Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Edgar Morin: Biographie, Werke und Komplexitätstheorie

Edgar Morin, mit bürgerlichem Namen Edgar Nahoum, wurde am 8. Juli 1921 geboren und ist das einzige Kind von Vidal Nahoum und Luna Beressi, die starb, als er erst neun Jahre alt war.

Er studierte Jura, Geographie und Geschichte und studierte außerdem Philosophie, Soziologie und Erkenntnistheorie.

Mehr sehen

Entdecken Sie die Biografie von Magda Soares und ihre Hauptwerke

Wer war Emmi Pikler? Entdecken Sie seine Geschichte und Methodik

Biografie

Edgar Nahoum wurde am 8. Juli 1921 gegen 4 Uhr morgens in Paris geboren. Seine Mutter Luna starb am 26. Juni 1931, als er kurz vor seinem zehnten Geburtstag stand. Von da an verstand Edgar den Tod als Schmerz, Schrecken und Geheimnis.

Noch in seiner Kindheit und Jugend fühlte sich Edgar durch die übermäßige Fürsorge seines Vaters erstickt. Trotz aller Fürsorge und Sorge seines Vaters, ihn immer in seiner Nähe zu haben, wurden ihm keine Prinzipien aufgezwungen. Auf diese Weise entwickelte er seine eigene Ethik.

Zu den Schriftstellern, die Edgar las, gehörten Dostojewski, Balzac und Anatole France. Was die Schule betrifft, glaubt Morin, dass er dort nur etwas über Frankreich gelernt hat und dass alles andere, was er gelernt hat, auf seinem autodidaktischen Weg lag.

Er trat 1941 der Kommunistischen Partei bei und diente ihr zehn Jahre lang. Zur gleichen Zeit lernte Edgar sich kennen Violetter Chapellaubeau, den er am Ende des Krieges heiratete. Mit ihr hatte Edgar zwei Töchter.

Der Codename Morin wurde angenommen, als er 1944 als Leutnant in den französischen Streitkräften diente. Er nahm aktiv an der Widerstandsbewegung gegen die Nazi-Besatzung teil Zweiter Weltkrieg. Damit distanzierte er sich von der Kommunistischen Partei, die ausgeschlossen wurde.

Während seines Studiums sah er sich außer der Beantwortung seiner Fragen nicht in der Lage, einen Beruf auszuüben. So studierte er Geschichte, Geographie, Soziologie, Rechts- und Politikwissenschaften.

erste Werke

In den folgenden Jahren veröffentlichte er sein erstes Buch, Deutschlands Jahr Null, eine Erzählung über Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zwischen 1949 und 1951 bereitet er das Buch vor, Mensch und Tod, was ein Versuch ist, den Tod in die Parameter der Reflexion in der Anthropologie zu integrieren.

Edgar gründete mit einigen Freunden die Arguments Magazineund begann seitdem, Ereignisse im politischen und gesellschaftlichen Leben zu analysieren. Im gleichen Zeitraum veröffentlichte er das Buch Geist und Zeit.

Da er immer dabei war, die gelernten Prinzipien zu lernen, neu zu lernen und zu ordnen, schrieb Edgar Die Methode, begann seinen Schreibprozess im Jahr 1970 und veröffentlichte zwischen 1978 und 2004 sechs Bände.

Mit der Veröffentlichung von „The Method“ wurde er als Pionier und führender Theoretiker des um die Jahrhundertwende entstehenden Paradigmas der Wissenschaft bekannt: der pkomplexes Denken.

Nach seiner Heirat mit Violette heiratete Edgar noch zweimal. Zusammen mit der bildenden Künstlerin Joanne und mit Edwiges.

Edgar gilt als einer der bedeutendsten noch lebenden Denker.

Komplexitätstheorie

Von all seinen Theorien ist die Komplexitätstheorie, eine der bekanntesten, ist die Schlüsselidee der sechsbändigen Sammlung von Edgar, The Method. Diese auf ihren Grundlagen und Konzepten basierende Theorie wird im Bildungsbereich häufig verwendet.

Diese Theorie basiert auf Formulierungen, die im Bereich der exakten Wissenschaften und Naturwissenschaften entstanden sind, beispielsweise der Informations- und Systemtheorien. Daher betonten sie, wie wichtig es sei, keine Trennung zwischen den Disziplinen zu haben.

Morin glaubt, dass Grundschullehrer aus zwei Gründen die Pflicht haben, Wissensbarrieren abzubauen.

Erstens, weil sich Grundschullehrer mit generalistischen Erfahrungen auseinandersetzen. Zweitens, weil Kinder in diesem Stadium über eine Denkweise verfügen, die noch nicht von der Trennung der Disziplinen beeinflusst ist.

Im Allgemeinen glaubt Morin, dass Wissen miteinander verbunden werden muss, um eine Konfiguration zu bilden, die Sinn macht und auf unsere Erwartungen, Wünsche und kognitiven Fragen reagiert.

Werke von Edgar Morin

  • Methode 1: Die Natur der Natur
  • Methode 2: Das Leben des Lebens
  • Methode 3: Wissenswissen
  • Methode 4: die Ideen
  • Methode 5: menschliche Identität
  • Sieben Kenntnisse, die für die Bildung der Zukunft notwendig sind
  • Globales Wissen und lokales Wissen: der transdisziplinäre Blick
  • Die beiden Globalisierungen: Komplexität und Kommunikation, eine Pädagogik der Gegenwart
  • Um sich im 21./21. Jahrhundert zurechtzufinden: imaginäre Technologien und Cyberkultur
  • Massenkultur im 20. Jahrhundert
Schauen Sie sich an, was das Hubble-Teleskop an Ihrem Geburtstag aufgezeichnet hat
Schauen Sie sich an, was das Hubble-Teleskop an Ihrem Geburtstag aufgezeichnet hat
on Aug 02, 2023
Valentinstag-Dekoration: 11 einfache Ideen!
Valentinstag-Dekoration: 11 einfache Ideen!
on Aug 02, 2023
Identifizieren Sie Pflanzen mit der Flora Incognita-App
Identifizieren Sie Pflanzen mit der Flora Incognita-App
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025