Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Indianertag (19. April)

Ö Indianertag oder der Tag der indigenen Völker wird in Brasilien und in anderen Ländern des amerikanischen Kontinents gefeiert 19. April. Das Datum bezieht sich auf den ersten Interamerikanischen Indianerkongress im Jahr 1940.

In Brasilien wurde das Datum vom damaligen Präsidenten festgelegt, Getulio Vargas, im Jahr 1943, während der autoritären Macht, bekannt als neuer Staat.

Mehr sehen

Geschenkideen für den Familientag in der Schule

Botschaft zum Familientag in der Schule – Frühkindliche Bildung

Diese Feier ist von wesentlicher Bedeutung, um die Erinnerung an die europäische Kolonialisierung auf dem Kontinent zu bewahren und darüber nachzudenken. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, indigene Völker als Bürger zu betrachten.

Warum ist der 19. April Indianertag?

Der Indianertag wird am 19. April gefeiert, weil er sich auf das Datum bezieht, an dem indigene Delegierte, Vertreter verschiedener ethnischer Gruppen, z Mexiko Es ist Chile, versammelte sich 1940 zum Ersten Interamerikanischen Indianerkongress.

Ziel des Treffens war es, mehrere Themen im Zusammenhang mit der Situation der indigenen Völker Jahrhunderte nach der Kolonisierung und dem Aufbau von Nationalstaaten in Amerika auf die Tagesordnung zu setzen.

Mit der Entwicklung der Ethnologie, einem Zweig der Anthropologie, der sich der Erforschung primitiver Kulturen widmet, zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand ein großes Interesse an diesen ethnischen Gruppen.

Indianertag
Foto einer indigenen Person mit Kopfschmuck und Körperbemalung.

Mit dem Wunsch, die Gewohnheiten und die Bedeutung indigener Völker für die Geschichte zu verstehen, begann der Wunsch, öffentliche Maßnahmen zum Schutz der Bräuche zu entwickeln.

Auf diese Weise war der Kongress für einige Entscheidungen von grundlegender Bedeutung, darunter auch für das Datum des Tages des indigenen Volkes. Im folgenden Jahr nahmen andere amerikanische Länder den 19. April zu Ehren der indigenen Völker in ihren Kalender auf.

Warum den Indianertag feiern?

Der Indianertag sollte als Symbol für die Bewahrung der Erinnerung und die kritische Reflexion der Vergangenheit der Herrschaftsverhältnisse der europäischen Kolonisatoren auf dem amerikanischen Kontinent gefeiert werden.

Das Datum feiert auch den überlieferten Beitrag der Indianer zur Bildung der brasilianischen Gesellschaft und auch die Notwendigkeit, diese zu haben indigene Kultur konserviert.

Darüber hinaus ist es eine Chance für indigene Völker, als Bürger gesehen zu werden, die ihr eigenes Schicksal bestimmen können. Daher ist es nicht Sache der Regierung, über ihre Entscheidungen zu entscheiden.

Institution des Tages des Indianers in Brasilien

In Brasilien wurde der Indianertag 1943 während des Estado Novo vom damaligen Präsidenten Getúlio Vargas ins Leben gerufen. In diesem Zusammenhang gab es einen starken Einfluss von Sertanisten und Gelehrten indigener Gemeinschaften wie Marechal Cândido.

Sehen Sie sich unten das Gesetzesdekret an, das den 19. April als Indianertag in Brasilien festlegte:

“DER PRÄSIDENT DER REPUBLIK unter Verwendung der ihm durch Artikel 180 der Verfassung verliehenen Namensnennung und unter Berücksichtigung des Ersten Kongresses Die 1940 in Mexiko versammelte Interamerikanische Indigene Partei schlug den Ländern Amerikas die Annahme des Datums 19. April als „Tag des Jahres“ vor Indisch",

DEKRET:

Kunst. 1º Als „Indianertag“ gilt der 19. April.

Kunst. 2. Entgegenstehende Regelungen werden hiermit widerrufen.

Rio de Janeiro, 2. Juni 1943, 122. Unabhängigkeitstag und 55. Jahrestag der Republik.“

GETULIO VARGAS

Öffentliche Politik und indigene Rechte

Zum öffentliche Politik für indigene Völker Ihre Gründung begann erst im 20. Jahrhundert mit dem Ziel, die Indianer in die brasilianische Gesellschaft zu integrieren.

Dennoch sahen viele Staatsvertreter keine angemessene Politik, um die Besonderheiten der indigenen Bevölkerung wirksam zu respektieren.

Heutzutage gibt es mehrere gesetzliche Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte indigener Völker zu gewährleisten. Trotzdem leidet diese Bevölkerung immer noch unter der Landausbeutung durch Bauern, Holzfäller und Bergleute.

Inmitten all dieser Turbulenzen kommt es zu einer Reihe äußerer Dinge innerhalb der indigenen Umwelt, wie zum Beispiel der Installation von Epidemien und soziokulturelle Beziehungen.

Öffentliche Politik und die Rechte indigener Völker
Öffentliche Politik und die Rechte indigener Völker: Sônia Bone Guajajara, brasilianische indigene Anführerin.

Die Vereinten Nationen (UN) haben die gegründet Erklärung der Rechte indigener Völker. Der Text enthält die Ansprüche indigener Völker auf der ganzen Welt sowie einige Grundsätze wie:

  • Recht auf Selbstbestimmung;
  • Recht auf freie, vorherige und informierte Einwilligung;
  • Anspruch auf Entschädigung für den Diebstahl ihres Eigentums;
  • Recht, ihre Kulturen zu bewahren;
  • Recht auf Kommunikation.

In der Erklärung heißt es weiter, dass indigene Völker das Recht auf Würde und Vielfalt haben ihre Kulturen, Geschichten und Bestrebungen angemessen in der öffentlichen Bildung und in den Medien widergespiegelt werden. Kommunikation.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie: Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte indigener Völker

Indigene Völker Brasiliens

Du indigene Völker Brasiliens machen etwa 0,47 % der brasilianischen Bevölkerung aus. Nach Angaben des brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE) gibt es in Brasilien etwa 869.917 indigene Völker, von denen 60 % auf von der Bundesregierung anerkannten indigenen Gebieten leben.

Das IBGE gibt außerdem an, dass es in Brasilien etwa 305 ethnische Gruppen gibt, mit zwei Hauptstämmen, nämlich:

  • Tupi: Wo sind die Arikém, Awetí, Jurúna, Mawé, Mondé, Mundurukú, Puroborá, Ramaráma, Tuparí und Tupi-Guarani?
  • Makro-Jê: Dazu gehören die Gruppen Boróro, Guató, Jê, Karajá, Krenák, Maxakali, Ofayé, Rikbaktsa und Yatê.

Zum Top 10 der indigenen Stämme BrasiliensLaut dem Instituto Socioambiental (ISA) sind:

  • Guarani
  • Ticuna
  • caingangue
  • macuxi
  • Guajajara
  • Terena
  • Yanomami
  • Xavante
  • Potiguara
  • pataxó

Geschichte der brasilianischen Indianer

Zur Zeit der europäischen Kolonisierung lebten in den brasilianischen Ländern etwa 5 Millionen Ureinwohner. Der Kontakt mit den Europäern war zunächst herzlich und wurde durch den Austausch von Produkten vermittelt.

Als Gegenleistung für Kleidung, Spiegel, Halsketten und andere Dinge schlugen die Eingeborenen Brasilholz und bereiteten das Holz für den Versand vor.

Erst als die Europäer Sklavenarbeit einführen wollten, kam es zum Krieg. Infolgedessen verloren die indigenen Bevölkerungsgruppen ihr Land und erlebten eine fortschreitende Vernichtung.

Indische Sklaverei
Indigene Sklaverei.

Seit ihrer Ankunft in Brasilien hatten die Portugiesen ein großes Interesse daran, die indigene Bevölkerung kennenzulernen, um sie zu Verbündeten gegen die Invasion anderer Europäer zu machen. Daher führten sie einige Klassifizierungen durch, von denen die bekanntesten waren:

  • Tupi
  • Jê oder Tapuia
  • Aruak
  • karib

Indigene Völker hinterließen dem brasilianischen Volk verschiedene Bräuche, wie die Verwendung einer Hängematte, die Verwendung einheimischer Früchte wie Mais, Maniok und Guarana sowie von Heilkräutern.

Einige Techniken wurden ebenfalls übernommen, beispielsweise die Techniken zur Herstellung von Kanus, Stroh- und Weinrebenartefakten und sogar die Verwendung von Feuer vor dem Anlegen einer neuen Plantage.

Auch sehen:

  • 5 Alltagsgegenstände, die von den brasilianischen Indianern stammten
  • Die Guarani-Indianer – Kaiowá
  • Tag des indigenen Unterrichtsplans – Kindergarten
Aktivitäten mit Vokalen und Konsonanten
Aktivitäten mit Vokalen und Konsonanten
on Aug 03, 2023
Englisch für Grundschulklassen
Englisch für Grundschulklassen
on Aug 03, 2023
Erfahren Sie, wie Sie das beste Schulprojekt zusammenstellen
Erfahren Sie, wie Sie das beste Schulprojekt zusammenstellen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025