Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Schwammarten: Ascon, Sicon und Leucon

porifera, oder einfach Schwämme oder schwammig, sind Arten von wirbellose Tiere aquatisch und im Untergrund fixiert. Seine Nomenklatur ist mit dem Vorhandensein von Poren auf seinem Körper verbunden.

zugehörig Stamm PoriferaIhre Formen, Größen und Farben sind vielfältig. Das Körpermuster ist jedoch einfach und hat die Form einer Vase, einer Röhre oder eines Fasses.

Mehr sehen

Biologielehrer nach dem Unterricht wegen XX- und XY-Chromosomen entlassen;…

Cannabidiol, das in einer gewöhnlichen Pflanze in Brasilien gefunden wird, bringt neue Perspektiven...

Herkunft

Man geht davon aus, dass die Porifera im Unterkambrium vor etwa 500 Millionen Jahren entstanden ist. Darüber hinaus geht aus Dokumenten hervor, dass Schwämme bereits seit dem bekannt waren Vertrag über die Klassifizierung von Lebewesen, aufgeführt von Aristoteles.

Bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts galten Poriferane jedoch nur als Pflanzen.

Man geht davon aus, dass es auf der ganzen Welt mehr als 10.000 Schwammarten gibt. Und allein im brasilianischen Szenario mehr als 300 Arten.

Eigenschaften von Schwämmen

poröse Struktur

Die meisten Schwammarten leben in Meeresumgebungen, nur wenige im Süßwasser. Daher sind sie im Meeresboden, im Sand, in Felsen und Muscheln gefangen. Sie können sowohl einzeln als auch in Kolonien leben.

Die Poriferen haben von Poren perforierte Wände und in ihrem inneren Teil befindet sich ein Hohlraum, der als Atrium oder Spongiocoel bezeichnet wird.

Das Osculum ist die Öffnung am Ende gegenüber der Basis Ihres Körpers. Außen sind sie von Pinakozyten umgeben, also zusammengefundenen und vereinten Zellen. Und diese Außenwand heißt Pinacoderm.

Sein Skelett ist innenliegend und enthält kalkhaltige oder kieselhaltige Nadeln. Darüber hinaus kann es auch organisch sein und aus Kollagenfasern – den Sponginen – bestehen.

Im Nervensystem und im Gewebe fehlen Schwämme. Choanozyten, eiförmige und begeißelte Zellen bilden den inneren Hohlraum.

Die Bewegung der Flagellen ermöglicht ihre Zirkulation und synthetisiert das Kreislaufsystem der Schwämme. Es gibt sogar Amöbozyten. Dabei handelt es sich um freie Zellen, die zwischen den Pinakozyten- und Choanozytenschichten liegen.

Klassen

Der Stamm Porifera wird entsprechend seiner zellulären Organisation und den Eigenschaften der Spicules in drei Klassen eingeteilt:

  1. Kalkhaltige Klasse:  Schwämme mit Kalknadeln (Ascon-, Sicon- oder Leucon-Typ);
  2. Klasse Demospongiae: Schwämme mit schwammigem Skelett, kieselhaltig oder gemischt. Nur Leucon-Typ
  3. Klasse Hexactinellida: Schwämme mit Silica-Spikes. Sie können Sycon oder Leucon sein;

Arten von Schwämmen

Arten von Schwämmen

dort sind drei Arten von Schwämmen, die sich durch ihre Komplexität auszeichnen, sind: Ascon, Sicon und Leucon.

1. ascon

Ascon sind die einfachsten Schwämme, die im Aussehen Hohlzylindern ähneln. Sie haben am oberen Ende eine Öffnung, die Osculum genannt wird.

Der äußere Teil von Asconoiden ist von zwei Arten von Zellen umgeben – Pinakozyten und Porozyten. Der innere Teil, das Spongiocoel, besteht aus Choanozyten.

2. Sicon

Syconoide oder einfach Sycon sind komplexere Schwämme.

Sie haben die dickste Wand, in der sich Risse befinden, durch die Wasser in die innere Umgebung eindringt und zu den zuführenden Kanälen geleitet wird.

Suchen Sie an dieser Stelle die Porozyten.

3. Leucon

Die dritte und letzte Art sind die Leukonoidschwämme.

Sie zeichnen sich durch größere Größe und eine komplexe Körperstruktur aus und verfügen über Schlitze, die Wasser zu zuführenden Kanälen leiten.

Fortpflanzung von Schwämmen

Seine Fortpflanzung kann sowohl asexuell als auch sexuell erfolgen.

Im Falle des Asexuellen entsteht es durch Fragmentierung, Knospenbildung und auch durch die Konstitution der Gemmule – einer Formationsstruktur.

Essen

Schwämme gelten als Filtrierer und fördern die Atmung durch Gasaustausch durch Diffusion.

Ihre Ernährung besteht jedoch aus der Aufnahme von im Wasser verteilten Nahrungspartikeln, wie es bei Protozoen und einzelligen Algen der Fall ist.

Kuriositäten

  • Bis zur Erfindung synthetischer Schwämme waren es natürliche Schwämme, die im Bad verwendet wurden;
  • Sein Überleben hängt von der Bewegung des Wassers in seinem Inneren ab. Daher kann ein Schwamm mit einer Höhe von 10 cm und einem Durchmesser von 1 cm an nur einem Tag mehr als 20 Liter Wasser bewegen.
  • Es gibt einige von Porifera erzeugte Stoffe, die als Material für die Herstellung von Antibiotika dienen können.

Lesen Sie auch:

  • Meerestiere
  • 12 Wassertiere – Arten, Gewohnheiten und Kuriositäten
Bradesco bietet 95 kostenlose Kurse mit Zertifikat an
Bradesco bietet 95 kostenlose Kurse mit Zertifikat an
on Aug 03, 2023
Nach Kontroverse um Bücher entlastet Bildungsminister Beamte
Nach Kontroverse um Bücher entlastet Bildungsminister Beamte
on Aug 03, 2023
IFSP bietet eine offene Einschreibung für kostenlose Fernstudiengänge an
IFSP bietet eine offene Einschreibung für kostenlose Fernstudiengänge an
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025