Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Schauen Sie sich 5 Beispielfragen zum Leseblatt an

Eins Leseblatt Dabei handelt es sich um ein Dokument, in dem wir wichtige Daten zu einem Werk festhalten. Somit muss jede Karte für ein einzelnes Werk hergestellt werden.

Diese Blätter werden zur Konsultation verwendet, wenn es notwendig ist, Inhalte über die Arbeit zu erstellen, sei es für eine Zusammenfassung oder eine akademische Arbeit, als Abschlussarbeit (TCC). Gerade in akademischen Fällen ist die Organisation von größter Bedeutung.

Mehr sehen

Entdecken Sie die 7 am häufigsten missbrauchten Wörter

Die Anmeldungen für den Schreibworkshop von Unicamp schließen morgen

Im Formular ist die Qualität der Informationen entscheidend, um sicherzustellen, dass die Arbeit gut zusammengefasst wurde und die wichtigsten Punkte erwähnt wurden. Um herauszufinden, wie das geht, schauen Sie sich einige an Fragen zum Leseblatt.

1 – Wer ist der Autor?

Neben der Kenntnis des Namens des Autors bzw. der Autoren ist es interessant, auch dessen Merkmale mit einzubeziehen. Neben Geburts- und Nationalitätsdaten sind auch literarische Strömungen und Forschungsrichtungen hilfreich, um den Kontext zu verstehen.

2 — Wann wurde das Werk geschrieben?

Neben dem Leben des Autors ist auch das Leben des Werkes wichtig. Die historische Zeit, in der es geschrieben wurde, kann Einfluss auf den Inhalt haben und auch darauf, wie lange es dauerte, bis es entwickelt wurde.

3 – Wo wurde es veröffentlicht?

Informationen wie Status, Auflage und Verlag sind wichtig für die Erstellung eines Literaturverzeichnis in den Normen der Brasilianischen Vereinigung für Technische Normen (ABNT).

4 – Was ist das Thema?

Schlüsselwörter eignen sich hervorragend, um schnell die zentralen Aspekte einer Arbeit zu finden. Zum Beispiel das Stück Käse und Guave hätte als Schlüsselwörter unter anderem verbotene Liebe, Tod, Theater.

5 – Was sind die wichtigen Sätze?

Diese Frage betrifft hauptsächlich Werke mit historischen Phrasen, wie z Philosophen und andere Denker.

Bemerkenswerte Formulierungen sollten für eine spätere Konsultation in Anführungszeichen gesetzt werden, da sie zusätzlich zur Zusammenfassung der zentralen Gedanken von besonderer Bedeutung sein können.

Lesen Sie auch:

  • Tipps, um Kindern das Lesen zu erleichtern
  • Faszinierende Lektüre – Die 15 besten Bücher für junge Leute
  • Tauchen Sie ein in die Lektüre! – Top 10 Thriller-Bücher
Herausforderung der optischen Täuschung; Können Sie die Daten finden?
Herausforderung der optischen Täuschung; Können Sie die Daten finden?
on Aug 02, 2023
Für das 14. Gehalt sind Datum und Auszahlungsbetrag bereits definiert
Für das 14. Gehalt sind Datum und Auszahlungsbetrag bereits definiert
on Aug 02, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025