
Ö niesen stellt einen Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers dar und geschieht, wenn der Organismus selbst das Vorhandensein von Fremdkörpern in den Nasenlöchern erkennt. In diesem Moment sendet das Gehirn eine Nachricht an das Atmungssystem, die das Vorhandensein des Fremdkörpers aus dem Körper eliminiert Körper.
Dabei wird durch die im Bauch- und Rückenbereich vorhandenen Muskeln die Kontraktionsbewegung eingeleitet, die den Niesreiz auslöst und die in der Lunge und im Nasenbereich vorhandene „verunreinigte“ Luft ausscheidet. Doch wie setzt sich das Niesmittel zusammen?
Mehr sehen
Nahrungsmittelselektivität: ein riskantes Verhalten für Kinder
Gentherapeutische Augentropfen geben Millionen von Menschen Hoffnung …
Während das Niesen während der Grippezeit von gelblich gefärbtem Sekret begleitet wird, kommt es am häufigsten zu einem schnellen Ausstoßen der Luft. Aber was steckt hinter diesem Abwehrmechanismus, der in unserem Leben so häufig vorkommt? Welche Substanzen sind im Abwehrmechanismus enthalten?
Partikel mit Schmutz, die Reizungen verursachen
Jeden Tag atmen wir eine immense Menge Luft ein, die verschiedene in der Umwelt vorhandene Partikel enthält. Obwohl nicht alle Partikel eine Gefahr für den menschlichen Körper darstellen, können einige von ihnen Allergien und die Entstehung von Krankheiten auslösen.
Pollen sind ein Beispiel für eine sehr häufige allergene Substanz im Frühling und erhöhen das Niesrisiko bei Menschen, die gegen dieses Element allergisch sind. Staub, Hausstaubmilben, Viren, Tierhaare, Schimmel, Rauch und stark riechende Chemikalien wie Chlor können ebenfalls Niesen auslösen.
Nach dem Einatmen dieser Partikel bereitet sich der Körper darauf vor, mithilfe der in den Nasenlöchern vorhandenen Wimpern und Haare die Ausscheidung eindringender Mikroorganismen zu fördern. In diesem Moment kommt es zum Niesen, das die Augen schließt und die Bewegung der Zunge nach oben erzwingt.
Mit dem Niesen wird auch ein Sekret ausgeschieden, das voller vom Körper ausgeschiedener Partikel, insbesondere Viren, ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Niesen die Nasenregion abzudecken.
Denn mit der Geschwindigkeit, die das Niesen erreicht, können auch Krankheiten wie Grippe oder Covid-19 übertragen werden. Was sich also im Nieser befindet, ist nichts anderes als Schleim, der mit Mikroorganismen, sogenannten Schmutz, gefüllt ist und Reizungen im Körper verursacht.