Bereits seit letztem Jahr wird auf BRICS-Treffen die Schaffung einer neuen Währung diskutiert, die den US-Dollar „herausfordern“ könnte.
BRICS ist ein Wirtschaftsblock, der Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika vereint, was die Abkürzung rechtfertigt.
Mehr sehen
Brasilien ist die neunte Volkswirtschaft der Welt und hat eine Minderheit von Bürgern mit…
Weiße Ware: Sehen Sie, welche Produkte die Regierung reduzieren möchte …
Laut mit der BRICS-Bank verbundenen Quellen dürften die Gründe für die vorgeschlagene Schaffung der neuen Währung den Handel zwischen den Ländern des Blocks erleichtern.
Dies liegt daran, dass die Referenzwährung für diese Beziehungen derzeit der Dollar ist, dessen Wechselkurs weit über den Landeswährungen der BRICS-Mitgliedsstaaten liegt.
Nach offiziellen Angaben befindet sich der Vorschlag zur Schaffung der Währung noch in Vorbereitung und soll 2023 vorgelegt werden.
Der neue Geldgegenstand muss eine digitale Währung sein, die von der BRICS-Bank reguliert wird. Dadurch werden Transaktionen einfacher.
Im Falle einer Genehmigung könnte die Maßnahme ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Mitgliedsländer der BRICS sein, die zusammen 30 % des weltweiten BIP ausmachen.
Allerdings stößt die Einführung der neuen Währung auf fiskalische Hürden, da die Länder der Union diesbezügliche Auflagen erfüllen müssen.
Darüber hinaus muss der Vorschlag auf starken Widerstand seitens der Vereinigten Staaten und auch der G7, der Gruppe der reichsten Länder der Erde, stoßen.
Abschluss in Geschichte und Personaltechnologie. Mit Leidenschaft für das Schreiben lebt er heute den Traum, professionell als Content Writer für das Web zu agieren und Artikel in verschiedenen Nischen und unterschiedlichen Formaten zu schreiben.