Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Themen, die im Enem-Test am häufigsten fallen

Bereit für die nationale Highschool-Prüfung? Das wichtigste Tor zur Hochschulbildung in den verschiedenen brasilianischen Bildungseinrichtungen, ob öffentlich oder privat, ist die Und entweder Es findet seit fast zwanzig Jahren statt und ist für die meisten Studierenden, die sich auf die lang erwartete Stelle an der Universität bewerben, zur Pflicht geworden. Einige Institutionen berücksichtigen die Enem-Testergebnisse immer noch nicht für die Zulassung zu ihren Kursen (siehe Fuvest), aber fast Alle entsprechen bereits dem neuen Aufnahmeprüfungsmodell, das viel effizienter und besser auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist Studenten.

NATIONALE PRÜFUNG DER HOCHSCHULBILDUNG – ENEM (4 Bände)

Mehr sehen

Entdecken Sie die 7 am häufigsten missbrauchten Wörter

5 Grammatikfehler, die Ihrem Ruf schaden können: Vermeiden Sie sie!

Wer dieses Jahr am Enem teilnimmt, sollte sich über die Besonderheiten des Tests im Klaren sein, insbesondere über die Besonderheiten des Tests „Sprachen, Codes und Technologien“. Das interdisziplinäre Modell der Prüfung erfordert, dass der Student über globales Wissen verfügt und nicht fragmentiert ist, wie es bei den Aufnahmeprüfungen in Brasilien bis in die 1990er Jahre der Fall war. Heutzutage muss der Student alle Bereiche kennen, da die Tests miteinander in Dialog treten und zeigen, dass Wissen tatsächlich miteinander verbunden ist. Bei allen Tests muss der Kandidat über ein gutes Maß an Textinterpretation verfügen Das Risiko, beispielsweise eine Aufgabe im Mathematik- und Technologietest nicht lösen zu können, besteht groß. In der Prüfung „Humanwissenschaften und Technologien“ findet man häufig Texte unterschiedlichster Genres, die vom Kandidaten sicherlich Kenntnisse über die der Sprache innewohnenden Elemente erfordern.

Auch sehen:Zehn Schreibtipps für die Prüfung

Sie haben vielleicht bemerkt, dass vom Kandidaten erwartet wird, dass er über gute Sprachkenntnisse und Kompetenzen verfügt Dies erleichtert die Lösung des gesamten Tests und nicht nur die Lösung des Sprachgebietstests Portugiesisch. Da Sie nun bereits wissen, wie wichtig die Interpretation von Texten ist, zeigen wir Ihnen einige davon Themen, die im Test „Sprachen, Codes und Technologien“ der Nationalen Lehrprüfung am häufigsten vorkommen Durchschnitt. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps gefallen! Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß beim Lernen! Erfolg ist das, was wir Ihnen wünschen!

Wiederkehrende Themen im Enem Languages, Codes and Technologies-Test

  1. sprachliche Variation

Neben der Identifizierung sprachlicher Varietäten in Textgenres muss der Kandidat verstehen, dass die portugiesische Sprache ein kraftvolles Element ist für die Konstruktion unserer kulturellen Identität, da die sprachlichen Markierungen die sozialen, regionalen und kulturellen Sprachvarianten hervorheben. aufzeichnen. Ein Vorteil ist, dass der Kandidat weiß, wie er die Verwendungen der Standardnorm der portugiesischen Sprache erkennt und sprachliche Varietäten mit bestimmten Situationen des sozialen Gebrauchs in Verbindung bringt.

Deshalb ist es für Sie wichtig zu wissen, dass Portugiesisch zwar unsere Amtssprache ist, es aber regionale, soziale, historisch und stilistisch, auch weil es für ein Land mit kontinentalen Dimensionen unmöglich wäre, eine einheitliche Modalität darzustellen Oral. Die Bedeutung von Sprachvariationen zu erkennen und sie zu respektieren gehört zu den Fähigkeiten, die in der Referenzmatrix des Tests „Sprachen, Codes und Technologien“ gefordert werden;

  1. Semantik der portugiesischen Sprache

Es ist wünschenswert, dass der Kandidat Fragen im Zusammenhang mit der Semantik der portugiesischen Sprache beherrscht. In der Vergangenheit waren Fragen zur syntaktischen und semantischen Nomenklatur weit verbreitet. Um bei der Aufnahmeprüfung gut abzuschneiden, musste der Kandidat die grammatikalischen Regeln auf der Zunge haben. Heutzutage hat sich die Situation glücklicherweise geändert, die Grammatik wird nicht mehr fragmentiert angegangen, aber auf kontextualisierte Weise, meist verbunden mit der Interpretation von Texten aus unterschiedlichen Genres.

Sie müssen auf die Bedeutung von Wörtern und die Kompetenz der Semantik achten. Verstärken Sie das Studium der Synonymie und Antonymie; semantisches Feld, Hyponymie und Hyperonymie; Polysemie; Mehrdeutigkeit und Homonymie und Paronymie;

  1. Textgattungen und ihre diskursiven Eigenschaften

Bei den meisten Fragen im Test „Sprachen, Codes und Technologien“ geht es um das Lesen von Texten, was beweist, dass der Ansatz bei Enem kontextualisiert und nicht fragmentiert ist. Um besser zu verstehen, was gefragt wird, müssen Sie die verschiedenen Textgattungen sowie deren diskursive Eigenschaften kennen.

Obwohl es sie zahllos gibt (im Gegensatz zu Texttypen), weisen Genres Elemente auf, die ihre Identifizierung und Wiedererkennung unter anderem ermöglichen. Der Test bietet in der Regel literarische und nichtliterarische Texte, Cartoons, Comics und andere Genres, die Sie kennen müssen, um in der Prüfung gut abzuschneiden;

Auch sehen:Das kostenlose Tool bietet frühere Aufnahmeprüfungen und ENEM-Prüfungen

  1. Sprachfunktionen

Ein weiteres Thema, das im Test „Sprachen, Codes und Technologien“ immer gefragt wird. Die Funktionen der Sprache wurden vom russischen Linguisten Roman Jackobson aus den Elementen der Kommunikation definiert. Nach Ansicht des Wissenschaftlers spielen die Funktionen eine wichtige Rolle für den Erfolg der Kommunikation und laut der Abhängig von den Absichten des Sprechers gibt es eine, die die Aufgabe, ein Gegebenes zufriedenstellend darzulegen, am besten erfüllt Nachricht.

Es gibt sechs Funktionen der Sprache: referentielle Funktion, konative Funktion, phatische Funktion, poetische Funktion, emotionale Funktion und metasprachliche Funktion. Jede der sechs Funktionen ist dafür verantwortlich, dem Text Eigenschaften zuzuordnen, die sein Verständnis erleichtern; Deshalb ist es wichtig, dass Sie sie kennen und identifizieren.

  1. Redewendungen

Redewendungen sind eine in literarischen Texten weit verbreitete Ressource und verleihen der Sprache Stil und mehr Ausdruckskraft. Sie werden in Denkfiguren, Konstruktions- oder Syntaxfiguren und Klangfiguren eingeteilt, obwohl sie normalerweise als Ressource verwendet werden Auch stilistisch können Redewendungen den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, die Bedeutung des Textes zu konstruieren: Sie sollten daher nicht als bloße Elemente betrachtet werden Ornamente.

Die Redewendungen in „Enem“ werden in einen Text eingeschrieben, unabhängig von dessen Genre, und Sie müssen sie erkennen und verstehen, welche Rolle sie bei der Übermittlung der Nachricht spielt. Sehen Sie jetzt, wie das Thema in einer Ausgabe der Ausgabe 2013 behandelt wurde:

Enem – 2013 (Frage 130)

Was das Internet vor Ihnen verbirgt

Suchmaschinen manipulieren Ergebnisse. Soziale Netzwerke entscheiden, mit wem man befreundet ist – und lassen Leute ohne Vorwarnung fallen. Und für jede Website, auf die Sie zugreifen können, gibt es 400 unsichtbare. Machen Sie sich bereit, die verborgene Seite des Internets zu entdecken.

Frage 130 Enem 2013

GRAVATA, A. Superinteressante, São Paulo, Hrsg. 297, Nov. 2011 (angepasst).
Titel: Frage 130, Enem 2013.

Analysiert man die verbalen Informationen und das Bild, das mit einem menschlichen Kopf verbunden ist, wird davon ausgegangen, dass es sich um einen Verkauf handelt

  1. stellt die Breite der Informationen dar, die das Internet ausmachen und auf die wir über soziale Netzwerke und Suchmaschinen Zugriff haben.
  2. beschwert sich darüber, dass Informationen, die von Netzwerknutzern weggelassen werden, im konnotativen Sinne verwendet werden.
  3. Es handelt sich um ein digitales schwarzes Loch, in dem die Informationen, die der Benutzer auf den von ihm aufgerufenen Websites sucht, verborgen bleiben.
  4. ist mit einer Reihe sozialer Einschränkungen verbunden, die im Leben derjenigen vorhanden sind, die ständig mit dem Internet verbunden sind.
  5. bezieht sich auf Webdatenbanken, die durch Passwörter oder Signaturen geschützt sind und auf die der Browser keinen Zugriff hat.

Lösung: Alternative b. Um die Frage zu verstehen, muss der Kandidat einen Vergleich zwischen dem verbalen Text und dem nonverbalen Text (Bild eines menschlichen Kopfes) herstellen. Die Augenbinde gehört neben anderen visuellen Hilfsmitteln, die den Kopf mit einer Maschine vergleichen, zur konnotativen Sprache. Dies stellt die Verwundbarkeit von Internetnutzern dar, die keinen Zugriff auf wichtige Informationen über das Netzwerk und seine Netzwerke haben Filter.

  1. literarische Stile

Wenn Sie im Enem eine gute Note erreichen möchten, ist es unerlässlich, die Merkmale und Hauptvertreter der literarischen Schulen der brasilianischen Literatur zu kennen. Der Dialog zwischen visuellen und verbalen Elementen erfordert, dass der Kandidat in der Lage ist, Analogien herzustellen und Schlussfolgerungen zu ziehen und so das gesamte im Laufe des Schullebens erworbene Wissen wiederherzustellen.

Für den Test werden Gedichte, Prosaauszüge und auch Bilder verwendet, die einen Bezug zur in der Frage angesprochenen Schule herstellen. Es sei daran erinnert, dass die Moderne zu den Epochen in der Geschichte unserer Literatur gehört, die am häufigsten in die Prüfung fallen Er nimmt seit Jahren am Test teil, daher ist es sehr wichtig, dass Sie die drei Phasen kennen (erste Phase oder heroisch; Zweite Phase oder Generation von 1930 und Dritte Phase oder Generation von 1945) und die Hauptautoren (insbesondere Mário de Andrade, Manuel Bandeira und Carlos Drummond de Andrade).

Sehen Sie, wie das Thema auf den Test fallen kann:

ENEM – 2012 (Frage 108)

der Troubadour

Gefühle in mir aus dem Rauhen
der Männer des ersten Zeitalters...
Die Quellen des Sarkasmus
zeitweise in meinem Harlekin-Herzen ...
Intermittierend…
Manchmal ist es krank und kalt
In meiner kranken Seele wie ein langer, runder Klang ...
Cantabone! Cantabone!
Schmerz...
Ich bin ein Tupi und spiele Laute!

ANDRADE, M. In: MANFIO, D. Z. (Org.) Vollständige Gedichte von Mario de Andrade.
Belo Horizonte: Itatiaia, 2005.

Die Frage der nationalen Identität, die der Moderne am Herzen liegt, taucht in Mário de Andrades Prosa und Poesie immer wieder auf. In O trovador ist dieser Aspekt

  1. unterschwellig angesprochen, durch Ausdrücke wie „Harlekinherz“, das an Karneval erinnert und sich auf das Brasilianertum bezieht.
  2. bereits im Titel bestätigt, der sich auf die nordöstlichen Repentistas bezieht, die Mário de Andrade auf seinen Reisen und folkloristischen Forschungen studiert hat.
  3. vom lyrischen Selbst beklagt, sowohl in der Verwendung von Ausdrücken wie „Gefühle der Härte in mir“ (V. 1), „kalt“ (V. 6), „kranke Seele“ (V. 7), wie durch den traurigen Klang der Laute „Dlorom“ (V. 9).
  4. problematisiert in der Opposition Tupi (wild) x Laute (zivilisiert) und verweist auf die nationale Synthese, die im Anthropophagischen Manifest von Oswald de Andrade vorgeschlagen würde.
  5. erhaben durch das lyrische Selbst, das die „Gefühle der Männer aus den ersten Epochen“ hervorruft, um den brasilianischen Stolz auf seine indigenen Wurzeln zu zeigen.

Lösung: Alternative d. Eines der wichtigsten Themen der Moderne, insbesondere der ersten modernistischen Phase, war die nationale Identität, insbesondere im Werk von Mário de Andrade. Wir können eine problematisierende Sicht auf das Thema feststellen, da der Autor der Idealisierung des Themas entkommt und eine kritischere Sicht vorschlägt, die sich im Konflikt zwischen Barbarei und Zivilisation zeigt.

Luana Alves
Abschluss in Briefen

Mathe-Aktivität: Addition Problemsituationen
Mathe-Aktivität: Addition Problemsituationen
on May 04, 2022
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
on May 04, 2022
Portugiesische Aktivität: Präpositionalsätze
Portugiesische Aktivität: Präpositionalsätze
on May 04, 2022
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025