Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Übungen zu Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen

Je nach Menge Trennwände, die Zahlen werden klassifiziert als Primzahlen oder Verbindungen.

Um in dieser Angelegenheit erfolgreich zu sein, ist es auch wichtig zu wissen, was es ist mehrere und was sind teilbare Zahlen.

Mehr sehen

Studenten aus Rio de Janeiro werden bei den Olympischen Spielen um Medaillen kämpfen…

Das Institut für Mathematik ist offen für die Anmeldung zu den Olympischen Spielen…

Möchten Sie Ihr Wissen testen? Schauen Sie sich eines der folgenden an Liste der Übungen zu Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen.

Das Feedback zu allen Fragen steht Ihnen zur Überprüfung der Antworten zur Verfügung.

Liste der Übungen zu Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen


Frage 1. Was ist eine Primzahl? Eine Primzahl ist eine Zahl, die:

a) hat genau zwei Vielfache, 1 und sich selbst.
b) hat genau zwei Teiler, Null und sich selbst.
c) ist durch genau zwei Zahlen, 1 und sich selbst, teilbar.


Frage 2. Was ist eine zusammengesetzte Zahl? Eine zusammengesetzte Zahl ist eine Zahl, die:

a) hat mehr als zwei Teiler.


b) hat mehr als zwei Vielfache, wobei 1 eines davon ist.
c) hat mehr als zwei Teiler, wobei Null einer davon ist.


Frage 3. Zu Nummer 1 ist es richtig zu sagen:

a) ist die kleinste existierende Primzahl.
b) ist die kleinste zusammengesetzte Zahl, die existiert.
c) ist weder eine Primzahl noch eine zusammengesetzte Zahl.


Frage 4. Zu Nummer 2 ist Folgendes richtig:

a) ist eine zusammengesetzte Zahl, da sie durch 2 teilbar ist.
b) ist die einzige gerade natürliche Zahl, die eine Primzahl ist.
c) ist eine Primzahl, weil sie die kleinste gerade Zahl größer als 1 ist.


Frage 5. Die größte existierende Primzahl ist:

a) 997
b) Es ist nicht möglich, die größte Primzahl zu bestimmen.
c) 1000


Frage 6. Bezüglich der Vielfachen einer Primzahl können wir sagen:

a) sind genau zwei.
b) mehr als zwei sind.
c) sind unendlich.


Frage 7. Wenn wir eine Primzahl mit einer zusammengesetzten Zahl multiplizieren, erhalten wir als Ergebnis eine Zahl:

a) Primzahl, da auch alle Vielfachen einer Primzahl Primzahlen sind.
b) zusammengesetzt, da alle Teiler der zusammengesetzten Zahl Teiler der resultierenden Zahl sind.
c) Primzahl, da sie nur durch zwei Zahlen teilbar ist, die wir multiplizieren.


Frage 8. Zu wissen, dass 33 = 3. 11, wir können sagen, dass 33:

a) ist eine Primzahl, weil sie das Produkt zweier Primzahlen ist.
b) ist eine Primzahl, da ihre einzigen Teiler 3 und 11 sind, die Primzahlen sind.
c) ist eine zusammengesetzte Zahl, da sie als Produkt von Primzahlen faktorisiert werden kann und mehr als zwei Teiler hat.


Frage 9. Zu wissen, dass 54 = 2. 3³, dann können wir Folgendes sagen:

a) 54 hat nur zwei Primteiler, 2 und 3.
b) Die einzigen Teiler von 54 sind 2 und 3, also ist 54 eine Primzahl.
c) 54 ist eine zusammengesetzte Zahl, weil sie durch genau drei Zahlen teilbar ist: 1, 2 und 3.


Frage 10. Die Anzahl der Primteiler von 200 beträgt:

a) 2
b) 5
c) 12


Lösung von Frage 1

Eine Primzahl ist eine Zahl, die durch genau zwei Zahlen, 1 und sich selbst, teilbar ist.

Richtige Alternative: c

Lösung von Frage 2

Eine zusammengesetzte Zahl ist eine Zahl, die mehr als zwei Teiler hat.

Richtige Alternative: a

Lösung von Frage 3

Über die Zahl 1 kann man mit Recht sagen, dass es sich weder um eine Primzahl noch um eine zusammengesetzte Zahl handelt.

Es ist keine Primzahl, weil es nur einen Teiler hat, nämlich sich selbst, und es ist nicht zusammengesetzt, weil es weniger als zwei Teiler hat.

Richtige Alternative: c

Lösung von Frage 4

Über die Zahl 2 kann man mit Recht sagen, dass sie die einzige gerade natürliche Zahl ist, die eine Primzahl ist.

Richtige Alternative: b

Lösung von Frage 5

Es ist nicht möglich, die größte Primzahl zu bestimmen.

Richtige Alternative: b

Lösung von Frage 6

Über die Vielfachen einer Primzahl können wir sagen, dass sie unendlich sind.

Richtige Alternative: c

Lösung von Frage 7

Wenn wir eine Primzahl mit einer zusammengesetzten Zahl multiplizieren, erhalten wir als Ergebnis eine zusammengesetzte Zahl, da alle Teiler der zusammengesetzten Zahl Teiler der resultierenden Zahl sind.

Richtige Alternative: b

Lösung von Frage 8

Zu wissen, dass 33 = 3. 11 können wir sagen, dass 33 eine zusammengesetzte Zahl ist, da sie als Produkt von Primzahlen faktorisiert werden kann und mehr als zwei Teiler hat.

Richtige Alternative: c

Lösung von Frage 9

Zu wissen, dass 54 = 2. 3³, dann können wir sagen, dass 54 nur zwei Primteiler hat, 2 und 3.

Richtige Alternative: a

Lösung von Frage 10

Die Anzahl der Primteiler von 200 beträgt 2, da 200 = 2³. 5².

Richtige Alternative: a

Sie könnten auch interessiert sein:

  • Teilbarkeitskriterien
  • Durch Null teilen
  • Liste der am wenigsten häufigen Mehrfachübungen – MMC
  • Größter gemeinsamer Teiler – GCD
Portugiesische Aktivität: Wette
Portugiesische Aktivität: Wette
on Apr 05, 2023
Portugiesische Aktivität: Komma
Portugiesische Aktivität: Komma
on Apr 07, 2023
Portugiesische Aktivität: Pronomen
Portugiesische Aktivität: Pronomen
on Apr 07, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025