Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Unterrichtsplan - Physikalische Zustände von Wasser

Wasser kann darin gefunden werden Planet Erde In drei physikalische Zustände unterschiedlich: fest, flüssig und gasförmig. Änderungen inTemperatur und weiter Luftdruck von wo auch immer sie ist dazu führen, dass sich der physikalische Zustand des Wassers ändert.

In diesem Unterrichtsplan lernen die Schüler die festen, flüssigen und gasförmigen Zustände von Wasser kennen und können die dabei stattfindenden Zustandsänderungen in der Praxis beobachten.

Mehr sehen

Die Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA) ist erneut ein Schwerpunkt des Bundes

Gewalt ist für die Unterbrechung des Unterrichts in 669 Schulen verantwortlich …

Sie können dies speichern Unterrichtsplan über die physikalischen Zustände von Wasser im PDF am Ende des Beitrags. Genießen!

Unterrichtsplan - Physikalische Zustände von Wasser

THEMA: physikalische Zustände des Wassers

EMPFOHLENE ZEIT: 3 Klassen

ZIELE:

  • Betrachten Sie Wasser als einen wichtigen Bestandteil unseres Körpers und des Planeten.
  • Erkenne, dass Lebewesen ohne Wasser nicht überleben würden.
  • Erkennen Sie Wasser in verschiedenen Aggregatzuständen.
  • Verstehen Sie, dass Änderungen der Temperatur und des Luftdrucks für die Veränderung des physikalischen Zustands von Wasser verantwortlich sind.

BENÖTIGTES MATERIAL:

  • Wasser
  • Vase
  • Eisform
  • Pfanne mit Deckel
  • Eis
  • Thermometer (Infrarot empfohlen)
  • Gefrierschrank oder Gefrierschrank
  • Herd

ENTWICKLUNG:

1. Klasse

Beginnen Sie die Lektion, indem Sie die Schüler fragen, wo auf unserem Planeten Wasser zu finden ist. Kinder neigen dazu, Wasser mit Flüssigkeit zu assoziieren und nennen wahrscheinlich: Fluss, See, Meer, Ozean, Pool, Haushaltsfilter, Wasserhahn, Dusche usw.

Erklären Sie den Unterschied zwischen den Wasserarten: zum Beispiel Frisch- und Salzwasser, Trink- und Brauchwasser.

Stellen Sie auslösende Fragen wie:

  • Aber was ist mit Gletschern, woraus bestehen sie?
  • Wie ist die Zusammensetzung der Wolken?
  • Woher kommt das Eis, das Sie in Ihren Saft geben?
  • Wohin fließt das Wasser nasser Kleidung, wenn diese auf der Wäscheleine hängt?
  • Was passiert, wenn ich meine Flasche Wasser in den Gefrierschrank stelle?
  • Woraus besteht unser Urin und Schweiß?

Hören Sie sich die Antworten an und versuchen Sie, während der Diskussion die physikalischen Zustände zu benennen.

Für die Schüler ist es wichtig zu wissen, dass 70 % des Planeten und unseres Körpers aus Wasser bestehen und dass wir Wasser für alle unsere Stoffwechselfunktionen benötigen, damit unser Körper funktioniert.

Schreiben Sie die drei physikalischen Zustände von Wasser an die Tafel (fest, flüssig und gasförmig) und erklären Sie sie den Schülern.

2. und 3. Klasse

Erklären Sie den Schülern den atmosphärischen Druck und sprechen Sie über Temperaturänderungen.

Sie sollten verstehen, dass sich der Luftdruck nur zwischen verschiedenen Regionen ändert und daher innerhalb der Schule konstant ist. Allerdings kann die Temperatur variieren, wenn wir das Wasser in den Gefrierschrank oder in einen Topf auf dem Herd stellen.

Wenn die Schule über eine Küche verfügt, führen Sie einige Experimente mit den Schülern durch. Wenn nicht, experimentieren Sie zu Hause und filmen Sie, um sie zu zeigen.

Geben Sie Wasser in ein Glas und messen Sie die Temperatur mit einem Thermometer.

Geben Sie die Hälfte dieses Wassers in eine Eisform (nicht zu viel, damit es schneller gefriert) und die andere Hälfte in einen Topf mit Deckel.

Bringen Sie die Eiswürfelschale zum Gefrierschrank und den Topf zum Feuer. Denken Sie daran, dass Kinder nicht damit umgehen sollten Dieser Schritt muss von einem Erwachsenen durchgeführt werden und darf von Kindern nur aus der Entfernung beobachtet werden sicher.

Messen Sie alle 20 Minuten die Wassertemperatur im Gefrierschrank.

Warten Sie, bis das Wasser in der Pfanne kocht, beobachten Sie, dass jetzt Nebel aus der Pfanne austritt, und fragen Sie die Schüler, was das bedeutet.

Decken Sie den Topf ab, indem Sie den Schülern zeigen, dass der Deckel trocken ist, warten Sie ein paar Minuten, nehmen Sie den Deckel ab und fragen Sie, warum der Deckel jetzt nass ist.

Stellen Sie Eis, natürliches Wasser und frisch gekochtes Wasser (das noch Dampf enthält) auf den Tisch. Zeigen Sie den Schülern, dass allein durch die Temperaturänderung Wasser jetzt in drei Aggregatzuständen vorliegt: flüssig, fest und gasförmig.

BEWERTUNG:

Geben Sie den Kindern verschiedene Situationen auf, die sie schriftlich lösen sollen, und geben Sie ab:

  1. Eine Familie stellt Saft her und braucht Wasser. Jemand geht einkaufen, bringt aber nur Eis mit. Was tun, um Wasser für Saft zu bekommen?
  2. Ein Junge beschließt, einen Minztee zu kochen, er gibt Wasser und die Blätter in die Pfanne und bringt sie zum Feuer. Während es kocht, beschließt er, im Hinterhof spazieren zu gehen und trifft dabei einen Nachbarn. Das Gespräch wird länger und als er in die Küche zurückkehrt, ist das gesamte Teewasser versiegt. Wo ist das Wasser geblieben?
  3. Normalerweise spielen und essen zwei Brüder zusammen, der eine trinkt viel Wasser und der andere trinkt am liebsten Limonade, wenn er durstig ist. Was kann mit jedem von ihnen passieren?

Klicken Sie hier, um diesen Unterrichtsplan als PDF zu speichern!

Auch sehen:

  • Unterrichtsplan - Praktischer Unterricht - Fortpflanzungsstrukturen der Blüte - 7. Klasse der Grundschule
  • Unterrichtsplan – Praktischer Unterricht – Bedeutung von Blumen für die Umwelt – 7. Klasse der Grundschule
  • Unterrichtsplan – Wie wird der Körper von Tieren abgedeckt? – 3. Jahr der Grundschule
Textinterpretation: Guimarães Rosa
Textinterpretation: Guimarães Rosa
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
Portugiesische Aktivität: Konjunktionen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Personalpronomen
Portugiesische Aktivität: Personalpronomen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025