Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Mann hat Fuß nach hinten genäht

In manchen Situationen sind Ärzte gezwungen, unorthodoxe Entscheidungen zu treffen, um das Leben eines Menschen zu retten. Das ist dem jungen Briten Ibrahim Abdulrauf, 22 Jahre alt, passiert, bei dem die Diagnose gestellt wurde Krebs Knochen: Sein Fuß war nach hinten genäht.

Diese Geschichte beginnt im Jahr 2015, als Ibrahim 14 Jahre alt war. Während eines Fußballspiels mit seinem Bruder erlitt der junge Mann einen so heftigen Schlag, dass er ihn zu Boden warf. Er hoffte, sich am nächsten Tag erholen zu können, doch dies geschah nicht.

Mehr sehen

Nahrungsmittelselektivität: ein riskantes Verhalten für Kinder

Gentherapeutische Augentropfen geben Millionen von Menschen Hoffnung …

Erste Diagnose: Osteomyelitis

„Ich hatte das Gefühl, dass ich einen Schlag in mein Bein bekam und es nicht mehr belasten konnte“, erinnerte er sich gegenüber der New York Post. Er sagte auch, dass seine Mutter zunächst nicht geglaubt habe, dass er Schmerzen habe. „Sie dachte, ich würde Ausreden dafür finden, dass ich nicht zur Schule gehe.“

Mann hat nach einer Krebserkrankung den Fuß kopfüber genäht
Foto: Montage – NY Post/SWNS.

Im Krankenhaus wurde bei ihm Osteomyelitis diagnostiziert. Abdulrauf wurde sogar zur Behandlung des Gesundheitsproblems in die Gesundheitseinrichtung eingeliefert, doch es besserte sich nicht, selbst mit Antibiotika und anderen Behandlungen der Krankheit bei der ersten Diagnose.

„Es wurde nicht besser. Meine Schmerzen wurden schlimmer und ich hatte eine große Beule in meinem Bein. Sie dachten, es könnte eine Blase oder eine Zyste sein“, sagte er.

Zweite Diagnose: Knochenkrebs

Nach seiner Rückkehr wurde Ibrahim an das Royal Orthopaedic Hospital in Birmingham, einer Stadt in England, überwiesen. In diesem Moment wurde bei ihm Knochenkrebs diagnostiziert. Doch die Amputation des Fußes – und die umgekehrte Naht – sollte erst nach einiger Zeit erfolgen.

Zuvor unterzog sich der Junge einer Behandlung Chemotherapie für sechs Monate. Da die erwartete Wirksamkeit nicht erreicht wurde, entschieden sich die Ärzte für die Amputation eines Teils des Beines. Andernfalls könnte sich der Krebs auf andere Organe im Körper ausbreiten.

Die Entscheidung, den Fuß umgekehrt zu nähen, sollte Ibrahim die Verwendung der Prothese und die Kniebewegung erleichtern. „So kann ich mein eigenes Bein und meine eigenen Nerven nutzen“, erklärte der junge Mann.

Auf den Kopf gestellt: „Ich dachte, es wäre etwas Frankenstein-ähnliches“

Ibrahim sagte, er hätte nicht gedacht, dass sein Fuß rückwärts in sein Bein eingenäht werden würde.

„Ich dachte, es würde etwas Frankenstein-ähnliches werden“, erinnerte er sich. „Nach der Operation bin ich völlig nackt aufgewacht. Ich wusste nicht, ob sie mich operiert hatten oder nicht. Ich hob das Laken hoch und konnte nicht glauben, was ich sah. Ich hatte ein Bein, als ich ohnmächtig wurde und mit dem Fuß nach unten aufwachte.“

Nach der Operation musste sich der junge Mann noch einmal fünf Monate lang einer Chemotherapie unterziehen. „Ich dachte, ich würde sterben“, berichtete er. Aber am Ende hat alles geklappt – zum Glück.

Mit der Rehabilitation ist Ibrahim nun in der Lage, Sport zu treiben, zu tanzen und ein unabhängiges Leben zu führen.

Abschluss in Sozialkommunikation an der Bundesuniversität Goiás. Leidenschaftlich für digitale Medien, Popkultur, Technologie, Politik und Psychoanalyse.

Textinterpretation: Die Legende vom Seestern
Textinterpretation: Die Legende vom Seestern
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Indikativer Modus
Portugiesische Aktivität: Indikativer Modus
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Vokative Fragen
Portugiesische Aktivität: Vokative Fragen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025