraine
12 – Usbekistan (seit 1991)
13 – Georgien
14 – Aserbaidschan (seit 1993)

Die Abkommen beinhalten neben einer stärkeren kommerziellen Integration auch militärischen Schutz, garantieren aber völlige politische Unabhängigkeit.

Mehr sehen:

  • Was sind Wirtschaftssperren und wozu dienen sie?
  • Was ist Globalisierung?
  • Fragen zur Globalisierung
Psychologische Anrufe mit künstlicher Intelligenz?
Psychologische Anrufe mit künstlicher Intelligenz?
on Jul 30, 2023
Ist es schließlich möglich, ein gekochtes Ei einzufrieren, um es länger haltbar zu machen?
Ist es schließlich möglich, ein gekochtes Ei einzufrieren, um es länger haltbar zu machen?
on Jul 30, 2023
Pfannen wie neu: Hausfrauen verraten die 4-Zutaten-Wunderpaste
Pfannen wie neu: Hausfrauen verraten die 4-Zutaten-Wunderpaste
on Nov 14, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025