Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Militärdiktatur in Chile (1973–1990)

Lateinamerikanische Länder erlebten seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diktatorische Regierungen, die nach Staatsstreichen eingesetzt wurden. Einige von ihnen bleiben unter dieser Art von Regime, aber die meisten haben es geschafft, ihre Politik zu demokratisieren, wie Brasilien und Chile.

In diesem Artikel erfahren Sie etwas mehr über die Zeit Militärdiktatur in Chile, einschließlich seines Anfangsprozesses, seiner Hauptmerkmale und wer Augusto Pinochet war, sein Hauptführer.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Chile erlebte wie Brasilien eine Militärdiktatur, die im Land einen großen demokratischen Rückschlag verursachte. In Chile dauerte die Diktatur fast 17 Jahre (von September 1973 bis März 1990). Während dieser Zeit wurde Chile von General Augusto Pinochet regiert.

Historischer Kontext der chilenischen Diktatur

Die Diktatur in Chile dauerte fast 17 Jahre, begann im September 1973 und endete im März 1990. Während dieser gesamten Zeit wurde das Land von Augusto Pinochet regiert. Verstehen Sie, wie der Beginn des Regimes aus seinem historischen Kontext ablief.

Augusto Pinochet
Augusto Pinochet

Die chilenische Wirtschaft war Anfang der 1970er Jahre stark von internationalen Investitionen, insbesondere von multinationalen Unternehmen, abhängig. Trotz des erfolgreichen Industrialisierungsprozesses litt der Großteil der Bevölkerung unter Armut.

In der Politik war die Instabilität angesichts der Spaltung Chiles in Kapitalisten und Sozialisten aufgrund des Kalten Krieges nicht anders. Erstere befürworteten Reformen der aktuellen politischen Ordnung und gemäßigte Reformen im Einklang mit den Vereinigten Staaten.

Die Sozialisten wiederum beabsichtigten radikale Reformen auf der Grundlage einer Revolution, die die Wirtschaftsstrukturen zerstören und das Land zu dieser Art von Regierung führen würde. In diesem Szenario wurde Salvador Allende, ein Sozialist, zum Präsidenten gewählt.

Unterstützung für seinen Wahlkampf kam von linken Parteien, die die Volkseinheit bildeten. Allendes Absicht war es, die soziale Ungleichheit zu bekämpfen und die Wirtschaft durch sozialistische Reformen anzukurbeln.

Zu den vom gewählten Präsidenten vorgeschlagenen Maßnahmen gehörten eine Agrarreform und die Verstaatlichung von Unternehmen und Bodenschätzen wie Kupfer. Offensichtlich richteten sich die Vorschläge gegen die Streitkräfte, die Mittelschicht, Geschäftsleute und die Vereinigten Staaten.

Mit starkem Einfluss auf Chile wollte das Land von Uncle Sam nicht, dass sich das Land durch Allendes sozialistische Maßnahmen mit der Sowjetunion, ihrem Gegner im Kalten Krieg, verbündet. Erschwerend kam hinzu, dass sich die chilenische Wirtschaftskrise im Jahr 1973 verschärfte.

Die Inflation erreichte 300 % und das BIP stürzte ab. Von da an herrschte ein hohes Maß an Unzufriedenheit mit der Allende-Regierung, was das richtige Umfeld für den Militärputsch schuf, der im selben Jahr stattfinden sollte.

Militärputsch von 1973

Die Regierung von Salvador Allende wurde am 11. September 1973 durch einen von den Streitkräften geförderten Staatsstreich gestürzt. Der politische Sitz, der Palacio de la Moneda, wurde von der Armee bombardiert. Vor dem Gemälde beging Salvador Allende schließlich Selbstmord.

Dann begann in Chile die Militärdiktatur, die unter General Augusto Pinochet fast 17 Jahre andauerte. Sein Motto war der nationale Wiederaufbau, aber er förderte neoliberale Reformen, die von Ökonomen namens „Chicago Boys“ empfohlen wurden.

Hauptmerkmale der chilenischen Diktatur

Wie in Brasilien wies das diktatorische Regime totalitäre Merkmale auf und verfolgte seine Gegner heftig. In der Wirtschaft litt die Bevölkerung unter der zunehmenden sozialen Ungleichheit.

Das Hauptmerkmal der Pinochet-Regierung war Gewalt. Schätzungen zufolge gibt es über 3.000 Tote oder Vermisste, extreme Folterungen von Gefangenen und über 200.000 Zwangsverbannte. Schauen Sie sich die wichtigsten Punkte dieser Zeit an:

  • antikommunistische Politik
  • autoritäre Regierung
  • Folter, gewaltsame Unterdrückung, Verfolgung, Verhaftung und Hinrichtung von Gegnern (Studenten, Gewerkschaftsführer, Politiker, Künstler und andere)
  • Zensur der Presse und politischer Parteien (mit Schließung einiger von ihnen)
  • Eingeschränkte Meinungsfreiheit
  • Menschenrechtsverletzung
  • Einschränkung der Meinungsfreiheit
  • Neoliberale Politik im Einklang mit dem Kapitalismus unter dem Einfluss der Vereinigten Staaten.
  • Öffnung für multinationale Konzerne und Privatisierung staatlicher Unternehmen
  • Zinskontrolle durch die Zentralbank und Reduzierung der öffentlichen Ausgaben
  • Erhöhte soziale Ungleichheit

Wie war das Ende der chilenischen Diktatur?

Pinochets Regierung war, wie Diktaturen auf der ganzen Welt, totalitär und gewalttätig. Seine Praktiken erzeugten ein negatives Bild des Landes und führten zu seiner Isolation durch den Widerstand anderer Länder und internationaler Institutionen.

1980 legalisierte Augusto Pinochet seine diktatorische Herrschaft durch die Verkündung einer neuen Verfassung. Die Folge war die Mobilisierung staatlich organisierter Gruppen innerhalb und außerhalb des Landes.

In den späten 1980er Jahren wurden als Reaktion auf die widerspenstige Regierung des Generals mehrere diplomatische Beziehungen zu Chile abgebrochen. Obwohl die Situation von außen missbilligt wurde, tolerierte das chilenische Volk die sozialen Ungleichheiten, Probleme und Gewalt Pinochets nicht länger.

Chile führte dann 1988 eine nationale Volksabstimmung durch. Die Bewegung war in der Verfassung vorgesehen und erlaubte der Bevölkerung, sich für den Verbleib Pinochets an der Macht (ja) oder für Neuwahlen im folgenden Jahr (nein) zu entscheiden.

In der Situation der Chilenen stimmte die überwiegende Mehrheit für den Abgang des Generals, und 1989 fanden Direktwahlen statt. Die Koalition der Parteien für Demokratie wählte Patricio Aylwin und trat sein Amt am 11. März 1990 an. Ende der Diktatur in Chile.

nach der Diktatur

Während des Regimes wurde das Directorate of National Intelligence (DINA) unter der Leitung von Manuel Contreras gegründet. Die Behörde hatte die Befugnis, Personen festzunehmen und einzusperren, die gegen die Regierung von General Pinochet waren. Dabei führten sie Entführungen, Folterungen und Morde durch.

1993, drei Jahre nach Beginn der Zivilregierung, wurde Contreras vor Gericht angeklagt. 2008 wurde er wegen der Ermordung von General Prats und seiner Frau in Buenos Aires im Jahr 1974 zu lebenslanger Haft verurteilt.

Im Jahr 2009 ordnete die chilenische Justiz die Verhaftung von 120 Militär- und ehemaligen Geheimdienstagenten wegen Menschenrechtsverletzungen während der Diktatur an. Augusto Pinochet wiederum starb 2006 nach Dutzenden von Gerichtsverfahren.

Überprüfen Sie auch:

  • Salazar-Diktatur in Portugal
Die Arten und Hauptunterschiede zwischen Pudelgrößen
Die Arten und Hauptunterschiede zwischen Pudelgrößen
on Aug 03, 2023
Rätsel: Kannst du den Schlüssel finden?
Rätsel: Kannst du den Schlüssel finden?
on Aug 03, 2023
Sisu 2019: MEC ergreift Maßnahmen, um das System zu verlangsamen
Sisu 2019: MEC ergreift Maßnahmen, um das System zu verlangsamen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025